Spargelfahrt

Seeheimer-Chef Kahrs will auch Nicht-Mitglieder über SPD-Vorsitz abstimmen lassen

Kai Doering05. Juni 2019
Auch Nichtmitglieder einbeziehen: Seeheimer-Chef Johannes Kahrs sprach sich bei der Spargelfahrt für eine Öffnung der Entscheidung über den SPD-Vorsitz aus.
Auch Nichtmitglieder einbeziehen: Seeheimer-Chef Johannes Kahrs sprach sich bei der Spargelfahrt für eine Öffnung der Entscheidung über den SPD-Vorsitz aus.
Der Sprecher des Seeheimer Kreises, Johannes Kahrs, schlägt vor, dass auch Nicht-Parteimitglieder über den SPD-Vorsitz abstimmen dürfen. „Das wäre ein großer Schritt nach vorne“, sagte Kahrs bei der traditionelle Spargelfahrt am Dienstagabend. Er verwies auf gute Erfahrungen in Frankreich und den USA.

Doppelspitze? Urwahl? Auf der Suche nach einem neuen Vorsitz für die SPD gibt es viele Vorschläge für Veränderungen innerhalb der Partei. Am Dienstagabend ist ein weiterer hinzugekommen. „Wir Seeheimer finden, natürlich muss man die Mitglieder beteiligen“, sagte der Sprecher der als konservativ geltenden SPD-Bundestagsabgeordneten bei der traditionellen Spargelfahrt auf dem Berliner Wannsee. „Ich möchte aber darum bitten, dass wir auch Nichtmitglieder einbeziehen.“

Gute Erfahrungen in Frankreich und den USA

In Frankreich und den USA hätten die Parteien gute Erfahrungen mit sogenannten Vorwahlen gemacht, bei denen auch Nichtmitglieder über die Präsidentschaftskandidaten der Parteien mitentscheiden können – sofern sie sich vorher als Unterstützer registriert haben. „Ich persönlich glaube, für uns alle wäre das ein großer Schritt nach vorne“, sagte Kahrs bei der Fahrt auf der „MS Havel Queen“.

Bei bestem Frühsommerwetter und ruhiger See schipperten die rund 600 Teilnehmer der Spargelfahrt gut zweieinhalb Stunden über den Wannsee – mit dabei auch die Bundesminister Franziska Giffey, Hubertus Heil, Olaf Scholz und Svenja Schulze, SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil, die kommissarische SPD-Vorsitzende Manuela Schwesig, Ex-SPD-Chef Rudolf Scharping und der kurz zuvor zum kommissarischen Vorsitzenden der Bundestagsfraktion gewählte Rolf Mützenich.

Mützenich ermahnt die Abgeordneten

Dieser erinnerte in einer kurzen Ansprache über das Schiffsmikrofon an die zurückgetretene Partei- und Fraktionsvorsitzende Andrea Nahles und an ihre Aussage, sie verlasse zwar die Politik, aber nicht die SPD. Dies sei „ein großer Satz“, so Mützenich. „Wir Abgeordneten sind nah bei den Menschen. Das verbinde ich mit Andrea“, betone der Interimsfraktionsvorsitzende, der die Bundestagsabgeordneten bis zu einer Neuwahl des Fraktionsvorstands im September führen soll.

„Ich möchte nicht mehr sehen, dass in der Zeitung ein Wortprotokoll unserer Sitzungen erscheint“, mahnte Mützenich seine Kollegen. In der Vergangenheit waren Journalisten häufig bestens über den Verlauf und die Inhalte der Fraktionssitzungen informiert. „Wir haben dich einstimmig gewählt und wussten, was wir tun“, entgegnete Johannes Kahrs und verwies darauf, dass die aktuelle Spargelfahrt bereits die 58 war. „Das heißt, dass es in dieser Legislaturperiode noch die 60. geben wird.“

weiterführender Artikel

Kommentare

Personen vor Inhalten ?

