Asylkonflikt in der Union

SPD-Chefin Andrea Nahles verlangt Koalitionsgipfel wegen Asylstreit

Lars Haferkamp18. Juni 2018
Klares Zeichen für europäische Lösungen in der Asylpolitik: Die SPD lässt am Willy-Brandt-Haus in Berlin die Europafahne wehen statt der roten Parteifahne.
Klares Zeichen für europäische Lösungen in der Asylpolitik: Die SPD lässt am Willy-Brandt-Haus in Berlin die Europafahne wehen statt der roten Parteifahne.
Die SPD fordert im Streit der Union um die Asylpolitik die Einberufung des Koalitionsausschusses. SPD-Chefin Andrea Nahles schlägt vor, die bisher kaum praktizierte Beschleunigung von Asylverfahren verstärkt anzuwenden. Und sie stellt klar: Ohne die Zustimmung der SPD laufe in der großen Koalition gar nichts.

Angesichts des weiter ungelösten Streits zwischen CDU und CSU um die Asylpolitik ruft die SPD den Koalitionsausschuss der großen Koalition an. „Es gibt keinen Automatismus, wenn Herr Seehofer mit Frau Merkel einig ist, dass wir das dann unterstützen“, stellte SPD-Chefin Andrea Nahles am Montag im Willy-Brandt-Haus klar. „Wir haben unsere eigenen Vorschläge und Ideen. Und deswegen rufen wir den Koalitionsausschuss an, noch vor dem Europäischen Rat am 28./29. Juni.“

Hängepartie in der Union

Nahles kritisierte, der Streit zwischen CDU und CSU sei vertagt, aber nicht gelöst worden. „Wir erleben eine Hängepartie.“ Lösungen in der Sache „dürfen nicht erzwungen werden und sie dürfen auch nicht taktisch motiviert sein“. Andrea Nahles appellierte nachdrücklich an die Union zur Sacharbeit zurückzufinden und „dass dieser Streit nicht in die Verlängerung geht“.

Die SPD-Vorsitzende machte einen konkreten Vorschlag zur Lösung des Streits. „Es geht in der Sache nicht darum, ob man abgelehnte Asylbewerber oder Asylbewerber, die in anderen Ländern registriert sind, zurückweist, sondern es geht um das Wie.“ Die SPD habe „einen eigenen Plan, wie man mit diesen Asylverfahren umgeht, entwickelt“. Dieser werde Montag Abend auf einer Präsidiumssitzung der SPD diskutiert.

Beschleunigte Verfahren für Dublin-Fälle

Nahles konkretisierte den Plan vor der Presse: „Im Kern beziehen wir uns bei unserem Vorschlag darauf, dass es bereits ein existierendes, 2016 verabredetes, beschleunigtes Asylverfahren gibt.“ Das sei derzeit allerdings nicht für Dublin-Fälle vorgesehen, also für Asylbewerber, die bereits in einem anderen EU-Staat registriert sind. „Wir würden gerne dieses beschleunigte Asylverfahren, das bereits im Asylgesetz vorgesehen ist, erweitern um diese Dublin-Fälle“, so die SPD-Chefin.

„Der Vorteil wäre, dass man innerhalb einer Woche diese Sache abwickeln kann“, und gegebenenfalls eine Überweisung in die Länder, in den denen die Asylbewerber registriert seien, herbeiführen könne. Dieses Verfahren sei bisher kaum durchgeführt worden, weil die Anzahl der Asylfälle inzwischen dramatisch gesunken sei. „Wenn jetzt also der Wunsch besteht, dass man hier eine Lösung sachlicher Art findet, für die Fälle, die hier in Rede stehen, dann können wir an dieses beschleunigte Verfahren anknüpfen“, so der Vorschlag von Andrea Nahles. „Das wäre eine Lösung, die den Vorteil hätte, dass sie nicht nur schnell wäre, sondern sie wäre auch rechtssicher und sie wäre vor allem auch europarechtskonform.“  Der Vorschlag der SPD sei human, sehr pragmatisch und europäisch.

Freizügigkeit wahren, keine verschärften Grenzkontrollen

Die SPD begrüße zwar die Bemühungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel um bilaterale Lösungen mit einzelnen EU-Staaten. „Das würde manches einfacher machen.“ Der SPD-Vorschlag von beschleunigten Verfahren würde solche bilateralen Abkommen allerdings nicht nötig machen. Weitere Vorteile wären, dass die Freizügigkeit gewahrt würde und keine verschärften Grenzkontrollen folgen würden.

Die SPD-Vorsitzende stellte klar, abgelehnte Asylbewerber oder Menschen, die kein Asyl beantragen, würden „auch jetzt schon an den Grenzen zurückgewiesen. Pro Jahr sind das ca. 12.000“. Es sei unklar, was Bundesinnenminister Horst Seehofer mit seiner entsprechenden Forderung nach ebensolchen Zurückweisungen überhaupt meine.

