Inland

Alt und Jung unter einem Dach

von Karsten Wiedemann · 21. November 2006
placeholder

Die "Mehrgenerationenhäuser" gelten als Lieblingsprojekt von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU). Wenig verwunderlich, dass sie den Startschuss für das bundesweite Aktionsprogramm "Starke Leistung für jedes Alter" im niedersächsischen Salzgitter gab. Dort, in ihrer Heimat, steht das erste "Mehrgenerationenhaus".

Angebote für jedes Alter

Die Häuser sollen nach dem Willen der Familienministerin Generationsbeziehungen auch ohne verwandtschaftlichen Bezug ermöglichen. Laut Förderkriterien müssen die "Mehrgenerationenhäuser" Angebote für alle vier Lebensalter, also Kinder und Jugendliche, Erwachsene, junge Alte ab 50 sowie Hochbetagte machen. In Salzgitter gibt es beispielsweise eine Wäscheservice, einen Flohmarkt, einen Friseur und ein Cafe. Kinder werden von einer "Leihoma" betreut, Erwachsene helfen den Älteren bei den Dingen des täglichen Lebens.

Für das Modellprojekt "Mehrgenerationenhaus" stehen in den nächsten fünf Jahren insgesamt 88 Millionen Euro bereit. Jedes der maximal 439 Häuser kann jährlich mit 40 000 Euro gefördert werden.

Karsten Wiedemann

Quelle: Die Welt, der Tagesspiegel (21.11.06), www.bmfsfj.de

Autor*in
Karsten Wiedemann

Redakteur bei vorwaerts.de bis September 2009, jetzt Redakteur bei Neue Energie, dem Magazin des Bundesverbands für Windenergie

0 Kommentare
Noch keine Kommentare