Zur Navigation springen

vorwärts – Zeitung der deutschen Sozialdemokratie seit 1876
  • Debatten
  • Parteileben
  • International
  • Inland
  • Meinung
  • Podcast
  • Blick nach rechts
  • Blogs
  • Geschichte
  • Soziale Politik
  • Kultur
  • meistkommentiert
  • Über uns
  • Suche
  • Impressum
  • Printausgabe
  • vorwärts-Banner
  • Über uns
  • Suche
  • Impressum
  • Printausgabe
  • vorwärts-Banner
© Horsmann privat

Thomas Horsmann

ist freier Journalist und Redakteur.

 

  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • drucken

Artikel von Thomas Horsmann

Freiheit und Leben kann man uns nehmen – die Ehre nicht. Otto Wels bei einer Rede vor dem Reichstag im März 1932
Vor 90 Jahren

Otto Wels' legendäre Rede: Als die SPD dem Terror der Nazis trotzte

Thomas Horsmann
Vor 60 Jahren

Rede in Tutzing: Als Egon Bahr die neue Ostpolitik skizzierte

Thomas Horsmann
Der SPD/SOPADE-Vorstand im Prager Exil: Erich Ollenhauer, Hans Vogel, „Vorwärts“-Chefredakteur Friedrich Stampfer, Otto Wels, Albert Greczinski und Siegmund Crummenerl (v.l.)
Vor 90 Jahren

Der Tag, an dem die SPD verboten wurde – und im Untergrund weiterlebte

Thomas Horsmann
1 Kommentar
Vereidigung im Kieler Landhaus: Am 19. Mai 1993 wurde Heide Simonis erste Ministerpräsidentin in Deutschland.
Vor 30 Jahren

Wie Heide Simonis zur ersten Ministerpräsidentin Deutschlands wurde

Thomas Horsmann
Erste Präsidentin des Deutschen Bundestags: Annemarie Renger
Vor 50 Jahren

Wie Annemarie Renger zur ersten Bundestagspräsidentin wurde

Thomas Horsmann
1 Kommentar
„Am Abgrund der deutschen Geschichte und unter der Last der Millionen Ermordeten tat ich, was Menschen tun, wenn die Sprache versagt.“ Willy Brandt am 7. Dezember 1970 in Warschau
Erster SPD-Bundeskanzler

Willy Brandts Kniefall: Eine Geste wird zum Symbol der Entspannung

Thomas Horsmann
8 Kommentare
Weimarer Republik

Vor 100 Jahren: Wie sich SPD und USPD wieder versöhnten

Thomas Horsmann
6 Kommentare
Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit – Schriftzug auf der Breslauer Lassalle-Fahne des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins aus dem Jahr 1873. Der ADAV war zehn Jahre zuvor in Leipzig gegründet worden.
Geschichte der Sozialdemokratie

Geburtsstunde der SPD: Warum am 23. Mai 1863 der ADAV gegründet wurde

Thomas Horsmann
Hochschulmodernisierer Johannes Rau: Er war von 1970 bis 1978 Wissenschaftsminister in Nordrhein-Westfalen.
Hochschulreform

Studium ohne Abitur: Wie Johannes Rau NRW 1972 zum Vorreiter machte

Thomas Horsmann
2 Kommentare
Renate Schmidt: Sie modernisierte – nicht nur als Bundesministerin – die deutsche Familienpolitik und gilt als „Mutter“ des Elterngeldes.
Familienpolitik

15 Jahre Elterngeld: Wie die SPD die Familienpolitik modernisierte

Thomas Horsmann
1 Kommentar
  • Show More

Diese Seite

  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • drucken
  • Home
  • Impressum
  • Über uns
  • vorwärts-Verlag
  • Printausgabe
  • Abo
  • Mediadaten
  • Sponsoring/Anzeigen
  • Datenschutz
  • AGB
  • Netiquette
  • Facebook
  • Twitter