Seit ihrem Amtsantritt vor knapp zwei Jahren hat die Ampel-Koalition eine gesunde Entwicklung vollzogen. Sie ist nicht beim Zeichnen von Visionen stehengeblieben, sondern macht sich an das Bohren dicker Bretter – fallende Späne inklusive.
Von „Bazooka“ über „Wumms“ bis „Zeitenwende“: Mit sprachlichen Mitteln macht Olaf Scholz deutlich, was in diesem Jahrzehnt ansteht. Durch seine Stilvariationen spricht der Kanzler zugleich die Breite der Bevölkerung an. Das lässt noch einiges erwarten.
Schon in diesem Jahr könnte die Mehrheit der Deutschen konfessionslos sein, aber der deutsche Staat ist mit den Kirchen noch eng verwoben. Dies hat auf verschiedene Politikfelder einen spürbaren Einfluss.
Sie arbeiten im Hintergrund, doch ohne sie wäre internationaler Austausch kaum möglich. Nicht erst seit Russlands Angriff auf die Ukraine spielen Übersetzer*innen eine wichtige Rolle in der internationalen Diplomatie. Dafür sollten wir ihre Arbeit mehr wertschätzen.
Erwerbsarbeit zwischen ständigem Leistungsdruck und großer Sinnsuche: Gibt es da nicht noch einen anderen Weg? Wenn solide Arbeit wieder mehr wertgeschätzt würde, gäbe es weniger Druck auf der Suche nach dem richtigen Job und im Arbeitsalltag.
In den 20er Jahren stehen Deutschland enorme Veränderungen bevor. Die Begriffe Frieden, Freiheit, Fortschritt könnten dafür Leitmotive werden. Die Sozialdemokratie könnte sie auch dafür nutzen, der jungen Generation ein Gesprächsangebot zu machen.