Äußerungen zur Krim

Christian Lindner: Ein Dilettant im Wolfspelz

Christian Linder liebt das Spiel mit der Provokation. Als bewussten Tabubruch inszenierte der FDP-Chef seine Position, dass Deutschland die Annexion der Krim als dauerhaftes Provisorium anerkennen müsse. Anders als er es darstellt, ist das aber kein Zeichen von Mut, sondern von einer eklatanten außenpolitischen Unkenntnis.
Verkehr

Die Zukunft gehört dem autonomen Auto

Noch nicht vor allzu langer Zeit klangen selbstfahrende Autos nach Science Fiction. Doch schon bald könnten sie zum ganz normalen Stadtbild gehören. Das autonome Fahren hat schließlich viele Vorteile. Einige Fragen müssen allerdings noch beantwortet werden.
Jugendbeteiligung

Junge Menschen in die Politik! So kann es klappen

Wenn niemand an politischen Diskussionen teilnimmt, der die Lebenswelt der jungen Generation kennt, kann sie auch keiner vertreten. Die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Köln-Porz will deshalb ihre Sitzungen für Schulklassen öffnen. Denn Politik lernt man am besten in der Wirklichkeit.
Anti-Populisten

Schulz und Macron: Neue Hoffnung für die EU

Mit Martin Schulz in Deutschland und Emmanuel Macron in Frankreich sind in den vergangenen Wochen zwei Hoffnungsträger der Linken auf die politische Bühne getreten. Können sie die Populisten stoppen und das europäische Projekt retten?