Was wir heute von der „Weißen Rose“ lernen können

Vor 80 Jahren wurden Sophie und Hans Scholl hingerichtet. Geprägt von ihrem Glauben, warnte die „Weiße Rose“ mit mutigen Widerstandsaktionen früh vor der verbrecherischen Ideologie der Nazis. Ihren Einsatz sollten wir uns auch heute zu Herzen nehmen.

22 ist nicht 89 – Wir leben in keiner Diktatur

Mit ihren „Montagsspaziergängen“ versuchen rechtsnationalistische Gruppierungen, die Friedliche Revolution von 1989 zu missbrauchen. Anders als die mutigen Demonstrant*innen in der DDR geht es ihnen nicht um die Demokratie, sondern darum, Menschen gegeneinander aufzubringen.