Wenn eine Diskussion um die ernstesten Dinge für das Schicksal des Landes eröffnet wird, so muß man sofort und ohne zu zögern auf den Kern der Sache zugehen.

Willy Brandt

alle Debatten

Grundeinkommen

Grundeinkommen – Utopie oder Zukunftskonzept?

Am 5. Juni 2016 hat die Schweiz über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens abgestimmt. Der Volksentscheid ist zwar gescheitert, doch die Idee bleibt sehr populär - auch in Deutschland. Befürworter loben die befreiende Wirkung des Grundeinkommens, Gegner verdammen die Entwertung der Arbeit. Wir lassen beide Seiten zu Wort kommen. Bilden sie sich ihre eigene Meinung!
224 Kommentare

Einwanderung: Brauchen wir eine Leitkultur?

Die Debatte ist schon mehr als 15 Jahre alt, aber heute wieder aktuell: Seit die Migration nach Deutschland durch die Flüchtlingskrise stark zugenommen hat, wird wieder über die sogenannte „Leitkultur“ diskutiert. Darüber, ob wir so etwas brauchen und: ob dieser von den Konservativen geprägte Begriff überhaupt zeitgemäß ist.
17 Kommentare
Debatte um Flüchtlingspolitik

Flüchtlinge – Herausforderung für Europa

Die Meldungen schockieren jedes Mal. Wieder wurde ein Boot mit Hunderten Flüchtlingen im Mittelmeer entdeckt. Wieder gab es Tote. Und die EU? Schaut häufig recht ratlos zu. Wie kann Flüchtlingen geholfen werden? Was kann (und muss) die Politik tun? Und warum begeben sich Menschen überhaupt in die Hände skrupelloser Schlepper? Unsere Debatte geht diesen Fragen nach.
96 Kommentare
Cannabis-Pflanze

Gebt das Hanf frei!?

Die Jusos fordern es, die Grünen auch, neuerdings sogar die FDP: Der Konsum von Cannabis soll legalisiert werden. Befürworter versprechen sich einen Rückgang der Kriminalität, Gegner warnen vor Cannabis als Einstieg für Härteres – Zeit, die Argumente auszutauschen.
284 Kommentare

Muss der Westen Krieg gegen den IS führen?

Der Kampf gegen den islamistischen Terror entwickelt sich für den Westen zur Frage von Krieg oder Frieden. Oder ist der Begriff "Krieg" schon falsch? Gibt es überhaupt eine militärische Lösung? Kann der Terror allein mit Diplomatie und Worten besiegt werden? Wie verteidigen wir die Freiheit, ohne sie aufzugbeben? Zu diesen Fragen nehmen unsere Autoren Stellung. Ihre Antworten machen deutlich: Es geht um unser aller Zukunft.
14 Kommentare
Piktogramme auf Schildern weisen auf den barrierefreien Eingang fuer Rollstuhlfahrer und Kinderwagen hin

Warum wir Inklusion brauchen

Die Stärke einer Gesellschaft misst sich am Wohl der Schwächsten – unter diesem Leitbild können sich alle versammeln. Am „Wie umsetzen?“ scheiden sich wiederum die Geister. Dass selbst der Begriff ­„Inklusion“ umstritten ist, zeigt vor allem eines: Es ist höchste Zeit, in die Debatte ­einzusteigen.
17 Kommentare