Rechtspopulisten

Umfragehoch: Niemand muss die AfD wählen

Kai Doering06. Juni 2023
Jeder, der der AfD seine Stimme gibt, weiß, was er tut.
Jeder, der der AfD seine Stimme gibt, weiß, was er tut.
In Umfragen schneidet die AfD gut ab wie nie. Schuld daran sollen vor allem die anderen Parteien sein. Damit machen wir es uns aber zu leicht.

Für überzeugte Demokrat*innen sind die Zahlen ein Schock. Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würden 18 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme der AfD geben. Die Rechtspopulist*innen liegen damit auf dem zweiten Platz gemeinsam mit der SPD, so die Zahlen des „Deutschlandtrends“ der ARD.

Die Ampel gibt keine gute Figur ab

Interessant dabei: „Nur“ 32 Prozent der AfD-Anhänger*innen wollen der Partei aus Überzeugung die Stimme geben. 67 Prozent gaben dagegen an, sie würden die AfD aus Enttäuschung über die anderen Parteien wählen. Kein Wunder also, dass nach dem ersten Schock bei den einen die Schuldzuweisungen begannen und bei den anderen die Selbstkritik.

Es stimmt: Die Ampel-Parteien geben keine gute Figur ab. Erst der Streit über die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke. Jetzt die Debatte über das „Heizungsgesetz“ – alles begleitet von einer unzureichenden Kommunikation.

Die AfD ist verfassungsfeindlich

Aber: All das rechtfertigt es nicht, die AfD zu wählen. Die Partei, die sich selbst als „Alternative“ sieht, hat nicht nur keine Antworten auf die Fragen, die es dringend zu beantworten gilt (Transformation, Migration etc.). Sie ist vor allem in weiten Teilen rechtsradikal und verfassungsfeindlich. Auch welche Beziehungen die AfD zu Russland pflegt, ist weiter ungeklärt. Das sind alles keine neuen Erkenntnisse, doch muss man sie offenbar einem Teil der Menschen in Deutschland wieder in Erinnerung rufen.

Wer der AfD seine Stimme gibt (oder nur mit dem Gedanken spielt), weiß, was er (oder sie) tut. Er (oder sie) unterstützt Anti-Demokrat*innen, die einen anderen Staat, ein anderes Land wollen. Mit einer rechtsstaatlichen Gesinnung ist das nicht vereinbar. Auch wer unzufrieden ist, muss nicht die AfD wählen.

Die Parteien dürfen sich nicht erpressen lassen

Die demokratischen Parteien sollten deshalb selbstbewusst auftreten. Natürlich müssen sie Dinge verbessern. Natürlich müssen sie die Ängste der Menschen ernst nehmen, die sich sorgen, ob sie in ihrem Haus, in ihrer Wohnung bleiben können, wenn das neue Heizungsgesetz gilt.

Was sie nicht tun dürfen, ist vor der AfD einzuknicken. Wer seine Politik danach ausrichtet, ob sie der AfD möglicherweise neue Wähler*innen zutreibt, macht sich erpressbar. Selbstmord aus Angst vor dem Tod hat das mal jemand genannt. Stattdessen sollten sich alle Parteien – von der Linken bis zur CSU – wieder einen Wettbewerb um die besten Ideen für das Land liefern. Dann sollte auch dem letzten deutlich werden, was die AfD im Angebot hat: Angst und Hetze.

weiterführender Artikel

Kommentare

afd

Huch der Schrecken .....
Könnte es nicht daran liegen, daß viele Menschen hier in diesem unserem Lande nich mehr vertreten fühlen ? Es muss doch möglich sein die afd als neoliberale Partei, die sich sozialer Demagogie bedient zu entlarfen.
Aber die Ampel, samt SPD, was stand bei denen vor knapp 2 Jahren auf den Wahlplakaten ? Was haben sie davon umgesetzt ? Olaf Scholz warb mit Führungsstärke, die betont der Klingbeil auch immer .... .
Der 7.2.2022 hat mir gezeigt wie das mit Olafs Führungsstärke ist um wie viele haben das auch gemerkt ?Die SPD kann die afd nur zurückdrängen wenn sie endlich mal sozialdemokratische Politik macht. Das weder sozial noch technologisch durchdachte Heizungsgesetz, das serielle Umfallen bei immer neuen Waffentypen nach UA und das hinterherdackeln hinter den Grünlichen . Politikwende ist angesagt.

Unzufriedenheit

Und das rechtfertigt es, einer verfassungsfeindlichen Partei seine Stimme zu geben?

habe ich da was verpasst, die Verfassungswidrigkeit ist schon

festgestellt? Dann man zu mit dem Verbotsverfahren, damit ist die Sache dann erledigt- Vielleicht halten Sie, Herr Doering, wie ich auch und wie viele andere, die AfD für verfassungswidrig, aber darauf kommt es nicht an, das ist was für en Stammtisch, was wir brauchen ist eine Entscheidung des BVG, und es ist mir gänzlich unerklärlich, dass ein verbotsverfahren nicht längst auf den Weg gebracht wurde. Andere haben mir dazu erklärt, die läge daran, dass die AfD nicht verfassungsfeindlich ist, so dass ein verbotsverfahren erfolglos bleiben würde und der Partei nicht mehr Zulauf bescheren würde als so schon. Ist das so???