Nach dem immensen Verschleiß an Führungspersonal schon wieder Personalfindung vor inhaltlicher Richtungsdebatte ? Vor was habt ihr eigentlich Angst ? Oder: Ob das mal gutgeht ?!
Einfach mal umgekehrt - das schafft Glaubwürdigkeit ! Aber das funktioniert nur ohne GROKO !

Personen vor Inhalten ?

Glaubwürdige, führungsstarke Personen stehen für Inhalte. Bei Willy Brandt, Helmut Schmidt und auch bei Gerhard Schröder war das so. Da wußte Jeder, woran er war und das war auch die Grundlage ihres Erfolges. Nur muss man solche Personen für die Parteispitze erst einmal finden. Der umgehende, überstürzte Ausstieg aus der GroKo würde dem Wahlvolk nur signalisieren, für das Regieren fehlen der SPD die Personen und die Kraft. Eine solche Partei wählt dann auch keiner mehr.

Herr Frey !

Schauen Sie sich die ersten 5 min der "Heute Show" vom 7.5. an; da wird gesagt an was es der SelbstzerstörungsPartei Deutschlands fehlt.
Programm und Umsetzung des Programms !
Glaubwürdige Personen in der Führungsspitze ? Die ganze Glaubwürdigkeit der SPD ist dahin, wenn die nach dem Ausscheiden aus Amt und Mandat (oder auch schon vorher) einen Job in der Finanzindustrie, Zeitarbeitsfirmen etc. antreten (Riester, Gabriel .....). Wolfgang Clement (einer von Ihrer Fraktion) hatte wenigstens den Anstand die SPD zu verlassen. Mit Jesus kann ich nur sagen: (Ihr Neoliberalen in der SPD) gehet hin und tut Deßgleichen,

Germanica popularis socialis est omnis divisa in partes tres

Der Seeheimer Kreis versucht hier ein nur allzu durchsichtiges Manöver. Trotz ihrer privilegierten Stellung, findet sie sich innerhalb der SPD als Minderheit wieder. Sie wähnt ihren Machtverlust und versucht dies mit dem geschickten Platzieren von Günstlingen wie auch der Beteiligung ihrer wirtschaftssozialistischen Gönner[inner]n einen ademokratischen Vorteil zu erspielen.

Sie, wie die Demokratische Linke und die Netzwerker sind sie größten Stolpersteine für künftige Vorsitzende, weil sie fortwährend als Ärmelzupfer und Flüsterinnen den Bewegungsspielraum im Vorstand eingrenzen und sich zwischen den direkten Kontakt von Parteivorsitz und Mitgliedern stellen. Alle drei abzuschaffen, ist eine Erlösung für die SPD.

..... geschickten Platzieren von Günstlingen

Haben Sie dafür Beweise und können Sie Fakten und Namen nennen oder stricken Sie hier einfach nur neue Verschwörungstheorien weil das ja "in" ist?

Beweise?

Nehmen Sie es als politische Bewertung: Der Seeheimer Kreis und insbesondere Herr Kahrs vertritt inhaltlich in der Regel keine sozialdemokratische Politik und wäre in FDP und CDU besser aufgehoben. Das mögen Vertreter des Seeheimer Kreises gerne anders sehen.

Der Seeheimer Kreis schafft es, seine Position strategisch geschickt auszubauen, was man der Organisation im politischen Kontext nicht anlasten kann. Der SPD als Ganzes laste ich an, dass sie ihr Verhältnis zum Seeheimer Kreis nie geklärt hat, obwohl dieser die SPD strategisch schwächt. Dass wir uns richtig verstehen: Der Seeheimer Kreis kann einen Platz in einer Volkspartei SPD haben, er hat in der Vergangenheit aber hart daran gearbeitet, dass der linke Flügel keinen Platz mehr in der SPD hat. Er hat damit systematisch am Untergang der Volkspartei SPD gearbeitet.

..dass der linke Flügel keinen Platz mehr in der SPD hat ?

