Zur Navigation springen

vorwärts – Zeitung der deutschen Sozialdemokratie seit 1876
  • Debatten
  • Parteileben
  • International
  • Inland
  • Meinung
  • Podcast
  • Blick nach rechts
  • Blogs
  • Geschichte
  • Soziale Politik
  • Kultur
  • meistkommentiert
  • Über uns
  • Suche
  • Impressum
  • Printausgabe
  • vorwärts-Banner
  • Über uns
  • Suche
  • Impressum
  • Printausgabe
  • vorwärts-Banner

Schuldenbremse

  • abonnieren
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • drucken
Die Schuldenbremse gibt es in Deutschland seit 2011. Sie soll die Staatsverschuldung begrenzen
Fragen und Antworten

Wie funktioniert die Schuldenbremse und könnte sie abgeschafft werden?

Vera Rosigkeit
2 Kommentare
Wenn ein paar wenigen so viel gehört, funktioniert der Markt nicht mehr, erklärt Philippa Sigl-Glöckner.
Interview mit Philippa Sigl-Glöckner

Wie wir Finanzpolitik sozial gerechter gestalten können

Vera Rosigkeit
Sebastian Dullien ist Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung
Interview mit Sebastian Dullien

Warum wir eine klare Aufgabenteilung zwischen Staat und Markt brauchen

Vera Rosigkeit
1 Kommentar
Zusätzliche Steuereinnahmen im zweistelligen Milliardenbereich verspricht sich die Parlamentarische Linke der SPD-Bundestagsfraktion.
Parlamentarische Linke

Steuerschätzung: Wie die SPD-Linke mehr Geld einnehmen will

Kai Doering
6 Kommentare
Sieben statt 19 Prozent: Die ermäßigten Sätze bei der Mehrwertsteuer dienen dazu, zum Leben wichtige Güter wie Lebensmittel steuerlich relativ günstig zu stellen.
Sozen-Wirtschaft

Wie eine gerechte Steuerpolitik in Zeiten des Wandels aussieht

Gustav Horn
5 Kommentare
Passt die Schuldenbremse noch in die Zeit? Nein, sagt Mustafa Güngör, Chef der SPD-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft.
Finanzpolitik

Wir müssen den Fetisch der Schuldenbremse überwinden

Mustafa Güngör
3 Kommentare
  • Show More
  • Home
  • Impressum
  • Über uns
  • vorwärts-Verlag
  • Printausgabe
  • Abo
  • Mediadaten
  • Sponsoring/Anzeigen
  • Datenschutz
  • AGB
  • Netiquette
  • Facebook
  • Twitter