Union hat Deutschlands Ansehen in Europa geschadet

„Wir wollen in der Koalition beraten und gemeinsam entscheiden und Beschlüsse fassen, die sachlich begründet sind, die verhältnismäßig und zweckdienlich sind“, betonte die SPD-Chefin. „Ich kann nur an alle appellieren, dass sie das möglichst frei von Vorfestlegungen und ideologischen Implikationen machen. Wir sind dazu bereit.“ Inwieweit CDU und CSU dazu bereit seien, würden die nächsten Tage zeigen.

Bereits jetzt sei erkennbar, so die SPD-Vorsitzende, welchen Schaden das Agieren der Union angerichtet habe: „Es hat der Politik in Deutschland geschadet. Und es hat dem Ansehen Deutschlands in Europa geschadet.“

Europafahne über dem Willy-Brandt-Haus

Als Zeichen gegen nationale Alleingänge und für eine europäische Lösung in der Asylpolitik hat die SPD auf dem Willy-Brandt-Haus in Berlin die Europa-Fahne gehisst. Hier hängt sonst die rote Fahne mit dem SPD-Logo. „Es sind entscheidende Tage für Europa“, erklärte SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil am Montag die Aktion. Das könne man nicht oft genug sagen. „Die SPD steht für ein starkes und geeintes Europa“, betonte er. Im Inforadio des rbb sagte Klingbeil, der Asylstreit zwischen CDU und CSU mache ihn „fassungslos“. In der Rheinischen Post warnte er: „Die CSU setzt mit ihrem Populismus gerade das geeinte demokratische Europa aufs Spiel.“

Aziz Bozkurt, der Bundevorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt in der SPD, kritisierte das Ultimatum der CSU an Bundeskanzlerin Merkel als Schauspiel. „Eine Regionalpartei setzt Fristen und Ultimaten, und die vermeintlich starke Bundesvorsitzende der CDU geht völlig in die Knie.“ Und das nur, um zwei Wochen Zeit zu gewinnen und den Konflikt zu vertagen. „Das ist einer Kanzlerin unwürdig“, so Bozkurt. „Falls die Unionsparteien dann wieder in der Realität und aus ihrem Seifenoper-Modus kommen, dann sollte ihnen schnell klar werden, dass es noch einen sozialdemokratischen Koalitionspartner gibt.“ Bozkurt sieht kaum, was von den Vorschlägen von Bundesinnenminister Seehofer mit der SPD umsetzbar ist. „Der Koalitionsvertrag hat die Schmerzgrenze der SPD deutlich überschritten, da wird es keine weiteren Verschärfungen am Asylrecht geben“, so der Chef der AG Migration. „Wir fordern die Union auf, den Bayernwahlkampf wieder aus der Bundespolitik rauszuhalten und den Innenminister in die Schranken zu weisen.“

weiterführender Artikel

Kommentare

und der Gipfel soll es richten?

So naiv, und dennoch Parteivorsitzende? Ich kann es gar nicht fassen .
Frau Nahles, wenn Sie unter Profis nicht Schritt halten können, dann überlassen Sie einer/einem anderen den Parteivorsitz.
Die Situation in der Zuwanderungssache ist doch zwangsläufig an diesem Punkt angelangt- dann auch noch die ständigen Morde, jetzt wieder in Barsinghausen. Was glauben Sie denn Frau Nahles, muss noch passieren, bis auch Sie erkennen, dass ein Gipfeltreffen gar nichts ändern kann. Drei Personen treffen sich und plötzlich wird alles gut?

Wie kann es nur sein, arme SPD, wohin bist du gekommen?

nach 24 Stunden freigegeben- das

war ja eine schwere Geburt

"Masterplan" gegen selbstgeschürte Panik ?

niemand kann ernsthaft wollen dass jetzt eine Regierung fortgeführt wird in der Streit, übelste "Umgangsformen"und persönliche Abrechnungen vorprogrammiert sind ! Die Kanzlerin ist in ihrem Amt durch Illoyalität aus CDU und CSU derart beschädigt, dass es eine Farce wäre einfach so weiterzumachen. Durch diesen Konflikt innerhalb der CDU-CSU-Fraktionsgemeinschaft kann auch Europa großen Schaden nehmen, das damit im Zentrum seehoferscher Erpressung steht !!! Die AFD kann sich freuen, denn auch ohne ihr weiteres zutun liefern sich die C-Parteien eine Wettbewerb an Realitätsverlust, Nervosität und Konzeptlosigkeit. Daran wird auch der geheimnisvolle Masterplan von Seehofer nichts ändern, denn er wird wie jetzt schon bekannt wurde, Kraft seiner Inhalte, für weiteren Zoff in der Regierungskoalition sorgen. Die "Asylproblematik" ist ein ähnlich aufgebauschtes Problem wie die "Sicherheitsproblematik".
Statistiken belegen dass die gefühlte Sicherheit und Zuwanderung eklatant den tatsächlichen Zahlen widersprechen ! Den Asylstreit nutz Seehofer in populistischer Manier um erst die Lage, im Windschatten der AFD, schlecht zu reden und dann mit seinem misteriösen "Masterplan" zu punkten !

