Politiker, Weltbürger, Mensch – Willy Brandt wäre heute 100 Jahre alt geworden. Bei einer Kranzniederlegung an seinem Grab in Berlin-Zehlendorf wurde an sein Leben und Wirken erinnert.
„Willy Brandt hat für die Freiheit Berlins und der Bürger gekämpft. Er versuchte das Leid, das die Berliner Mauer für die Menschen brachte, zu lindern“, unterstrich der ehemalige Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse. Zur offiziellen Kranzniederlegung anlässlich des 100. Geburtstag gedachten zahlreiche Sozialdemokraten, darunter der Parteivorsitzende und Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel, Außenminister Frank-Walter Steinmeier und Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit dem ehemaligen Bundeskanzler Willy Brandt. Auch Verehrer des Politikers kamen an sein Grab nach Berlin-Zehlendorf.
Wegen seiner Politik sei unser Land sozialer und freiheitlicher geworden. Schon früh habe er auch über die Grenzen Deutschlands und Europas hinaus geblickt und sich um die Zukunft unserer Welt gesorgt. „Wir verneigen uns in Dankbarkeit vor einem großen Deutschen, der sein Land und sein Jahrhundert geprägt hat, wie sonst Wenige“, lobte Thierse. „Wir werden alles dazu tun, Willy Brandts Vermächtnis in die Zukunft zu tragen.