Inland

12.000 neue Jobs – Deutsche Windenergiehersteller profitieren vom Boom

von Vera Rosigkeit · 26. April 2006
placeholder

Das Fundament dieses Erfolgs sei aber ein funktionierender Inlandsmarkt, auf dem der technologische Vorsprung der deutschen Technik ausgebaut werden konnte, so der Verband. Hierzu hätten auch stabile politische Rahmenbedingungen beigetragen. Weltweit wurden 2005 40 Prozent mehr Windkraftanlagen aufgestellt als im Jahr zuvor.

BWE-Präsident Peter Ahmels rechnet damit, dass es "bis 2010 mit 80.000 Jobs" in der Branche gibt. Derzeit sind 65.000 Menschen in der Windenergiesparte beschäftigt. 2015 will die Wirtschaft sogar eine dreistellige Zahl erreichen, wenn sich auch das Inlandsgeschäft wie gewünscht entwickelt. Hier stehen vor allem Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee im Blickpunkt.

(Pressemitteilung Bundesverband WindEnergie)

Manuel Preuten

Autor*in
Avatar
Vera Rosigkeit

hat Politikwissenschaft und Philosophie in Berlin studiert und ist Redakteurin beim vorwärts.

0 Kommentare
Noch keine Kommentare