Zur Navigation springen

vorwärts – Zeitung der deutschen Sozialdemokratie seit 1876
  • Debatten
  • Parteileben
  • International
  • Inland
  • Meinung
  • Podcast
  • Blick nach rechts
  • Blogs
  • Geschichte
  • Soziale Politik
  • Kultur
  • meistkommentiert
  • Über uns
  • Suche
  • Impressum
  • Printausgabe
  • vorwärts-Banner
  • Über uns
  • Suche
  • Impressum
  • Printausgabe
  • vorwärts-Banner

Grundgesetz

  • abonnieren
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • drucken
1948 begannen die Arbeiten im Grundgesetz. In wesentlichen Punkten waren sich die Parteienvertreter einig.
Im Rückspiegel

Der Weg zum Grundgesetz: Welchen Einfluss die SPD hatte

Samuel Miner
1 Kommentar
Der SPD-Politikerin Elisabeth Selbert ist es zu verdanken, dass die Gleichberechtigung der Geschlechter im Grundgesetz festgeschrieben wurde
160 Jahre SPD: 1943-1953

Warum es ohne SPD keine Gleichberechtigung im Grundgesetz gäbe

Vera Rosigkeit
1 Kommentar
Vertraute: Willy Brandt und Carlo Schmid 1960 in Berlin.
Ein Porträt

Carlo Schmid: Mehr als der „Tafelaufsatz im Proletarierhaushalt“

Kristina Meyer
Kindergrundsicherung und Kinderrechte

Koalitionsvertrag: Mit neuer Grundsicherung Kinder aus der Armut holen

Vera Rosigkeit
3 Kommentare
Bildung verbessern, Kinderarmut bekämpfen: Die Ampel-Koalition will die Rechte von Kindern weiter stärken.
Internationaler Tag der Kinderrechte

Neue Koalition: Wie die SPD die Kinderrechte stärken will

Sönke Rix
Vorkämpferin für Gleichstellung: Sozialdemokratin Elisabeth Selbert
Geschichte der SPD

Wie Elisabeth Selbert die Gleichberechtigung auf den Weg brachte

Kerstin Wolff
  • Show More
  • Home
  • Impressum
  • Über uns
  • vorwärts-Verlag
  • Printausgabe
  • Abo
  • Mediadaten
  • Sponsoring/Anzeigen
  • Datenschutz
  • AGB
  • Netiquette
  • Facebook
  • Twitter