54 Prozent für Michael Burkert - SPD-Politiker bleibt Präsident des Stadtverbandes Saarbrücken
Im Stadtverband Saarbrücken wohnen 300.000 Bürgerinnen und Bürger - fast ein Drittel des Saarlandes. Der Stadtverband organisiert wie ein Landkreis hoheitliche Aufgaben der Daseinsfürsorge -
von den Kindergärten und Schulen über die Jugendhilfe bis hin zur Arbeitsmarkt- und Familienpolitik. Michael Burkert: "Diesen Vertrauensvorschuss betrachte ich als Verpflichtung. In den nächsten
acht Jahren wird es darum gehen, den Stadtverband zukunftsfähig zu machen und vielfältigen Herausforderungen zu stellen."
In den Mittelpunkt seiner politischen Arbeit möchte Burkert - wie schon im Wahlkampf - die Themen Arbeitsmarkt und Bildung stellen. Burkert: "Wir werden in den kommenden acht Jahren die
Nachmittagsbetreuung an Kindergärten und das Angebot von Ganztagsschulen weiter ausbauen, denn Beruf und Familie müssen sich künftig noch miteinander vereinbaren lassen."
Einen besonderen Schwerpunkt möchte Burkert auch im Bereich Arbeitsmarkt setzen: "Wir als Stadtverband Saarbrücken stehen in der Verpflichtung arbeitslosen Menschen die Chance zu geben, ihr
Leben wieder selbst gestalten zu können. Schon vor Gründung der ARGE ist es uns in sieben Jahren gelungen, rund 9000 Menschen in Beschäftigung, Qualifizierung und Ausbildung zu bringen."