Leben mit der Mauer
Auf 240 Seiten finden sich 171, teils bisher unveröffentlichte, Abbildungen. Ronny Kern hat über die 17 Kilometer Berliner Mauer geschrieben, die Treptow zum Westen der Stadt abgrenzten. Er zeichnet mit der Beschreibung des Weges zur Mauer, des Baus und der Weiterentwicklung der Anlage sowie ihres Abbaus den historischen Verlauf der Grenze genauso nach wie die Themen Flucht, Tod und Alltag an der Treptower Mauer.
Einzigartiges Material
Der studierte Historiker Kern recherchierte von April bis November vergangenen Jahres. Mit Zeitzeugen führte er Interviews, die an vielen Stellen des Buches einfließen und verstehen lassen, wie die Mauer auch in der Treptower Bevölkerung ihre Spuren hinterließ. Nach einer Projektvorstellung im November 2010 meldeten sich viele Bürgerinnen und Bürger, deren Bilder verwendet wurden: "Dadurch haben wir viele Bilder aus Privat-Archiven bekommen", erklärt Kern. So entstand ein beeindruckender Einblick in die Geschichte der Mauer in Treptow.
Konservierung von Geschichte
Man muss nicht aus Treptow kommen, um das Buch gerne zu lesen. Die klare Sprache schafft Verständnis, einführende Worte zu den Themen nimmt den Leser mit auf eine Reise in die Berliner Geschichte. Die passend eingefügten Interviews mit Zeitzeugen bereichern das Buch. So leistet Ronny Kern einen Beitrag, Zeitgeschichte zu konservieren und für die Zukunft nachvollziehbar zu machen. Seine Hoffnung sei, "dass viele Treptower sich mit ihrer Vergangenheit im Buch wieder finden", sagte Kern bei der Buchvorstellung.
Um die Mauergeschichte hat sich nun die Ausstellung im Museum Treptow erweitert. Die neuen Ausstellungsstücke können das erste Mal während der langen Nacht der Museen Berlin am 27. August besichtigt werden.
Weitere Informationen: www.lange-nacht-der-museen.de Museum Treptow Sterndamm 102 12487 Berlin http://www.heimatmuseum-treptow.de/sites/museumtreptow.htm "Siebzehn Kilometer Grenze - Die Berliner Mauer in Treptow 1961-1989" Ronny Kern Verlag Berlin Brandenburg 240 Seiten
ISBN: 978-3-942476-22-5 € 17,95
war Praktikant beim vorwärts (2011) und ist Mitglied der Bezirksvertretung Köln-Ehrenfeld.