Seehofer raus - gerechte Steuern und Solidarität rein !

Aus aktuellen Wahlkampfgründen die laufende Regierungskoalition mit Erpressung und Fristsetzung auf´s Spiel zu setzen ist untragbar ! Seehofer muss entlassen, werden sonst beschädigt sich die Kanzlerin und mit ihr die Regierung nachhaltig weiter !!!
Es ist nicht auszuschließen , dass Seehofer nach einem Austritt der CSU aus der C-Fraktionsgemeinschaft einen bundesweiten Auftritt der CSU im Windschatten der AFD anstrebt ! Momentan stünden nach Umfragen seine Chancen für ein imposantes Ergebnis, und das ist erschreckend, nicht einmal mal so schlecht !!!
Deutschland hat durch die einstige Solidaritätsverweigerung für die europ. Mittelmeerländer (mit Bezug auf Dublin II) und der späteren Grenzöffnung derart an Vertrauen verloren, dass es schwer bis unmöglich sein wird diese Vertrauen wieder herzustellen. Deutschland muss einen wesentlich höheren, auch finanziellen, Beitrag für Europa liefern, dass Solidarität innerhalb Europas wieder hergestellt werden kann !! Mit schwarzer Null wie von Genosse Olaf Scholz beschworen und ohne gerechtere Steuern, wird dies nicht zu machen sein, denn gleichzeitig gilt es auch innerhalb Deutschlands für Gerechtigkeit und Solidarität zu sorgen !!!

Wahlkampfgründe?

Bei 16 Bundesländern, Europa - und BT Wahl ist immer irgendwo Wahlkampf. Wir können auch auf dem Verordnungswege Fragen definieren, die wegen diesen oder jenen Wahlkampfes zurückzustellen sind. Das bedeutet dann Merkelpolitik in Reinkultur- Aussitzen, was an Problemen da ist, und ab und an dann Hofberichterstattung bei Anne Will.

Wer so etwas fordert oder wer meint, Themen unter Hinweis auf Wahlkämpfe unter Quarantäne stellen zu können- entlarvt sich als Schönwetterpolitiker . In Zeiten wie diesen scheitern diese aber an der 5 % Hürde, die auch der SPD droht, wenn es ihr nicht gelingt, die Stimmung breiter Massen aufzugreifen.

Seehofer-Show

Da gehe ich mit ! Wichtige Themen müssen jederzeit behandelt und angesprochen werden. Fehler aus der Vergangenheit sollten am besten selbst von den Verursachern benannt werden, um dann nachvollziehbar, innerhalb eines klaren, möglichst nachhaltigen Konzeptes mit den richtigen Leuten in die richtige Richtung gebracht zu werden ! Was Seehofer aber hier gerade betreibt,ist eine öffentl Inszenierung vor der Bayern-Wahl incl.irreparabler Beschädigung d.Amtes d. Kanzlerin. Kein/e Regierungschefin kann es dulden dass sie von Ministern derart öffentlich im Nasenring durch die Manege gezogen wird (erst recht nicht wenn sie aus der eigenen Parteienfamilie kommen !). Zur Seehofer-Show kommt noch hinzu, dass er Ängste in der Bevölkerung schürt,ähnlich wie die AFD ! Die für eine humanitäre, solidairsche Lösung in der Flüchtlings- und Asylfrage notwendige europäische Abstimmung ist nicht in einem Schnellverfahren mit Pistole auf der Brust machbar. Hier nimmt die EU und ihre Akzept. weiteren großen Schaden ! Viell. gibt es ja noch Etwas zwischen Inszenierung und Aussitzen: Hier wäre unsere SPD gefragt - aber bitte nicht nur mit Klein/Klein ! Mehr Personal, Vision f. solidarisches Europa etc

