Zur Navigation springen

vorwärts – Zeitung der deutschen Sozialdemokratie seit 1876
  • Debatten
  • Parteileben
  • International
  • Inland
  • Meinung
  • Podcast
  • Blick nach rechts
  • Blogs
  • Geschichte
  • Soziale Politik
  • Kultur
  • meistgelesen
  • meistkommentiert
  • Über uns
  • Suche
  • Impressum
  • Printausgabe
  • vorwärts-Banner
  • Über uns
  • Suche
  • Impressum
  • Printausgabe
  • vorwärts-Banner

Klaus Wettig

war von 1975 bis 1976 Politikberater für die sozialistische Partei im revolutionären Portugal. Als Mitglied des Europäischen Parlamentes war er Vorsitzender des Ausschusses für den Beitritt Portugals zur Europäischen Gemeinschaft.

  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • drucken

Artikel von Klaus Wettig

Beliebter Ausflugsort: Das Karl-Marx-Haus in Trier.
Öffentlicher Nahverkehr

Deutschlandticket: Sozialdemokratische Reiseziele mit Bus und Bahn

Benedikt Dittrich, Kai Doering, Klaus Wettig
1 Kommentar
Erster Landesvater: Der Sozialdemokrat Hinrich Wilhelm Kopf war erster Ministerpräsident des neu geschaffenen Bundeslandes Niedersachsen.
Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen

20. April 1947: Politischer Start in drei neuen Ländern

Klaus Wettig
1 Kommentar
Zwei, die sich schätzten: PS-Generalsekretär Mario Soares (l.) und SPD-Chef Willy Brandt 1975 in London
Vor 50 Jahren

Warum sich Portugals Sozialist*innen in Deutschland gründeten

Klaus Wettig
8 Kommentare
Stimmzettel zur Reichstagswahl am 5. März 1933: Vor dem Wahltag verstummte die SPD-Presse.
Vor 90 Jahren

Warum „die letzte freie Wahl“ der Weimarer Republik keine war

Klaus Wettig
2 Kommentare
Die europäische Integration als Lebensthema: SPD-Politikerin Katharina Focke
Erste Spitzenkandidatin

100. Geburtstag: Wie Katharina Focke die Europäische Union prägte

Klaus Wettig
1 Kommentar
Wieder gemeinsam: Beitragsmarke der SPD in Erinnerung an den Vereinigungsparteitag in Nürnberg 1922
Vereinigungsparteitag in Nürnberg

Vor 100 Jahren: Als aus SPD und USPD wieder eine Partei wurde

Klaus Wettig
6 Kommentare
Prägten lange gemeinsam die SPD: Willy Brandt (links) mit Hans-Jürgen Wischnewski auf dem Parteitag 1971 in Godesberg.
Geboren am 24. Juli 1922

Erinnerung an Hans-Jürgen Wischnewski: Der Retter von Willy Brandt

Klaus Wettig
Der Deutsche Reichstag im Jahr 1895: Ein Jahr später verabschiedete das Parlament hier das Bürgerliche Gesetzbuch.
Deutsche Rechtsgeschichte

Vor 126 Jahren: Deutschland bekommt ein Bürgerliches Gesetzbuch

Klaus Wettig
2 Kommentare
Am Ende reichte der Fraktionswechsel von Wilhelm Helms nicht: Willy Brandt bestand das Misstrauensvotum im April 1972.
Vor 50 Jahren

Wilhelm Helms: Der Mann, der Brandt fast die Kanzlerschaft kostete

Klaus Wettig
Vorwärts-Titelseite vom 26. Januar 1912: Die „110!“ gibt die Anzahl der errungenen Mandate der SPD bei der Reichstagswahl an.
25. Januar 1912

Vor 110 Jahren wird die SPD erstmals stärkste Fraktion im Reichstag

Klaus Wettig
4 Kommentare
  • Show More

Diese Seite

  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • drucken
  • Home
  • Impressum
  • Über uns
  • vorwärts-Verlag
  • Printausgabe
  • Abo
  • Mediadaten
  • Sponsoring/Anzeigen
  • Datenschutz
  • AGB
  • Netiquette
  • Facebook
  • Twitter