Zur Navigation springen

vorwärts – Zeitung der deutschen Sozialdemokratie seit 1876
  • Debatten
  • Parteileben
  • International
  • Inland
  • Meinung
  • Podcast
  • Blick nach rechts
  • Blogs
  • Geschichte
  • Soziale Politik
  • Kultur
  • meistgelesen
  • meistkommentiert
  • Über uns
  • Suche
  • Impressum
  • Printausgabe
  • vorwärts-Banner
  • Über uns
  • Suche
  • Impressum
  • Printausgabe
  • vorwärts-Banner

Europäische Union

  • abonnieren
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • drucken
Am Europatag: Bundeskanzler Olaf Scholz spricht vor dem Europaparlament in Brüssel.
Rede zum Europatag

Olaf Scholz im Europaparlament: „Europa muss sich der Welt zuwenden!“

Jonas Jordan
6 Kommentare
Eine Rivalität mit China birgt das Risiko der Distanzierung, meint Theresa Krause – und plädiert für ein Verhältnis auf Augenhöhe.
Junge Außenpolitik

Warum Deutschland mehr China-Kompetenz braucht

Theresa Krause
1 Kommentar
Tag der Befreiung: Der 8. Mai könnte eine Gemeinschaft stiftende Strahlkraft entwickeln, die die Europäische Union gerade so dringend braucht.
Kriegsende

Tag der Befreiung: Macht den 8. Mai zum europäischen Feiertag!

Kai Doering
2 Kommentare
Geflüchtete im Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos im Jahr 2020.
Fragen und Antworten

Geflüchtete: Wie das EU-Asylsystem geändert werden soll

Jonas Jordan
1 Kommentar
Die Innenstadt von Bottrop, angenommen mit einem Fischauge: In der ehemaligen Zechenstadt ist gelungen, worauf Städte, Kommunen und Staaten in ganz Europa abzielen.
Debatte

Klimaneutralität: Warum Bottrop Vorbild für ganz Europa ist

Jens Geier
3 Kommentare
Keine Neuzulassung mehr ab 2035: Die EU-Staaten haben das Aus für Autos mit Verbrennungsmotoren beschlossen.
CO2-neutral bis 2050

Entscheidung der EU-Staaten: Was das Verbrenner-Aus bedeutet

Kai Doering
3 Kommentare
  • Show More
  • Home
  • Impressum
  • Über uns
  • vorwärts-Verlag
  • Printausgabe
  • Abo
  • Mediadaten
  • Sponsoring/Anzeigen
  • Datenschutz
  • AGB
  • Netiquette
  • Facebook
  • Twitter