Richtig, aber

die irreparable Beschädigung bezieht sich auf die Kanzlerin, nicht auf daqs Amt, dem die Kanzlerin nicht (mehr) gewachsen ist. Bei guten Wetter taugt jedermann zum Kapitän. Die anhaltende Schlechtwetterlage hat die Kanzlerin selbst verursacht, inklusive der Probleme, die jetzt andere (Staaten der EU) für Sie, dh für Deutschland lösen sollen. Seehofer ist nichts vorzuwerfen, als dass, das er viel zu spät aktiv geworden ist. Das aber weiß er auch, und jetzt hat er die Hände frei, muss sich nicht scheren um seine weitere politische Karriere und kann das , was angesichts der Starrköpfigkeit der Kanzlerin von einem anderen getan werden muss, auch tun. Das unterscheidet ihn von allen anderen, gerade in der CDU vorhandenen Mitläufern. Auch die SPD verhält sich m.E. völlig falsch in dieser Sache.
Um das Amt zu schützen, muss die Amtsinhaberin den Platz räumen- es hilft alles nichts- und bilaterale Abmachungen werden zig Milliarden kosten- Mittel, die dann für Infrastruktur , Bildung und Soziales nicht mehr zur Verfügung stehen, ohne die Probleme nachhaltig zu lösen- derzeit richten sich die Flüchtlingströme Richtung Spanien, Wirkung von Verträgen mit I und GR verpufft in wenigen Wochen

Vertrauensfrage !

Ich denke auch es wäre an der Zeit hier die Vertrauensfrage zu stellen, die Verhandlungsposition der deutschen Regierung ist auch durch den anhaltenden und ausgeuferten CDUCSU nicht nur was Europa betrifft so geschwächt, dass es mutiger Schritte bedarf auch um einen massiven Stimmenzuwachs der AFD zu verhindern. Was im Vorfeld von Neuwahlen natürlich kommen muss, ist das langersehnte Gegenprogramm für europäische Solidarität. Die Zeit bis zur Neuwahl sollte auch von den SPD-Vorderen genutzt werden um auf höchster europäischer und staatlicher Ebene im Vorfeld ein solches Programm inhaltlich abzustimmen. Denn die europäischen Staate lassen sich nicht wie die deutsche Regierung aktuell die Pistole auf die Brust richten. Und eines ist auch klar: Der deutsche Beitrag zur europäische Solidarität muss höher ausfallen als bisher. Und Europa ist moralisch in der Pflicht Nach aktuellen Meldungen nehmen gerade die armen Länder der Welt weitaus mehr Flüchtlinge auf als die Wohlahbenden ! .Leider hat von den amtierenden Politikern keiner "den Arsch in der Hose" das den Menschen zu sagen ! Und dann mal anfangen die Fluchtursachen zu bekämpfen und nicht ,wie beim Klima, neue zu schaffen !!!

Von Fluchtursachen bekämpfen,

Von Fluchtursachen bekämpfen, ist häufig die Rede. Das setzt aber voraus, dass die z.B. die afrikanischen Länder nicht ausplündert werden. Hier muss speziell Frankreich (CFA-Franc) genannt werden. Frankreich regeneriet einen erheblichen Teil seines Staathaushalts mittels des CFA-Franc, wenn notwendig wird das auch mit Gewalt (sh. Mali mit dt. Unterstützung) in den ärmsten Ländern der Welt durchgesetzt. Auch die viel gepriesene Entwicklungshilfe ist nicht das, was man sich darunter vorstellt. Oft genug sind das sinnlose Projekte, wo der heimischen Wirtschaft Steuergelder in die Kassen gespült wird, den Menschen in den bedürftigen Ländern aber nicht von Nutzen sind. Die eigene Kasse kommt vor der Moral. Vor gut 40 Jahren sagte mir mal ein erfahrener Afrikakenner, den Kontinent Afrika sollte man einschotten. Die haben alles, die können sich ernähren, haben Rohstoffe. Nur ohne Einmisschung/Plünderung von dritter Seite kann Afrika die Kurve kriegen, so sie den müssen. Damals, bei den Zuständen dort, habe ich das nicht verstanden, heute sage ich, der Mann hatte recht.

Der Koalitionsausschuss als Wahlkampfbühne

Die SPD muss im Koalitionsausschuss durch ihre bayrischen und hessischen Spitzenkandidaten,

- ein tragfähiges Konzept zu einer Dublin IV Ordnung bzw. die geförderte und faire kontigierte Verteilung von Schutzbedürftigen nach Genfer Konvention im EU Raum,
- Bekämpfung von Fluchtursachen durch faire und humanitäre Konditionen bei Freihandelsabkommen mit den Fluchtländern [hierdurch Erweiterung der Drittstaatregelung?],
- Stopp vom Aufbau einer deutschen Rüstungsindustrie im Ausland,
- Aufbau eines deutschen Blauhelmkontigents der Bundeswehr,
- eine zügige Einführung des Einwanderungsgesetzes,
- Beseitigung von Ungleichbehandlungen von geflüchteten Kindern nach Wahrscheinlichkeit der Anerkennung,
- Wahrung der EU Freizügigkeit,
- Förderung der freiwilligen Rückkehr durch personenbezogene Entwicklungs-, Ausbildungs- und Startup Hilfe in den Fluchtländern für fünf Jahre,

fordern.

