Rezension; Hörbuch Hermann Vinke: "Das kurze Leben der Sophie Scholl" Das komplizierte Leben der Sophie Scholl Tomas Unglaube • 07. August 2013
Rezension; Sascha Lange: „Die Leipziger Meuten" Die Leipziger Meuten – Jugendopposition in der NS-Zeit Tomas Unglaube • 18. Februar 2013
Rezension; Karin Bruder: "Asphaltsommer" Eine Reise auch in die Vergangenheit Tomas Unglaube • 14. Januar 2013
Rezension; Aygen-Sibel Çelik: "Seidenweg" Integriert, nicht akzeptiert Tomas Unglaube • 15. August 2012
Rezension; Edward van de Vendel / Anoush Elman: "Der Glücksfinder" Der steinige Weg der Asylbewerber Tomas Unglaube • 31. Juli 2012
Rezension; Kirsten Boie: „Ringel, Rangel, Rosen“ Der Mief der späten Adenauer-Jahre Tomas Unglaube • 26. September 2011
Rezension; Ruta Sepetys: Und in mir der unbesiegbare Sommer Deportiert nach Sibirien Tomas Unglaube • 16. August 2011
Rezension; Eva Leipprand: "Politik zum Selbermachen" Kommunalpolitisches Engagement macht Sinn und Spaß Tomas Unglaube • 13. Juli 2011
Rezension; Geisler/Schultheis: "Heile Welten" Der nette Neonazi von nebenan Tomas Unglaube • 13. Mai 2011
Rezension; Birgitta vom Lehn: „Generation G8" Wenn Marie-Charlotte nicht jeden Tag reiten kann Tomas Unglaube • 18. April 2011