Zur Navigation springen

vorwärts – Zeitung der deutschen Sozialdemokratie seit 1876
  • Debatten
  • Parteileben
  • International
  • Inland
  • Meinung
  • Podcast
  • Blick nach rechts
  • Blogs
  • Geschichte
  • Soziale Politik
  • Kultur
  • meistgelesen
  • meistkommentiert
  • Über uns
  • Suche
  • Impressum
  • Printausgabe
  • vorwärts-Banner
  • Über uns
  • Suche
  • Impressum
  • Printausgabe
  • vorwärts-Banner

Wladimir Putin

  • abonnieren
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • drucken
„Würde die Ukraine aufhören, sich zu verteidigen, dann wäre das kein Frieden, sondern das Ende der Ukraine.“ – Bundeskanzler Olaf Scholz in seiner Regierungserklärung am 2. März 2023
Regierungserklärung des Bundeskanzlers

Olaf Scholz: „Friedensliebe heißt nicht, sich Putin zu unterwerfen.“

Lars Haferkamp
8 Kommentare
Klartext: Bundeskanzler Olaf Scholz bekennt sich auf der Münchner Sicherheitskonferenz am 17.02.2023 zur Einhaltung des Zwei-Prozent-Zieles der NATO bei den Verteidigungsausgaben.
Münchner Sicherheitskonferenz

Olaf Scholz zu Waffen für die Ukraine: Sorgfalt statt Schnellschüsse

Lars Haferkamp
14 Kommentare
Darf er bleiben oder muss er gehen? Das Parteiordnungsverfahren gegen Gerhard Schröder geht in die nächste Runde.
Altkanzler

Nächste Runde im Parteiordnungsverfahren gegen Schröder am 2. Dezember

Kai Doering
3 Kommentare
Andreas Wirsching, Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin, weist die Behauptung, die Ostpolitik Brandts sei ein Irrweg gewesen, als „unsinnig“ zurück.
Russland-Politik der SPD

Putins Ukraine-Krieg – War Brandts Ostpolitik ein deutscher Irrweg?

Lars Haferkamp
20 Kommentare
Bundeskanzler Olaf Scholz am 20. September 2022 vor der UNO-Vollversammlung: „Putin wird seinen Krieg und seine imperialen Ambitionen nur aufgeben, wenn er erkennt: Er kann diesen Krieg nicht gewinnen.“
Der Bundeskanzler vor der UNO-Generalversammlung

Kanzler-Rede vor der UNO: So hart rechnet Olaf Scholz mit Putin ab

Lars Haferkamp
7 Kommentare
Europapolitische Grundsatzrede: Bundeskanzler Olaf Scholz am 29. August 2022 in der Prager Karls-Universität
Europa-Rede des Bundeskanzlers

Scholz-Rede in Prag: Wie sich die EU in der „Zeitenwende“ ändern muss

Lars Haferkamp
5 Kommentare
  • Show More
  • Home
  • Impressum
  • Über uns
  • vorwärts-Verlag
  • Printausgabe
  • Abo
  • Mediadaten
  • Sponsoring/Anzeigen
  • Datenschutz
  • AGB
  • Netiquette
  • Facebook
  • Twitter