Zur Navigation springen

vorwärts – Zeitung der deutschen Sozialdemokratie seit 1876
  • Debatten
  • Parteileben
  • International
  • Inland
  • Meinung
  • Podcast
  • Blick nach rechts
  • Blogs
  • Geschichte
  • Soziale Politik
  • Kultur
  • meistgelesen
  • meistkommentiert
  • Über uns
  • Suche
  • Impressum
  • Printausgabe
  • vorwärts-Banner
  • Über uns
  • Suche
  • Impressum
  • Printausgabe
  • vorwärts-Banner

Bundestagswahl

  • abonnieren
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • drucken
Der rot-grüne Koalitionsvertrag steht: Am 20. Oktober 1998 wird er unterzeichnet, mit Gerhard Schröder, Oskar Lafontaine und Joschka Fischer (v.l.)
160 Jahre SPD: 1993-2003

Machtwechsel nach 16 Jahren Kohl: Wie Rot-Grün 1998 siegte

Lars Haferkamp
3 Kommentare
Alle vier Jahre neue Stühle: Damit der Bundestag wieder auf Normalgröße schrumpft, will die Ampel das Wahlrecht reformieren.
Bundestag

Reform des Wahlrechts: Was sich ändern soll, was noch fehlt

Kai Doering
1 Kommentar
Der Bundestag soll kleiner werden. Die Ampel-Koalition hat einen Reformvorschlag dafür unterbreitet.
Bundestagswahl

Neues Wahlrecht: Warum eine Klage der Union wenig Chancen hätte

Christian Rath
5 Kommentare
Auch künftig wird es bei der Bundestagswahl zwei Stimmen geben. Die Zweistimme bekommt jedoch mehr Gewicht.
Gesetzentwurf

Wahlrecht: Wie die Ampel den Bundestag verkleinern will

Kai Doering
2 Kommentare
Im Wahlkampfmodus: Die Berliner SPD-Landesvorsitzenden Franziska Giffey und Raed Saleh bereiten sich auf die kommende Wahlwiederholung in Berlin vor.
Bundesverfassungsgericht

Wahlwiederholung in Berlin: Ganz oder teilweise?

Christian Rath
1 Kommentar
Saskia Esken ist SPD-Vorsitzende.
Der Sozi-Kalender

Tür 1 des vorwärts-Adventskalenders mit Saskia Esken

Die Redaktion
1 Kommentar
  • Show More
  • Home
  • Impressum
  • Über uns
  • vorwärts-Verlag
  • Printausgabe
  • Abo
  • Mediadaten
  • Sponsoring/Anzeigen
  • Datenschutz
  • AGB
  • Netiquette
  • Facebook
  • Twitter