Österreich

Technischer Fehler: Warum nun doch Andreas Babler SPÖ-Vorsitzender ist

Kai Doering05. Juni 2023
Ist nun doch neuer Vorsitzender der SPÖ: Andreas Babler
Ist nun doch neuer Vorsitzender der SPÖ: Andreas Babler
Die SPÖ hat einen neuen Vorsitzenden. Der heißt aber nicht Hans-Peter Doskozil wie auf dem Parteitag mitgeteilt, sondern Andreas Babler. Grund ist ein technischer Fehler.

Es war eine spannende Entscheidung auf dem Parteitag der SPÖ in Linz am Samstag. Mit knapp 53 Prozent der Delegiertenstimmen war der burgenländische Ministerpräsident Hans-Peter Doskozil zum neuen Vorsitzenden der österreichischen Sozialdemokrat*innen gewählt worden. Zwei Tage später ist klar: Das Ergebnis war genau andersherum.

Babler will vollständige Transparenz

„Aufgrund eines technischen Fehlers, wurden am Parteitag die Stimmen falsch zugeordnet“, teilte die SPÖ am Montagnachmittag über ihren Twitter-Kanal mit. „Das korrekte Ergebnis der Vorsitzendenwahl lautet: Hans Peter Doskozil: 280 Stimmen (46,51%). Andreas Babler: 317 Stimmen (52,66%).“ Damit wurde der Bürgermeister von Traiskirchen Andreas Babler vom außerordentlichen Bundesparteitag zum neuen Parteivorsitzenden gewählt.

In einem Pressestatement am frühen Montagabend erklärte Babler, „absolute Transparenz und Klarheit“ schaffen zu wollen. Das Ergebnis der Vorsitzendenwahl vom Parteitag werde noch einmal komplett ausgezählt. „Es ist ganz wichtig, dass hier keine Fragen bleiben“, so Babler. Bei den SPÖ-Mitglieder sowie der Wähler*innen entschuldigte er sich „für das Bild, das der Parteiapparat in den letzten Wochen abgegeben hat, aus tiefstem Herzen“. Das vertauschte Wahlergebnis sei „ein Tiefpunkt“.

Eindringlicher Appell von Babler

Bestätige die Neuauszählung das Ergebnis, werde er „Amt und Verantwortung“ als Parteivorsitzender übernehmen, kündigte Andreas Babler an. Gemeinsam mit seinem Team wolle er „am völligen Comeback der Sozialdemokratie arbeiten“. An Mitglieder, die mit dem Gedanken spielten auszutreten, appellierte er: „Bleibt dabei! Helft mit! Geben wir der SPÖ Stolz und Würde zurück.“

Hans Peter Doskozil hatte seine Niederlage in einem eigenen Pressestament zuvor bereits eingestanden. „Ich gratuliere Andreas Babler zum Vorsitz der Bundespartei recht herzlich“, sagte er am Montagnachmittag. Dies sei „kein angenehmer Tag“, weder für ihn noch für die SPÖ. „Für mich ist das Kapitel Bundespolitik ein für alle mal beendet“, sagte der burgenländische Ministerpräsident.

weiterführender Artikel

Kommentare

sozis und auszählen, das

kursiert nun beim politischen Gegner, und was soll ich denen sagen. Berlin ist ja nicht zu verleugnen, und das was dort in Linz passiert ist, wohl auch nicht. erst hat man kein Glück, und dann kommt auch noch Pech dazu? wenn es nur das wäre, aber ist es nur das?

Das ist die Anrwort

Wollen Sie allen Ernstes die von einigen Personen verursachte, und inzwischen bereingte Auszählungspanne der gesamten SPÖ anlasten? Da gibt es bei der ÖVP ganz andere, noch nicht aufgearbeitete Affairen um fragwürdige Umfragen und Inserate. Gegen den ehemaligen Kanzler Kurz sind Ermittlungsverfahren wegen Korruption eingeleitet worden. Details dazu sind mit wenigen Mouseclicks zu ergoogeln.

Antworten

Verstoß gegen Nettiquette

Der Kommentar wurde gelöscht, da er gegen Punkt 4 unserer Netiquette verstieß.

https://vorwaerts.de/seite/netiquette