Bundestagswahl

Wahlkampf: Warum Haustiere für einen SPD-Abgeordneten werben

Kai Doering30. Juli 2021
„Tierlieb war ich schon immer.“ Katzen, Hunde, Vögel und sogar ein Esel werben für den SPD-Abgeordneten Johannes Schraps.
„Tierlieb war ich schon immer.“ Katzen, Hunde, Vögel und sogar ein Esel werben für den SPD-Abgeordneten Johannes Schraps.
„Tierlieb war ich schon immer.“ Nun hat Johannes Schraps die Aktion „Vier Pfoten für Johannes“ auf Instagram gestartet. Neben Hunden und Katzen werben auch Fische und ein Schwein für den SPD-Abgeordneten.

Goethe würde bei der Bundestagswahl Johannes Schraps wählen. Und AC und DC auch. Einziges Problem: Goethe ist ein Hund, AC und DC Vögel. Johannes Schraps unterstützen sie aber trotzdem – zumindest digital. Der SPD-Abgeordnete aus dem Weserbergland hat die Aktion „Vier Pfoten für Johannes“ ins Leben gerufen: Auf einem eigens dafür eingerichteten Instagram-Kanal werben Haustiere aus seinem Wahlkreis für ihn.

Streicheleinheiten vom Abgeordneten

„Entstanden ist die Idee bei meinen Gartenzaun-Gesprächen“, erzählt Schraps. Freitags nachmittags zieht der 37-Jährige mit reichlich Blumensamen ausgestattet durch Gartenkolonien und Vorgärten, um mit den Menschen auf der anderen Seite des Zaunes ins Gespräch zu kommen. „Da sind auch oft Hunde oder andere Haustiere mit dabei.“ Als Hundeliebhaber ist dann natürlich auch die eine oder andere Streicheinheit fällig.

„So wie Sie den kraulen würde er sie glatt auch wählen“, hätten einige Haustierbesitzer*innen zu ihm gesagt, berichtet Schraps. „Da haben wir uns überlegt, daraus eine Fotoaktion zu machen.“ So posieren nun Hunde, Katzen, ein Schwein, ein Esel und sogar 17 Goldfische mit einem Schild, auf dem ihr Name steht und dass sie „Johannes wählen“ würden. „Von den Schildern habe ich immer ein paar im Auto“, erzählt Schraps, falls sich spontan ein Unterstützer-Tier finde.

Die Vielfalt des Wahlkreises abbilden

Das erste Foto steuerte der Abgeordnete selbst bei: Es zeigt ihn mit seiner inzwischen verstorbenen Hündin Aishe. „Inzwischen hat sich die Aktion verselbstständigt“, erzählt Schraps. Viele schickten inzwischen von sich aus Fotos ihrer Haustiere. Einige posierten auch selbst mit ihrem Vier- respektive Zweibeiner. „Wir versuchen mit den Fotos auch die Vielfalt des Wahlkreises abzubilden.“ Neben dem Namen des Haustiers steht auch stets der Ort dabei, in dem es lebt. „Gerade in den Dörfern sind die Tiere meistens ja bekannt“, sagt Johannes Schraps.

Für sein Wahlkampf-Team, das den Instagram-Kanal „Vier Pfoten für Johannes“ betreut, sei das Posten der Fotos eine willkommene Abwechslung. Manchmal müssten sie sich selbst bremsen, neue Bilder zu veröffentlichen. „Mehr als ein bis zwei Fotos sollten es pro Tag nicht sein“, findet Schraps. Es solle ja auch niemand genervt werden. 18 Fotos wurden seit Anfang Juli in dem Kanal bereits veröffentlicht. Bis zur Bundestagswahl am 26. September dürften noch viele dazukommen. „Es wird noch ein paar echte Highlights geben“, verrät Johannes Schraps schon mal.

weiterführender Artikel