Zur Navigation springen

vorwärts – Zeitung der deutschen Sozialdemokratie seit 1876
  • Debatten
  • Parteileben
  • International
  • Inland
  • Meinung
  • Podcast
  • Blick nach rechts
  • Blogs
  • Geschichte
  • Soziale Politik
  • Kultur
  • meistkommentiert
  • Über uns
  • Suche
  • Impressum
  • Printausgabe
  • vorwärts-Banner
  • Über uns
  • Suche
  • Impressum
  • Printausgabe
  • vorwärts-Banner

Polen

  • abonnieren
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • drucken
Strahlender Sieger am Wahlabend: Donald Tusk wird voraussichtlich der nächste polnische Ministerpräsident.
Analyse

Parlamentswahl in Polen: Warum Tusks Sieg auch Europa Hoffnung gibt

Max Brändle
Eine entscheidende Wahl für Polen und Europa: „Ein Sieg der Opposition wäre die Chance für einen Neustart.“
Kaczynski gegen Tusk

Wahl in Polen: „Die Opposition kann diese Wahl gewinnen.“

Kai Doering
1 Kommentar
Beim „Marsch von einer Million Herzen“, zu dem die Opposition um Donald Tusk am 1. Oktober in Warschau aufgerufen hat, gingen bis zu eine Million Polinnen und Polen auf die Straße
15. Oktober

Wahl in Polen: So stehen die Chancen für einen Regierungswechsel

Karolina Golimowska
Haben sich entfremdet: der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelensky (l.) und Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki (im April im Warschau)
Vor der Wahl am 15. Oktober

Was hinter dem neuen Ukraine-Kurs der polnischen Regierung steckt

Max Brändle
Seltenes Glück: Bartek (Jan Hrynkiewicz) und Dawid (Pawel Tomaszewski) haben sich gefunden.
Film der Woche

Filmtipp „Elefant“: Männerliebe – Aufreger auf dem Land

Mit Donald Tusk, dem Spitzenkandidaten der Opposition, ging in der polnischen Hauptstadt Warschau gut eine halbe Million Menschen auf die Straße.
Umstrittenes Gesetz

Polen: Warum eine halbe Million Menschen auf die Straße gegangen ist

Karolina Golimowska
  • Show More
  • Home
  • Impressum
  • Über uns
  • vorwärts-Verlag
  • Printausgabe
  • Abo
  • Mediadaten
  • Sponsoring/Anzeigen
  • Datenschutz
  • AGB
  • Netiquette
  • Facebook
  • Twitter