Zur Navigation springen

vorwärts – Zeitung der deutschen Sozialdemokratie seit 1876
  • Debatten
  • Parteileben
  • International
  • Inland
  • Meinung
  • Podcast
  • Blick nach rechts
  • Blogs
  • Geschichte
  • Soziale Politik
  • Kultur
  • meistgelesen
  • meistkommentiert
  • Über uns
  • Suche
  • Impressum
  • Printausgabe
  • vorwärts-Banner
  • Über uns
  • Suche
  • Impressum
  • Printausgabe
  • vorwärts-Banner

Ungleichheit

  • abonnieren
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • drucken
Für 90 Prozent der Bevölkerung wird der Solidaritätszuschlag nicht mehr erhoben. Dass die Wohlabenden ihn noch bezahlen, ist nur gerecht, meint Norbert Walter-Borjans.
Umverteilung

Warum der Soli auf hohe Einkommen gebraucht wird, aber nicht ausreicht

Norbert Walter-Borjans
2 Kommentare
Sprachen über das Erben: Yannick Haan (l.) und Norbert Walter-Borjans
vorwärts im Gespräch

Was sich beim Erben in Deutschland ändern muss

Kai Doering
5 Kommentare
Interview

Steuerfrei: Wer von Erbschaften am meisten profitiert und wer nicht

Vera Rosigkeit
2 Kommentare
Klein, eng, trotzdem teuer: Wohnkosten in Großstädten sorgen einer Studie zufolge zunehmend für Armut.
Klein, einfach, trotzdem teuer

Warum Wohnen arm macht und was die SPD dagegen unternehmen will

Benedikt Dittrich
2 Kommentare
SPD-Abgeordnete Cansel Kiziltepe mit einer Grafik zur Vermögensbildung in Deutschland: Die Verteilungsfrage wird sich nach der Pandemie drastisch stellen.
Interview mit Cansel Kiziltepe

Gegen Ungleichheit: Die Vermögensteuer ist eine wichtige Stellschraube

Kai Doering
2 Kommentare
Sichtbare Armut – mitten in Deutschland: hier Obdachlose unter einer Brücke in Berlin
Datenreport 2021

SPD: Wachsende Ungleichheiten als Folge von Corona bekämpfen

Lars Haferkamp
  • Show More
  • Home
  • Impressum
  • Über uns
  • vorwärts-Verlag
  • Printausgabe
  • Abo
  • Mediadaten
  • Sponsoring/Anzeigen
  • Datenschutz
  • AGB
  • Netiquette
  • Facebook
  • Twitter