
Wenn die Blätter an den Bäumen bunt und die Tage kürzer werden, wird Frankfurt am Main zum Pilgerort für Bücherfreund*innen aus der ganzen Welt. In diesem Jahr öffnet die Buchmesse vom 19. bis 23. Oktober ihre Tore. Zur 74. Ausgabe werden Aussteller*innen aus mehr als 80 Ländern dabei sein, zudem prominente Autor*innen aus der ganzen Welt, darunter der tansanische Literatur-Nobelpreisträger Abdulrazak Gurnah und der ukrainische Schriftsteller Serhij Zhadan, der am letzten Messetag mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet wird.
Gemeinschaftsstand zur Ukraine
Der Krieg in der Ukraine hat auch Einfluss auf das Messeprogramm: An einem einhundert Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand mit eigener Bühne stellen ukrainische Buchverlage und Institutionen aus. Sie zeigen die Vielfalt der ukrainischen Kultur und beleuchten die aktuelle Situation der Verlagsbranche eines Landes im Krieg. Am Messe-Samstag präsentieren sich zahlreiche ukrainische Autor*innen im Frankfurt-Pavilion auf dem Messegelände.
„Wir haben viele Akteur*innen zu Gast, die in ihren Büchern Antworten auf aktuelle politische und gesellschaftliche Fragen suchen“, betont Juergen Boos, der Direktor der Frankfurter Buchmesse. Das zeige auch, dass die Messe weit mehr als nur ein Handelsplatz für Bücher und Lizenzen ist. „Die Messe steht für eine diverse Gesellschaft, für Pluralität und gegen jede Art von Diskriminierung“, so Boos.
Um Austeller*innen wie Besucher*innen ein unbeschwertes Messeerlebnis zu ermöglichen, ist ein sogenanntes Awareness-Team, bestehend aus Mitarbeitenden des Bundes für Antidiskriminierungs- und Bildungsarbeit e. V. (BDB), während der gesamten Messe im Einsatz. Wer sich während des Messebesuchs beleidigt, ausgegrenzt, bedroht oder gedemütigt fühlt, kann sich an das Team wenden.
Ehrengast Spanien
Neben den großen Verlagsgruppen und diversen Kleinverlagen sind u. a. auch der Streamingdienst „Spotify“ und erstmals das Videoportal „TikTok“ mit eigenen Programmangeboten auf der Buchmesse vertreten.
Ehrengast der Buchmesse ist in diesem Jahr Spanien. Das Land präsentiert sich unter dem Motto „Creatividad Desbordante – Sprühende Kreativität“. Im Mittelpunkt des Auftritts stehen Themen wie Mehrsprachigkeit und die Bedeutung der spanischen Sprache als Brücke nach Lateinamerika. Das spanischen Königspaar, König Felipe VI und Königin Letizia, werden die Frankfurter Buchmesse gemeinsam mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 18. Oktober eröffnen.