Natascha Kohnen und Thorsten Schäfer-Gümbel können so für ihre Wahlkämpfe die erforderlichen Akzente setzen und den notwendigen Rückenwind erhalten. Bouffier verwirft die Ankerzentren, Söder / Seehofer leugnen die kanzlerische Richtlinienkompetenz. Ein besseres Sprungbrett kann es nicht geben!

Das ganze ist doch ein

Das ganze ist doch ein Theaterdonner, man kann auch sagen, da läuft eine medienwirksame Werbekampagne für die CDU/CSU. Seehofer/Merkel spielen bad Cop/good Cop. War doch in den vergangen Jahren schon häufiger zu sehen, immer nach dem gleichen Muster.
So viel ich in Erinnerung habe, hat doch das EU-Parlament bereits Ende 2017 eine Verordnung verabschiedet, wonach Flüchtlinge in dem Land aufgenommen werden müssen, wo bereits eine Ankerperson (Verwandter, Bekannter, ehemaliger Nachbar oder sonstwas) lebt. Eine Behauptung seitens des Migranten reicht aus, eine Überprüfung findet nicht statt. Der EU-Rat hat m.W. bislang dem noch nicht zugestimmt, was ja kurzfristig geschehen kann. EU-Recht geht vor nationalem Recht, so ist das dann mit badCop/good Cop. Die CDU/CSU ist in aller Munde, die SPD auf Tauchstation und die Bürgerinnen und Bürger wurden mal wieder verarscht.

Eigendynamik

Da ist was dran. Bisher konnte die CDU/CSU gerne mal, strategisch interessant und politisch nahezu ungehindert, zwei gegensätzliche Positionen übernehmen und somit gleichzeitig die eigene Opposition spielen um am Ende, von der breiten Masse anscheinend unbemerkt, alle Stimmen für das Regierungsprojekt zu vereinen.
Das hat bisher ganz gut funktioniert, doch das hat jetzt eine Eigendynamik bekommen, da der Horst jetzt auch einmal Regierung spielen möchte und ihn die Angela immer geärgert hat. Wenn der Streit so laut wird, mögen das die Leute gar nicht und wollen dass Horst und Angela nach Hause gehen.
Was anderes: Familienzusammenführung als Anreiz für Wechsel des Aufenthaltslandes bei Flüchtlingen in Verbindung mit EU-Massnahmen (Aus- u. Fortbildung, Sprachkurs, Integrationsprojekte) wäre sicherlich eine gute Maßnahme zur Entschärfung des Asyl-Konfliktes ! Wenn sowas die EU bereits im Programm hat - umso besser - weiter in diese Richtung !

Ja, die EU hat so etwas schon

Ja, die EU hat so etwas schon im Programm. Will aber auch heißen, dass jeder Migrant, der denn möchte, einen "Ali" als Verwandter/Freund in Deutschland ungeprüft als Ankerperson nennen kann und DE ist lt. EU-Verordnung gezwungen, diesen Migranten aufzunehmen. Wo das hinführen wird, bleibt nur zu erahnen.

EU-weite Steuerung

Hier bedarf es sicher einer EU-weiten Steuerung und ohne Nachweis der Familienzugehörigkeit muss dann "die Familie" eben in vielen Fällen (wohlgemerkt mit mit dem passenden integrativen Begleitprogramm versehen) auch aus einer Reihe von zugewiesenen Ländern die Auswahl für die Familienzusammenführung u. künftiges Asyl treffen. Hier bedarf es eher Beratungs- als Zwangsmaßsnahmen ! Hier benötigen die strukturell schwächeren europäischen Länder die Hilfe (auch finanziell) der stärkeren (aber das entspricht ja auch unseren gemeins. europ. Grundwerten, fall es solche noch gibt !?). Anreize sind hier nachhaltiger als Zwangsmaßnahmen mit kaum leistbaren Kontrollen.

Eine EU-weite Steuerung ist

Eine EU-weite Steuerung ist in diesem Zusammenhang nicht zu erkennen. Hier geht es um "wünsch dir was" für die Migranten.
Da wird über den Mindestlohn, Hartz IV und höhere Renten diskutiert und keiner will wahrhaben, dass die Migranten-Flutung sowohl von der EU als auch von Deutschland gewollt ist. Gewollt u.a. mit dem Ziel, im Rahmen der Globalisierung die EU Staaten als Billiglohnländer zu versklaven. Wenn die Vogelschisspartei von Umvolkung zu diesem Zwecke spricht, dann sagen die schon die Wahrheit.

AFD spaltet die Benachteiligten, statt sie intern. zu solidaris.

