Facebook-Gespräch

War die Vergabe der WM an Katar ein Fehler?

Kai Doering01. Dezember 2022
Katar und die Folgen: Darüber sprachen René Wildangel und Hubertus Hess-Grunewald.
Katar und die Folgen: Darüber sprachen René Wildangel und Hubertus Hess-Grunewald.
War es ein Fehler, die Fußball-Weltmeisterschaft nach Katar zu vergeben? Und was sollte daraus folgen? Darüber haben wir mit dem Historiker René Wildangel („Das rebellische Spiel“) und Hubertus Hess-Grunewald, Präsident von Werder Bremen, gesprochen.

Die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar erhitzt die Gemüter – mehr politisch als sportlich. War es ein Fehler, das Turnier an den Wüstenstaat zu geben? Und was lässt sich für künftige sportliche Großereignisse lernen? Darüber haben wir mit dem Historiker René Wildangel, Herausgeber des Buchs „Das rebellische Spiel. Die Macht des Fußballs im Nahen Osten und die Katar-WM“, und Hubertus Hess-Grunewald, Präsident des Fußball-Bundesligisten SV Werder Bremen gesprochen.

weiterführender Artikel

Kommentare

War die Vergabe der WM an Katar ein Fehler?

Einfache Antwort: Ja!

Ich erinnere mich noch an die Vergabe, als Beckenbauer meinte, er habe in Katar niemand mit Fußfesseln gesehen. Schäbiger ging es nicht.

Zitat aus einem Leserbrief in der FR vom 05.10.2022: "Auf den WM-Baustellen schuften 45.000 schlechtest bezahlte Wanderarbeiter, damit bestens bezahlte Wanderarbeiter ihrem Hobby fröhnen können."