Die demokratische Linke in der SPD-Fraktion hat mehr Mitglieder als der Seeheimer Kreis. Da soll der linke Flügel in der SPD keinen Platz mehr haben? Was stricken Sie sich da zurecht? Je stärker die SPD nach links abbiegt (Kühnert), je mehr nähert sie sich den Wahlergebnissen von DIE LINKE an.

Sackgasse ! Vom Bundespräsidenten empfohlen !

Interessante These - sie ist nur leider falsch. Durch die Fehlkonstruktion GROKO, einst öffentlichkeitswirksam von Bundespräsidenten Steinmeier (ehemaliger Schröder Gefolgsmann) den Deutschen und der SPD empfohlen wird die SPD ja an einer glaubhaften Abkehr von einer neoliberalen, wirtschsftslobbyhörigen Politik gehindert (um mal die Begriffe "rechts" oder "mitte" nicht zu verwenden :-) ), die ja bekanntlich Wurzel vielerlei Übel vom Ausverkauf der Daseinsvorsorge über Pflegenotstand bis Lösungsdefizit Klima - u. Umweltkatstarophe ist. Bevor der Karren gegen die Wand fährt, ist es manchmal nicht schlecht wenigstens kurz vorher noch abzubiegen. Momentan wird die SPD und mit ihr die ganze Nation aber durch Leute in Geiselhaft genommen, denen es wohl mehr um ihren Postenerhalt geht, als um Erneuerung und einen wirklichen Politikwechsel . Ich bin gespannt was unser Bundespräsident uns als nächstes empfiehlt !!!

Demokratische Linke

Was finden Sie an der Demokratischen Linken Verwerfliches?

Interessante Idee

Allerdings würde ich nicht zwingend den "corporate state" USA als Positivbeispiel für "Vorwahlen" hernehmen, gerade dort ist offensichtlich das gekaufte Parteien und Politik nicht gerade eine gesunde Entwicklung des Landes unterstützen.
Drastisch sichtbar sind die Folgen von zu großer Verflechtung von Wirtschaft und Politik/"Kontroll"instanzen aktuell bei den Kapriolen der FCC unter Ajit Pai.

Jedoch, honi soit qui mal y pense, fragt man sich schon ein wenig schelmenhaft ob die Seeheimer Stimmen "importieren" müssen weil vielleicht auch die weniger realitätsskompatibel orientierten Mitglieder langsam mitbekommen das neoliberale "Politik" dezent unbeliebt beim Wähler ist.

Funktional betrachtet ist so eine Maßnahme recht aufwändig. Doppel, dreifach oder (Hallo, CDU) "Bot"- Stimmabgabe sollte eindeutig ausgeschlossen werden.
Da ist eine Abstimmung der Mitglieder über ihre Partei doch erheblich einfacher zu handhaben.
Fraglich auch was man als zahlendes Mitglied davon halten soll das "Zaungäste" plötzlich Einfluß nehmen dürfen, da bös überspitzt gesprochen ja auch motivierte AfD-Wähler ihre wirtschaftspolitischen Gesinnungsgenossen unterstützen können.

Endlich handeln !!! Jetzt handeln !!!

Möglicherweise geht es Herrn Kahrs ja auch und gerade darum die strauchelnde Groko noch übers Jahr zu retten !!! Denn, wie Genosse Lars Klingbeil schon andeutete: Eine solche Ur-Wahl braucht Vorlaufzeit !
Da gebe es vorher aber noch eine andere Möglichkeit, angesichts dessen dass die SPD nach Forsa-Umfragen gerade bei 12% mit absteigender Tendenz und "Die Grünen" bei 27 % mit weiterhin logischerweise steigender Tendenz ! Warum nicht umgehend eine SPD-Mitgliederabstimmung über den Verbleib in der GROKO !? Jeder weis wie diese Abstimmung ausfallen würde, auch und besonders Herr Kahrs !
Nach dem überfälligen Austritt aus der GROKO kann bis zur Neuwahl gerne eine kurzfristigere Mitgliederabstimmung über Partei- und Fraktionssitz erfolgen genauso wie über eine/n Kanzlerkandidat/in/en die wirklich für Erneuerung und Richtungswechsel steht !!!