Zur Navigation springen

vorwärts – Zeitung der deutschen Sozialdemokratie seit 1876
  • Debatten
  • Parteileben
  • International
  • Inland
  • Meinung
  • Podcast
  • Blick nach rechts
  • Blogs
  • Geschichte
  • Soziale Politik
  • Kultur
  • meistgelesen
  • meistkommentiert
  • Über uns
  • Suche
  • Impressum
  • Printausgabe
  • vorwärts-Banner
  • Über uns
  • Suche
  • Impressum
  • Printausgabe
  • vorwärts-Banner

ÖPNV

  • abonnieren
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • drucken
Einfach und flexibel: Das Deutschlandticket kann ab 3. April gekauft werden.
Nahverkehr

Deutschlandticket: Wie man noch günstiger als für 49 Euro fährt

Kai Doering
Eine Fahrkarte für das ganze Land: Langfristig soll das Deutschlandticket vor allem digital ausgestellt werden, sagt SPD-Fraktionsvize Detlef Müller.
Bahnverkehr

Deutschlandticket: „Wir leiten eine neue Ära im Verkehrsbereich ein.“

Kai Doering
3 Kommentare
Die Finanzierung steht: 2023 soll das 49-Euro-Ticket kommen. Es müssen jedoch noch einige Fragen geklärt werden.
Nahverkehr

49-Euro-Ticket ab 1. Mai: Wo es gilt und wo es zu kaufen ist

Kai Doering, Carl-Friedrich Höck
1 Kommentar
Das 49-Euro-Tickets soll im kommenden Jahr in ganz Deutschland gelten
Interview mit EVG-Chef Burkert

Wie das 49-Euro-Ticket auch zum Erfolg für die Beschäftigten wird

Carl-Friedrich Höck
2 Kommentare
Einigkeit zwischen Bund und Ländern: Bundeskanzler Olaf Scholz (m.) begrüßt bei der Ministerpräsident*innenkonferenz am 02.11.2022 Ministerpräsident Stephan Weil (l.), im Hintergrund (v.l.n.r.) Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Ministerpräsident Daniel Günther
Einigung von Kanzler und Ministerpräsident*innen

Gaspreisbremse: So hilft die Regierung Scholz den Bürger*innen

Lars Haferkamp
Hilfen mit „Doppel-Wumms“: 200 Milliarden Euro stellt die Bundesregierung unter Führung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zur Verfügung, um Bürger*innen und Betrieben in der akuten Energiepreiskrise zu unterstützen.
Kanzler trifft Ministerpräsident*innen

Preisbremse: So will die Regierung Scholz den Bürger*innen helfen

Lars Haferkamp
2 Kommentare
  • Show More
  • Home
  • Impressum
  • Über uns
  • vorwärts-Verlag
  • Printausgabe
  • Abo
  • Mediadaten
  • Sponsoring/Anzeigen
  • Datenschutz
  • AGB
  • Netiquette
  • Facebook
  • Twitter