Geschichte

„Leipzig liest“ im Lipinski-Forum

von Daniela Kolbe · 12. März 2010
placeholder

Den Anfang macht am Mittwoch, dem 17. März, um 19:00 Uhr der Journalist Peter Pragal. Pragal war der erste bundesdeutsche Medienvertreter, der mit seiner Familie nach Ost-Berlin umzog, um die Lebens- und Arbeitsbedingungen in der DDR zu erleben. Von diesen Erfahrungen berichtet sein Buch "Der geduldete Klassenfeind: Als West - Korrespondent in der DDR", das er bei der Veranstaltung präsentieren wird. Zwölf Jahre lang schrieb der Journalist für die Süddeutsche Zeitung. Von 1974 bis zum Ende der DDR arbeitete er für den STERN. Die Veranstaltung moderiert Dirk Panter.

Einen Tag später begrüßt Daniela Kolbe um 18:00 Uhr die SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles. Diese nimmt in ihrem Buch "Frau, gläubig, links" den Leser mit auf eine persönliche Reise durch den Alltag einer Politikerin, zwischen Prenzlauer Berg und dem kleinen Dorf in der Eifel, in dem sie lebt.

Den Abschluss der Veranstaltungsreihe am 19. März gibt Ursula Lehmann-Grube mit ihren Tagebuchaufzeichnungen unter dem Titel "Als ich von Deutschland nach Deutschland kam". Moderiert von Holger Mann wird sie ab 17:30 Uhr über die Jahre 1990/91 berichten, in denen sie von ihrer Heimat Hannover als Ehefrau des ehemaligen Leipziger Oberbürgermeisters in den Osten Deutschlands zog.

Autor*in
Daniela Kolbe

ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestags. Sie war bis 2018 Generalsekretärin der SPD Sachsen und bis 2019 Mitglied des SPD-Parteivorstands. Seit 2020 ist sie stellvertretende Vorsitzende der Friedrich-Ebert-Stiftung.

0 Kommentare
Noch keine Kommentare