Zur Navigation springen

vorwärts – Zeitung der deutschen Sozialdemokratie seit 1876
  • Debatten
  • Parteileben
  • International
  • Inland
  • Meinung
  • Podcast
  • Blick nach rechts
  • Blogs
  • Geschichte
  • Soziale Politik
  • Kultur
  • meistgelesen
  • meistkommentiert
  • Über uns
  • Suche
  • Impressum
  • Printausgabe
  • vorwärts-Banner
  • Über uns
  • Suche
  • Impressum
  • Printausgabe
  • vorwärts-Banner

Datenschutz

  • abonnieren
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • drucken
Daten sind digitale Spuren unseres Lebens. Deshalb muss die Sozialdemokratie die Datenmacht demokratisieren und in den Dienst der Allgemeinheit stellen.
Datenstrategie der Bundesregierung

Die Datenmacht muss im Dienst der Allgemeinheit stehen

Saskia Esken, Elvan Korkmaz-Emre
10 Kommentare
Die Corona-App ist für den Bundesdatenschutzbeauftragten ein Erfolg.
Interview mit dem Bundesdatenschutzbeauftragten

Corona-Radius: Datenschutzbeauftragter gegen Handy-Überwachung

Jonas Jordan
7 Kommentare
Corona-Pandemie

Tracing-App: Warum sie erst Mitte Juni kommt und was die SPD fordert

Jonas Jordan
3 Kommentare
Man streut man den Menschen Sand in die Augen, wenn man eine App zum Maßstab für die Lockerung der Corona-Bestimmungen macht, warnt der Informatiker Henning Tillmann.
Corona-Tracing

„Es wäre falsch, eine App zur Voraussetzung für weitere Corona-Lockerungen zu machen.“

Kai Doering
5 Kommentare
Für die einen sind es Suchanfragen, für die anderen Grundlage des wirschaftlichen Erfolgs: Mit einer Datenteilungspflicht will die SPD digitale Monopole verhindern.
Digitalisierung

Datenteilungspflicht: So will die SPD den digitalen Kapitalismus zähmen

Kai Doering
14 Kommentare
Digitalisierung

Daten-für-alle-Gesetz: SPD will digitale Wirtschaft demokratisieren

Jonas Jordan
2 Kommentare
  • Show More
  • Home
  • Impressum
  • Über uns
  • vorwärts-Verlag
  • Printausgabe
  • Abo
  • Mediadaten
  • Sponsoring/Anzeigen
  • Datenschutz
  • AGB
  • Netiquette
  • Facebook
  • Twitter