Verfassungsfeindlich? Dass

Dieser Kommentar wurde gelöscht, da er gegen Punkt 1 der Netiquette verstößt. Bitte beachten Sie die Netiquette!

AfD bashing

Dieser Kommentar wurde gelöscht, da er gegen Punkt 1 der Netiquette verstößt. Bitte beachten Sie die Netiquette!

Nein

Das rechtfertig das afd Wählen nicht, aber ich kann den Frust vieler Menschen verstehen, die es "denen" mal zeigen wollen.
Mit moralinischen Apellen, das doe afd Pfui ist ist noch kein einziges Argument gefunden und noch lange keine vernünftige sozialdemokratische Politik gemacht.

Ich stimme zu. Vor allen

Ich stimme zu. Vor allen Dingen muss die Politik auch von den Beratern, sprich BlackRock sowie NGO's bereinigt werden, die die Marschrichtung vorgeben. Ich frage mich manchmal, von wem wir eigentlich regiert werden. Von den gewählten Volksvertretern (Demokratie) oder von Konzernen bzw. der Finanzindustrie (Oligarcihe)? Beispiele gab es genug in jüngster Vergangenheit, sowohl in Berlin als auch in Brüssel.

Zitat: "Natürlich müssen sie

Zitat: "Natürlich müssen sie die Ängste der Menschen ernst nehmen, die sich sorgen, ob sie in ihrem Haus, in ihrer Wohnung bleiben können, wenn das neue Heizungsgesetz gilt."
Zitat: "Aber: All das rechtfertigt es nicht, die AfD zu wählen"

Im Zweifelsfall als lieber auf das eigene Haus oder die Wohnung verzichten, als eine vom Wahlleiter zugelassene Partei zu wählen, weil sie den Journalisten nicht gefällt?

Es geht nicht um "gefallen"

Es geht nicht darum, ob einem die AfD "gefällt" oder nicht. Sie ist eine verfassungsfeindliche Partei und jede und jeder weiß, was er tut, wenn er sie wählt. Wenn ich mit der Politik der Bundesregierung nicht zufrieden bin, gibt es viele andere demokratische (!) Parteien, denen ich meine Stimme geben kann.

"Sie ist eine

"Sie ist eine verfassungsfeindliche Partei "

Nein, auch wenn das noch so oft behauptet wird. Wäre das der Fall, dann wäre sie nämlich nicht zur Wahl zugelassen.

Verfassungsfeindlich

Der Verfassungsschutz stuft die Junge Alternative als "gesichert rechtsextremistisch und verfassungsfeindlich" ein. Viele deren Vertreter sitzen für die AfD in diversen Parlamenten. Gleiches gilt für den "Flügel" um Björn Höcke. Für die Gesamtpartei läuft diese Prüfung noch. Ihre Aussage ist dennoch falsch: Auch die NPD galt als verfassungsfeindlich, saß aber trotzdem in Landtagen. Ob eine verfassungsfeindliche Partei verboten wird, ist nämlich nochmal eine andere Frage.

Der Verfassungsschutz beobachtet jetzt ja auch

Dieser Kommentar wurde gelöscht, da er gegen Punkt 1 der Netiquette verstößt. Bitte beachten Sie die Netiquette!

Die Linkspartei und ihre

Dieser Kommentar wurde gelöscht, da er gegen Punkt 1 der Netiquette verstößt. Bitte beachten Sie die Netiquette!

gibt es denn andere Parteien, die man

wählen muss? Bin ich als Mitglied verpflichtet, die SPD zu wählen?. Wie steht es dann mit dem Wahlgeheimnis?

Mit den anderen Parteien, die

Mit den anderen Parteien, die man wählen kann, sieht es mager aus. Wer z.B. die Grünen nicht unterstützen will, hat derzeit ziemlich schlechte Karten. Was nützt es denn, eine andere Partei zu wählen, wenn im Rahmen einer Regierungsbildung die Grünen denn doch wieder in verrantwortlicher Position und in erster Linie die Marschrichtung bestimmen.

ja, Grüne rules the country, auch wenn wir täglich

Dieser Kommentar wurde gelöscht, da er gegen Punkt 6 der Netiquette verstößt. Bitte beachten Sie die Netiquette!

Gefährliches Selbstmordmanöver

Die AfD wird hier und in der öffentlichen Debatte fahrlässiger weise für verfassungsfeindlich erklärt. Das ist ein extrem gefährliches Spiel und birgt das Potenzial, die AfD erst richtig stark zu machen.

Auch wenn mich inhaltlich nichts mit der AfD verbindet, muss ich doch anerkennen, dass sie derzeit viele Punkte machen kann, wo ich ihr recht geben muss. Das liegt an den Parteien der Koalition und der CDU, die ihr den Raum lassen.