Puuh...das seh ich dann doch etwas anders. Migration aus Armut, Krieg, Klimafolgen, sind weltweite Folgen insbesondere westlicher neoliberaler Politik ohne die erforderlichen Rahmensetzungen. Manche nennen das "Globalisierung" und daher kommt der neagtive Touch diese Befriffes. Die Folgen dramatisch verfehlter europäischer und deutscher Wirtschaftspolitik incl. Protektionismus und fehlgesteuerter "Entwicklungshilfe sind eine der Hauptursachen der weltweiten Flüchtlingsströme. Nach aktuellem Klimabericht hat die Groko die Klimaziele erneut wieder krachend verfehlt ! Aktueller Rüstungsexport ohne Tendenz für eine nachhaltige Trendwende - Ziele krachend verfehlt ! Entwicklungshilfe - das Budget schon allein ein schlechter Witz ! Stattdessen zerstören wir in Entwicklungs- und Schwellenländern die Märkte. "Hähnchenreste nach Afrika" ist zum geflügelten Wort geworden ! Was die Aufnahme von Asylsuchenden anbelangt so stehen die reichen Länder abgesehen von der Verursachung der Fluchten auch aus anderen Gründen moralisch in der Pflicht. Gerade die ärmeren Länder nehmen ein Vilelfaches an Geflüchteten auf als die Reichen. Deutschland gehört bei den reichen Ländern zu den Reichsten !

AFD spaltet - CSU auch ! Groko versagt !

Ein Beispiel für die Entsolidarisierung der AFD und denen in ihrem Windschatten:
Ich war bei beim Friseur und beim Gespräch mit der Friseuse musste ich mir all den angestauten Hass, der sich allein auf die Flüchtlinge richtete und das was sie "in den A.... gesteckt" bekommen bezog. Später sind wir auf ihre Arbeitsbedingungen gekommen und darauf wie ihr oberster Chef diese gestaltet. Ich hörte von zahlreichen unbezahlten Überstunden und mangelnden Kündigungsschutzes und schlechter Bezahlung. Die Angestellten würden eingeschüchtert . Dieser besagte Chef der Friseurkette ist interessanterweise auch in vorderster Reihe der FDP-Fraktion zu finden. FDP war vor der B.wahl zuletzt der Wunsch-Koalitionspartner der SPD ! Aberwitzig!
Ich sehe das so: Unter den Anhängern der AFD und dem Zulauf der CSU-Sympatisanten haben die meisten keinen A....mehr in der Hose um sich gegen die wirklich Verantwortlichen ihrer Missstände zu richten. Unter denen sind auch welche die wg. des nicht einegleiteten Strukturwandels (wurde nicht frühzeitig gestaltet) jetzt große Angst haben (viele ehem. SPD-Wähler !) und keine Perspektive sehen. Polit. kanalisiert wir der Zorn der Ohnmacht gegen die Schwächsten !

ich gehe

zum türkischen Herrenfriseur, hier gleich um die Ecke- da kostet der Haarschnitt 4 € , und es wird professionell gearbeitet

Die „C“SU war und ist das Problem!

Der arrogante, zu Schmutzeleien neigende Söder fühlt sich wie in einem Heißluftballon. Die bayerischen Wähler werden erkennen, dass er viel heiße Luft produziert und ihn wieder auf den Boden der Tatschen zurückholen!
Wo andere Deutschland voranbringen wollen, stört die „C“SU! Wo die „C“SU-Minister einen Beitrag zur Weiterentwicklung Deutschlands leisten sollen (Integration, Europa, Autoabgase, ...) versagen und bremsen diese. Werft die „C“SU aus der GroKo!
https://youtu.be/QqoSPmtOYc8
PS:
Übrigens: ein Rechtsstaat ist per Definitionem ein Staat, in dem sich die staatlichen Organe an Recht und Gesetz halten müssen. Ein starker Staat ist etwas anderes! Traurig, dass man Politker wie Seehofer, Söder, Herrmann oder Dobrindt darauf hinweisen muss!

Ist Deutschland denn noch ein

Ist Deutschland denn noch ein Rechtsstaat??? Kann denn der Rechtsstaat unter den gegebenen Umständen überhaupt noch funktionieren? Jeder Bürger mit deutschem Pass, der mit einem abgelaufenen Personalausweis erwischt wird, muss mit Konsequenzen rechnen. Mir kann keiner erzählen, dass die Migranten ohne Ausweispapiere gereist sind, wobei zuvor mehrere Landesgrenzen zu überqueren waren.
Wer sich wie das Merkel-Regime, wie in 2015 und bis heute geschehen, über nationales und EU-Recht hochnäsig im Alleingang hinwegsetzt, ist kein Rechtsstaat. Nicht mal die Regierung verhält sich gesetzeskonform und hat sich mit den anderen EU-Ländern keineswegs abgestimmt.
Wie Trump einst sagte: Wer seine Grenzen nicht kontrolliert und schützt, hat kein Land.

die Frage stellt sich

in der tat.

