Zur Navigation springen

vorwärts – Zeitung der deutschen Sozialdemokratie seit 1876
  • Debatten
  • Parteileben
  • International
  • Inland
  • Meinung
  • Podcast
  • Blick nach rechts
  • Blogs
  • Geschichte
  • Soziale Politik
  • Kultur
  • meistgelesen
  • meistkommentiert
  • Über uns
  • Suche
  • Impressum
  • Printausgabe
  • vorwärts-Banner
  • Über uns
  • Suche
  • Impressum
  • Printausgabe
  • vorwärts-Banner

Wahlrecht

  • abonnieren
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • drucken
Bei zwei Stimmen soll es bleiben, sich aber sonst einiges ändern: Die Kommission des Bundestags hat ihre Vorschläge für eine Reform des Wahlrechts beschlossen.
Reform des Wahlrechts

Zwischenbericht: So soll künftig der Bundestag gewählt werden

Kai Doering
Soll nicht weiter wachsen: Die Wahlrechtsreform soll den Bundestag auf 598 Abgeordnete begrenzen.
Interview mit Sebastian Hartmann

Wahlrechtsreform: „Eine doppelte Legitimation für die Abgeordneten“

Kai Doering
1 Kommentar
Volles Haus: 736 Mitglieder hat der Bundestag zur Zeit. Nur selten sind sie so zahlreich im Plenum wie hier am 15.12.2021 bei der ersten Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz.
SPD, Grüne und FDP einig

Reform des Wahlrechts: So will die Koalition den Bundestag verkleinern

Lars Haferkamp
1 Kommentar
Bei der Europawahl sollen Wähler*innen künftig zwei Stimmen haben: Das europäische Wahlrecht soll reformiert werden.
Europäisches Wahlrecht

Vorschlag des EU-Parlaments: So soll Europa künftig wählen

Kai Doering
2 Kommentare
Menschen mit Behinderungen welche eine*n Betreuer*in benötigen dürfen Wählen
85.000 zusätzliche Wahlberechtigte

Inklusives Wahlrecht tritt zur Bundestagswahl in Kraft

Paul List
Dorieta Gjura ist seit 2012 SPD-Mitglied. Mit 29 Jahren ist sie bei der Bundestagswahl erstmals wahlberechtigt.
Bundestagswahl

Erstwähler*innen mit Anfang 30: SPD-Mitglieder vor Premiere

Jonas Jordan
  • Show More
  • Home
  • Impressum
  • Über uns
  • vorwärts-Verlag
  • Printausgabe
  • Abo
  • Mediadaten
  • Sponsoring/Anzeigen
  • Datenschutz
  • AGB
  • Netiquette
  • Facebook
  • Twitter