Kritik an Waffenlieferungen und faktischer Kriegsbeteiligung ist in deren Reihen nicht erwünscht? Diese Lücke wird dankbar von der AfD geschlossen.

Echte Aufarbeitung der Corona-Politik? Wird der AfD überlassen.

Wirksame Vertretung der Interessen von Geringverdienern und Armen? Vakant, wird der AfD überlassen.

Nichts davon nehme ich der AfD ab. Aber dass sie damit Punkten kann, liegt nicht an ihr und ist nicht verfassungsfeindlich. Es ist schlicht fahrlässig und dumm nicht zuletzt von der SPD.

Erst wenn sich die SPD wieder traut, auch unangenehme Alternativen zu formulieren und durchzuhalten, kann sie wieder für breitere Wählerschichten attraktiv werden. So wie derzeit ist sie dem Bedeutungsverlust geweiht.

Umfragehoch für die AfD

In diesem Fall muss ich leider dem CDU-Generalsekretär Recht geben, wenn dieser den Medien vorwirft, dieses Umfragehoch so zu betonen. Denn allzu oft wird die AfD von den Medien zu stark herausgehoben, ob mit Parteitagsberichten oder unsinnigen Stellungnahmen von deren Vertretern.

Wichtiger wäre, wenn beispielsweise die SPD oder die Grünen und auch die Linken stärker ihre Positionen vertreten würden und dies auch von den Medien veröffentlicht würde.

Da viele sogenannte Protestwähler als AfD-Befürworter hingestellt werden, wäre es wichtig, wenn die Bundesregierung und die dort vertretenen großen Parteien ihre Ziele und Inhalte, soweit sie im Koalitionsvertrag enthalten sind, verdeutlichen und durchsetzen würden.

Stattdessen werden von den Medien überwiegend negative Ergebnisse, wie z.B. die Steuerpolitik der FDP, die Waffenlieferungen, Anschläge gegen Flüchtlinge und deren Unterkünfte, Uneinigkeit in der EU etc., verkündet, nicht aber die positiven Leistungen, wie sie in der Broschüre der SPD-Fraktion (Bilanz 2021-2022) dargelegt wurden.

Zitat: "Wichtiger wäre, wenn

Dieser Kommentar wurde gelöscht, da er gegen Punkt 4 der Netiquette verstößt. Bitte beachten Sie die Netiquette!

Danke

Dieser Kommentar wurde gelöscht, da er gegen die Netiquette verstößt. Aus Gründen des deutschen Namensrechts werden Beiträge gelöscht, deren Autor unvollständige (nur Vor- oder Zuname), geschützte Namen oder Pseudonyme benutzt.

AfD-Verteidigung

Ich frage mich, warum nunmehr Leute, die das Verhalten der AfD rechtfertigen (sie sei nicht verfassungsfeindlich, sie werde in den Medien unterrepräsentiert etc.), in diesem Forum das große Wort ergreifen können?

können Sie das präzisieren, oder haben Sie wieder einmal nichts

verstanden?

nichts verstanden?

Herr Freitag,

Sie werden künftig auf Ihre bissigen Anmerkungen gegen mich verzichten müssen; ich werde fortan keine Kommentare mehr in diesem Forum schreiben.

Trotzdem alles Gute und viele Grüße, vor allem an Armin Christ, Helmut Gelhardt, Karin Merding und natürlich an die Redaktion.

Natürlich werde ich vorwaerts.de weiterhin ebenso lesen wie den gedruckten Vorwärts.

Peter Boettel

Schade

Überdenken Sie Ihren Entschluss!

Die AfD ist nur politisch zu besiegen

Die Verfassungsfeindlichkeit lenkt nur davon ab, dass die Bedingungen für die Stärke der AfD von den Altparteien und insbesondere von der SPD hausgemacht sind. Dabei ist der Vorwurf der Verfassungsfeindlichkeit selbst keine taugliche Maßnahme, um sie in die Defensive zu drängen, weil es eben je nach Sprecher und Flügel nicht eindeutig ist und von vielen Wählern inzwischen sogar Inkaufgenommen wird.

Warum haben die Altparteien die Verantwortung? Sie ballen sich inzwischen in der Mitte rund um die seit 30 Jahren sattsam bekannten neoliberalen Glaubenssätze, die Wirtschaftspolitik ist damit weitgehend gleichgeschaltet. Alle Parteien waren geschlossen für die Corona Maßnahmen. Die sozialpolitische Politiken sind nur noch rhetorischer Art. Inzwischen sind nahezu alle für mehr Rüstung, sind der Meinung Russland hat die Alleinschuld am Ukrainekrieg.

Es mangelt an Diversität und einer echten Aussicht, durch einen Regierungswechsel auch einen Politikwechsel zu erhalten, also an der Essenz von Demokratie. Das macht die AfD stark, weil sie sich auch mit berechtigten Argumenten als einzige Alternative darstellen kann. Dass sie das nicht ist, macht es nur wenig besser.