Exekutive und Judikative sind auf inländische Verhältnisse ausgerichtet- die wiederum von einem Grundvertrauen einer rechtskonformen Gesetzesanwendung geprägt sind.
Wenn, wie im Asylrecht, negative Entscheidungen in der Regel durch die Instanzen der Justiz gezogen werden, sind die Gerichte der Natur der Sache nach nicht in der Lage, diese Verfahren in akzeptabler Zeit durchzuführen. Dann lieber doch eher positive Entscheidungen treffen, geht schneller, belastet die Verwaltung weniger, wenn auch den Steuerzahler mehr.
Anderes (Baurecht z.B.) bleibt dann zurück- ich möchte nicht in die Lage geraten, die Verwaltungsgerichtsbarkeit für mich in Anspruch nehmen zu müssen, denn die Verfahren außerhalb des Asylrechts haben eine Dauer von jetzt durchschnittlich 4 Jahren, mit steigender Tendenz.
Sollte in allen Lebensbereichen (gefühlt ) negative Bescheide in einem vergleichbaren Umfang angefochten werden, käme die Verwaltung zum Stillstand. Und ich gebe zu Bedenken, auch die Leistungsbewilligung kann negativ aufgefasst werden, "Rente bekomme ich zwar, aber die Höhe ist zu gering" . Man kann, wenn man will, alles anfechten, was Behörden so von sich gebe.

Macht endlich den Mund auf!

Dieser würdelose Machtkampf der sich christlich nennenden Parteien gehört auch im Bundestag diskutiert. Eines innerparteilichen Zwistes wegen wurde die Arbeit im Parlament blockiert. Wie lange noch will sich die SPD dieses demokratiegefährdende "Hauen und Stechen" , dieses „Blinde Kuhspiel“ mit den „63 Punkten“ und andere Verhaltensweisen z.B. von Söder als mit betroffener Regierungspartner gefallen lassen, bis beherzte Menschen aus dem Präsidium oder Vorstand den Mut finden, mit passenden Klartextworten Stellung zu nehmen Manchmal hat man den Eindruck, dass viele führende Genossen an Medienphobie leiden und den rhetorischen Herausforderungen nicht gewachsen sind. Warum hat man Gabriel vom Platz gestellt? Wurde über Martin Schulz ein Redeverbot verhängt?

Nahles

ist es doch, die diese Frage nicht im Bundestag sondern in einem Gipfeltreffen der Parteivorsitzenden klären will. Ein merkwürdiges Demokratieverständnis- dieser Lösungsansatz, den der VORWÄRTS auch noch herausstellt- ist doch eher autokratisch. Ich jedenfalls schließe mich ihrem Votum an, diese Fragen gehören ins Parlament, so wie es eines Untersuchungsausschusses zur Zuwanderungspolitik bedarf

Es gibt noch einige Fragen und Widersprüche!

Warum will die SPD Führung den Mitgliedern und Wählern in der Flüchtlingsfrage eine Moral der unbegrenzten Hilfsbereitschaft vorschreiben, die zu verwirklichen sich viele ganz schlicht wegen ihrer sehr begrenzten Ressourcen nicht leisten können? Für die so genannten Fluchtursachen tragen Personenkreise Verantwortung, die gewiss niemals Sympathien für die Sozialdemokratie zeigen werden, aber dennoch auch Profiteure der Krise sind. Paradoxerweise sind es die "Kreuzaufhänger" und "Papstpilger", die bei der Umsetzung der Botschaft des Gekreuzigten sehr großzügig mit ihrer Christenpflicht verfahren. Sie haben sich für die Opfer von Lampedusa als nicht zuständig erklärt. (FriedrichCSU) Sie bezeichnen Bootsflüchtlinge als Asyltouristen. (Söder) Dafür wird der als "gottloser Geselle" oder "Gutmensch" beschimpfte Sozi beim Volk angeprangert, er bringe durch seine vom christlichen Glauben geforderte Nächstenliebe Recht und Gesetz im Lande in große Gefahr. Die Wahlergebnisse z.B. in den ehemaligen Hochburgen der SPD im Ruhrgebiet bestärken sie in ihrer Propaganda. Daher müssen mehr Kommunalpolitiker der SPD das Wort ergreifen.

Was teilweise den Hass auf

Was teilweise den Hass auf Flüchtlinge anbetrifft, muss man m.E. genau differenzieren. Die Flüchtlinge sind doch eine Ware, ein politische Manövriermasse. Dem einzelnen Flüchtlinge Vorhaltungungen zu machen, ist fehl am Platze, was aber nicht heißen soll, dass von denen ausgehende Kriminalität und Gewalt zu akzeptieren ist. Mit dem Finger muss auf diejenigen gezeigt werden, die diese Masseneinwanderung zu verantworten haben und die noch einen Reibach damit machen. Da schließe ich die christlichen Kirchen bei der Konfessionen nicht aus. Und was die Fluchtursachen angeht, darf man die angezettelen Kriege/Waffenlieferungen nicht vergessen. Da steht Deutschland unter Beteiligung der SPD in der Regierungsverantwortung mit an erster Stelle.

