Geschichte

Vor 25 Jahren: Grenzöffnung in Ungarn

von ohne Autor · 2. Mai 2014

Heute vor 25 Jahren hat Ungarn seine Grenze nach Österreich geöffnet. Es war der Anfang vom Ende der Teilung Europas im Kalten Krieg.

Unser Bild zeigt ungarische Grenzsoldaten, die einen Grenzzaun nahe Nickelsdorf (Österreich) und Hegyeshalom (Ungarn) demontieren. Am 2. Mai 1989 begann der Abbau der Sperranlagen an der ungarisch-österreichischen Grenze. So hatte es die ungarische Regierung im Februar beschlossen.

Vor allem DDR-Bürger nutzten die offene Grenze daraufhin, um nach Westen zu fliehen. Ungarischen Staatsbürgern war es auch vorher schon erlaubt, in alle Länder zu reisen. Auch deshalb wollte sich die ungarische Regierung den kostspieligen Erhalt ihrer Grenzanlagen nicht länger leisten. 

0 Kommentare
Noch keine Kommentare