James Damore verbreitete bei seinem Arbeitgeber Google ein Memo, in dem er fragwürdige Ansichten über Frauen vertrat. Im Anschluss verlor er seinen Job – und sieht sich nun natürlich als Opfer von Zensur.
Der trumpsche Handschlag ist bei Politikern weltweit berühmt-berüchtigt. Politikerinnen und First Ladies hingegen müssen bei Trump noch mit ganz anderen Dingen rechnen als nur einem Handschlag.
In der FDP wollen sich die „Liberalen Männer“ gründen und haben direkt ein Programm zur Gleichberechtigung präsentiert: Männer, so dessen Tenor, werden benachteiligt. Warum das Problem „Männerrechtler“ über die FDP hinausgeht.
Der Altersunterschied ist nicht das Einzige – und Entscheidende – was Emmanuel und Brigitte Macron von ihren Vorgängerinnen und Vorgängern im Élysée unterscheidet: Sie sind angetreten, die Rolle der Première Dame in Frankreich neu zu interpretieren. Das taten ehemalige Première Dames und Präsidenten nicht.
Frauen leisten in Deutschland den Großteil der unbezahlten Arbeit, das zeigt eine neue Studie. Dafür reduzieren sie ihre bezahlte Arbeitszeit und verzichten auf beruflichen Erfolg. Das muss sich ändern.
Offene Frauenfeindlichkeit? Gibt es angeblich nicht mehr. Von wegen: Der polnische EU-Abgeordnete Janusz Korwin-Mikke tritt den Gegenbeweis an – und zeigt, warum Feminismus alles andere als überholt ist.