Fragen Sie Nahles

"Zivilisatorische Standards einhalten"

Die Redaktion05. Juni 2011

Haben Sie sich über den Tod Osama Bin Ladens gefreut?

Ich finde es unangemessen, sich über den Tod eines Menschen zu freuen, selbst wenn der Tod Osama Bin Lades ein schwerer Schlag gegen den Terrorismus war. Wir müssen aufpassen, dass wir
nicht derart verrohen wie Al Quaida oder die Taliban selbst, für die ein Menschenleben nichts zählt. Wir sollten unsere zivilisatorischen Standards einhalten.

Ist Grün-Rot ein Modell für den Bund?

Nein. Baden-Württemberg ist eine Ausnahme. Das werden wir insbesondere in Berlin auch zeigen.

Wann entscheidet die SPD über ihren Kanzlerkandidaten?

Darüber entscheiden wir Ende 2012, Anfang 2013. Die Debatte über mögliche Kanzlerkandidaten, ob von innen oder von außen, halte ich für schlecht. Sie lenken auch von der eigentlichen
Aufgabe, die vor uns liegt, ab: der inhaltlichen Profilierung der SPD.

Bereuen Sie es, dass die SPD das Parteiausschlussverfahren gegen Thilo Sarrazin eingeleitet hat?

Nein. Wir mussten deutlich machen, dass sich Thilo Sarrazin außerhalb des Konsenses der Partei bewegt. In den Medien wurde er gefeiert als jemand, der vermeintlich die Wahrheit spricht.
Darauf mussten wir mit klarer Kante reagieren. Als wir das Verfahren eingeleitet haben, war uns klar, dass wir es nicht automatisch gewinnen. In der SPD ist die Hürde hoch, jemanden
auszuschließen. Das ist auch richtig so. Dass das Verfahren nun eingestellt wurde, bedeutet aber auf keinen Fall, dass wir uns die Thesen Thilo Sarrazins zu Eeigen machen.

Wie wird die Migrantenquote den Parteivorstand verändern?

Positiv. Ich wünsche mir, dass wir die unterschiedlichen Lebenserfahrungen der Migranten in unsere Arbeit aufnehmen. Sie sollen Gesicht und Stimme bekommen und zwar nicht nur in
Migrationsfragen.

Haben Sie auch eine Frage an Andrea Nahles? Dann stellen Sie sie hier:

vorwärts.de/nahlesfrage

weiterführender Artikel