Es ist eine Sensation. Mit 50,8 Prozent der Stimmen hat Sven Gerich am Sonntag die Oberbürgermeister-Wahl in Wiesbaden gewonnen – gegen den CDU-Amtsinhaber. Im Interview mit vorwärts.de sagt Gerich, warum sein Sieg auch ein wichtiges Signal für die hessische Landtagswahl ist.
vorwärts.de: Herzlichen Glückwunsch zum Wahlsieg. Was wird Ihre erste Amtshandlung als neuer Oberbürgermeister von Wiesbaden sein?
Sven Gerich: Ich werde nach dem 1. Juli die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in meinem Bereich besuchen und mit ihnen sprechen, wie wir uns auf den Weg zu einer menschlichen Stadt machen können.
Nach den Anstrengungen des Wahlkampfes wird kaum Zeit zum Ausruhen bleiben, was können die Einwohner von Wiesbaden von ihrem neuen Oberbürgermeister erwarten?
Sie können erwarten, dass ich mich als Oberbürgermeister genauso reinhängen werde wie ich das in meinem Wahlkampf gemacht habe. Die Themen – Soziales, Wohnungsbau, Bürgerbeteiligung, um nur drei zu nennen – liegen auf der Straße, sie müssen nur angegangen werden.
Wie hoch ist die Signalwirkung der OB-Wahl für die hessische Landestagwahl im September?
Ich glaube, das kann man gar nicht zu gering einschätzen. Denn mit Wiesbaden ist die nächste hessische Großstadt der CDU verloren gegangen und die SPD hat das OB-Amt zurückerobert. Dazu die "klassischen sozialdemokratischen Themen", wie die soziale Stadt, mehr bezahlbarer Wohnraum und ein Ende der Privatisierungen – das hat die Menschen angesprochen und das wird sie auch im September ansprechen.
Innerhalb von zehn Jahren vom einfachen SPD-Mitglied zum Oberbürgermeister von Wiesbaden ist eine erstaunliche Karriere. Wenn es nach Ihnen ginge, wo wären Sie dann in weiteren zehn Jahren?
In zehn Jahren bin ich in der Mitte meiner zweiten Amtszeit und kann mit den Wiesbadenerinnen und Wiesbadenern immer noch und immer wieder Projekte umsetzen, um unsere Stadt menschlicher zu machen. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern habe ich dann schon einiges erreicht, werde aber immer noch an einer sozialen und nachhaltigen Stadt arbeiten.
Schlagwörter
0
Kommentare
Noch keine Kommentare