Zur Navigation springen

vorwärts – Zeitung der deutschen Sozialdemokratie seit 1876
  • Debatten
  • Parteileben
  • International
  • Inland
  • Meinung
  • Podcast
  • Blick nach rechts
  • Blogs
  • Geschichte
  • Soziale Politik
  • Kultur
  • meistgelesen
  • meistkommentiert
  • Über uns
  • Suche
  • Impressum
  • Printausgabe
  • vorwärts-Banner
  • Über uns
  • Suche
  • Impressum
  • Printausgabe
  • vorwärts-Banner

Friedrich Ebert

  • abonnieren
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • drucken
Reichspräsident Friedrich Ebert im Jahr 1921: Sein früher Tod am 28. Februar 1925 leitete das Ende der Weimarer Republik ein.
Vor 98 Jahren

Mit Friedrich Ebert stirbt der Hüter der Weimarer Republik

Walter Mühlhausen
10 Kommentare
„Einigkeit und Recht und Freiheit“: Das Singen der Nationalhymne ist für die deutsche Fußballnationalmannschaft inzwischen zur Normalität geworden, hier am 7. Juni 2022 beim Spiel gegen England.
Vor 100 Jahren

Warum Ebert 1922 das „Deutschlandlied“ zur Nationalhymne erklärte

Lars Haferkamp
2 Kommentare
Martin Schulz
Der „Vorbild“-Kalender

Tür 13 des vorwärts-Adventskalenders mit Martin Schulz

Die Redaktion
vorwärts Extraausgabe 9. November 1918
9. November 1918

Welche Rolle der „Vorwärts“ beim Sturz des Kaisers spielte

Kai Doering
1 Kommentar
Gründer und Garant der ersten Republik: Friedrich Ebert, hier auf dem Weg zur Stimmabgabe bei den Reichstagswahlen 1920
Geburtstag

Friedrich Ebert: Prototyp des modernen Politikers

Walter Mühlhausen
5 Kommentare
Prägende Figur der Weimarer Republik: Was wäre gewesen, wenn Hugo Haase am 7. November 1919 nicht an den Folgen eines politischen Attentats verstorben wäre?
Weimarer Republik

Todestag von Hugo Haase: Der unvollendete Arbeiterführer

Klaus Wettig
5 Kommentare
  • Show More
  • Home
  • Impressum
  • Über uns
  • vorwärts-Verlag
  • Printausgabe
  • Abo
  • Mediadaten
  • Sponsoring/Anzeigen
  • Datenschutz
  • AGB
  • Netiquette
  • Facebook
  • Twitter