Angezettelte Kriege unter Beteiligung der SPD??

Wie können Sie einen Beleg bringen, dass die SPD in Zusammenhang mit einem angezettelten Krieg steht? Sie hat 2003 unter BK Schröder im Gegensatz zu Merkel und Stoiber den auf Lügen begründeten Irakkrieg abgelehnt. Dem bewaffneten Einsatz der NATO 1999 gegen Jugoslawien ging der Völkermord von Srebrenica 1995 voraus. Es drohte im Kosovo ein ähnliches Massaker. Dem Einsatz gingen zahlreiche diplomatische Bemühungen um eine friedliche Lösung voraus. Der Krieg in Afghanistan 2001 wurde durch UNO Beschluss gerechtfertigt. Wenn Waffen geliefert werden, trägt immer noch in erster Linie der Empfänger die Verantwortung, was er mit den Waffen anstellt. Nur beim Exwirtschaftsminister Gabriel und generell bei der SPD muss man die Logik einer Gesamtschuld anwenden.

Hat das Parlament denn noch

Hat das Parlament denn noch was zu melden? Ich sehe den Bundestag aufgrund des Kaolitionszwangs eher als einen Abnickverein, eine Fassadendemokratie eben.

Was Drehofer/Merkel da

Was Drehofer/Merkel da veranstalten, ist doch ein medial aufgepuschtes Theaterspiel und die SPD steht wie ein kranker Hund im Hintergrund mit hängendem Kopf. Das Spielchen Drehofer/Merkel hat in der Vergangenheit doch schon oft genug immer nach dem bekannten Muster stattgefunden. Es weiß außer Merkel/Seehofer doch noch niemand, was dieser Masterplan genau beinhaltet Juncker hat am Sonntag zu einem EU-Gipfel in Sachen Flüchtlingspolitik eingeladen, wo aber nicht alle Staatschefs eingeladen wurden, ein Unding wie ich meine. Es ist möglich, dass durch das Theater der Druck auf andere EU-Staaten zu erhöhen.
Interessant ist m.E. das Strategiepapier zur EU aus dem Jahre 2016, welches Steinmeyer mit dem französischen Außenminister damals ausgehandelt hat. Das schein Schritt für Schritt umgesetzt zu werden.

https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/europa/160624-bm-am-fra...

Was Gabriel anbetrifft, der war zu russlandfreundlich. Da musste denn ein Minister nach den Vorstellungen des Atlantic Councils in Stellung gebracht werden.

Vernunft walten lassen

Die CSU spielt hier ein wenig schlaues Spiel, weil sie ein Problem herbeiredet, was in der Realität nicht existiert. Daher wird auch keine ihrer "Lösungen" etwas bringen. Sie spielt mit ihrer Rhetorik lediglich der AfD in die Hände, und bestätigt sie indirekt.

Das angebliche Chaos an unseren Grenzen existiert einfach nicht. Daher wäre es völlig unsinnig, den Erfolg der europäischen Einigung so zu gefährden, wie es der Innenminister gerade tut. Es geht nur um die Wahlen in Bayern, und letztlich auch darum, dass die Macho-Männer der CSU es der Kanzlerin zeigen möchten.

Als SPD müssen wir die Stimme der Vernunft in der Regierung sein und bleiben. Hier muss man auch hinnehmen, kurzfristig im Geschrei der CDU/CSU unterzugehen.

Würde die Unionsgemeinschaft tatsächlich brechen, muss das nicht unbedingt ein Nachteil sein. Das bürgerliche Lager würde gespalten und zersplittern. Eine bundesweit antretende CSU könnte es einfacher machen, als SPD wieder den Kanzler zu stellen, selbst mit einem schwächeren Ergebnis von 25 - 30%.

17% ! Wer übernimmt Verantwortung und zieht die Konsequenz ?

Die SPD steht nach Umfragen in der Wählergunst bei 17 % und das trotz immensen aktuellen Einbruchs der Zustimmung f.CDU und CSU.
Auch hier sollte jemand den Stecker ziehen und den progressiven und innovativen Kräften in unserer Partei bei möglichst baldigen Neuwahlen Platz machen !!!
Wenn bei Schulz die Wahlkampagne und ein angeblich falsches Wahlkampfthema (Gerechtigkeit) Schuld an den bejammerten 20 % war, wrarum übernimmt nicht jetzt die neoliberale SPD-Führung die Verantwortung für den anhaltenden Niedergang und die 17 %.