Haushaltspolitik der SPD-Bundestagsfraktion

Warum die „schwarze Null“ die Grundlage für die Corona-Hilfspakete ist

Lars Haferkamp12. Mai 2020
Dennis Rohde im Fraktionssitzungssaal der SPD im Reichstag
Dennis Rohde im Fraktionssitzungssaal der SPD im Reichstag: „Es war richtig in wirtschaftlich guten Zeiten die Möglichkeiten zum Absenken der Staatsschuldenquote zu nutzen.“
Die SPD-Bundestagsfraktion hat Dennis Rohde am 12. Mai einstimmig als Nachfolger von Johannes Kahrs zum haushaltspolitischen Sprecher gewählt. Im vorwärts-Interview erklärt er, wofür er Kahrs besonders dankbar ist und warum eine solide Haushaltspolitik uns gerade heute in der Corona-Pandemie hilft.

Dennis Rohde, was sind Ihre wichtigsten Ziele als neuer haushaltspolitischer Sprecher?

Wir befinden uns mitten in einer der größten wirtschaftlichen Herausforderungen seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland. In den nächsten Monaten wird es entscheidend darauf ankommen, dass wir weiterhin die richtigen Impulse zur Stabilisierung der Wirtschaft und damit zum Erhalt unzähliger Arbeitsplätze schaffen. Die fiskalischen Voraussetzungen hierfür haben wir in den Jahren 2014-2019 durch eine solide Haushaltspolitik geschaffen - das hilft uns heute.

Ihr Vorgänger Johannes Kahrs hatte einen ganz eigenen Stil in der politischen Auseinandersetzung. Wie würden Sie Ihren Stil beschreiben?

Zunächst: Ich danke Johannes Kahrs für über 21 Jahre Engagement in der SPD-Bundestagsfraktion. Insbesondere seine klare Kante gegen rechts ist beispiellos.

Es liegt in der Natur der Sache, dass Haushaltspolitiker zeitweise einen anderen Blick auf sachpolitische Entscheidungen haben als die zuständigen Fachausschüsse.  Alle Forderungen müssen wir mit den haushaltspolitischen Grundsatzentscheidungen in Einklang bringen. Dabei geht es auch mal emotional zu. Ich bevorzuge dabei den offenen Dialog.

Die Corona-Pandemie hat die bisherigen Haushaltsplanungen über den Haufen geworfen. Was sind für Sie die wichtigsten haushaltspolitischen Konsequenzen, die aus dieser Krise gezogen werden sollten?

Zunächst zeigt sich, dass es richtig war, in wirtschaftlich guten Zeiten die Möglichkeiten zum Absenken der Staatsschuldenquote zu nutzen. Davon profitieren wir heute. Sicherlich werden wir staatliche Subventionen und Förderprogramme künftig auch unter der Überschrift eines möglichen Beitrages zur Krisenfestigkeit unseres Landes diskutieren. Wir werden uns z.B. unabhängiger von chinesischen Produkten machen müssen.

Hat für Sie die so genannte „schwarze Null“ noch Berechtigung?

Die schwarze Null ist die Grundlage für die „Bazooka“ in der Corona-Krise. Momentan befinden wir uns noch mitten in der Krise, die wir zunächst bewältigen müssen. Viel wird dabei auch von der Höhe künftiger Steuereinnahmen abhängen.

Kann sich der Bundestag bzw. die SPD-Fraktion gegenwärtig ausreichend in die politischen Entscheidungen einbringen oder sehen Sie hier Verbesserungsbedarf?

Krisenzeiten sind zunächst immer die Stunden der Exekutiven und nicht der Legislativen. Und trotzdem: Es war der Deutsche Bundestag, der binnen kürzester Zeit ein zig Milliarden schweres Hilfsprogramm auf den Weg gebracht hat. Für mich ist aber auch klar: Wir stehen weiter vor so großen Herausforderungen, dass das Parlament wieder verstärkt Herr des Handelns sein muss. Dafür sind wir vom Volk legitimiert worden.

weiterführender Artikel

Kommentare

Dennis Rohde

Ob dieser Mann der Richtige ist zeitgemäße sozialdemokratische Haushaltspolitik zu machen ?

Corona Rettungsschirm - Schuldenbremse

Wer an den Sinn der Schuldenbremse glaubt, möge bitte die wirtschaftlichen Kennzahlen in Japan - gleiches Wachstum, gleiche Inflationsrate, gleichhohe Zinsen für Staatsanleihen mit den deutschen vergleichen. Nur die Arbeitslosenrate ist in Japan deutlich geringer. Und dann die Höhe der Staatsschuldenquoten vergleichen. Japan hat mit 238% des BIP die vierfache der deutschen.
Wie bereits angekündigt, ab 2023 unsere zusätzlichen Staatsschulden wieder senken zu wollen, wird für die dann wahrscheinlich sich immer noch nicht erholte Wirtschaft eine Verstetigung der Corona-Wirtschaftskrise bedeuten und zu einer weiteren Marktbereinigung zu Gunsten der Großunternehmen und Ketten (z. B. in der Gastronomie) führen.
Auch in der SPD-Führung muss dringend die Modern Monetary Theory wenigstens diskutiert werden!

Dennis Rohde - Jurist

Rohde - Jurist
Kahrs - Jurist
Scholz - Jurist
Schäuble - Jurist

Sieht man die Ergebnisse der deutschen Finanzpolitik der letzten Jahre und auch dieses Interview, fällt einem nur der Spruch Ludwig Thomas ein: Er war Jurist und auch sonst von mäßigen Verstande.
Gibt es denn keine VWLer in der SPD, die wenigstens etwas Kompetenz mitbringen würden?

Fachkompetenz

Fachkompetenz stand seiner politischen Karriere nicht im Wege. (diesen Spruch kann man leider auf viele Politik*** anwenden)

Die Schwarze Null ist die Grundlage für die "Bazooka" ...

Weiter NEOLIBERAL voll gegen die Wand!
NICHTS gelernt!

Auf welchen Rücken wurde gespart ?

Schade...da zeigt sich schon beim Amtsantritt Kadavergehorsam !
Die absurde Sparpolitik vor Ausbruch der Corona-Pandemie wird jetzt also mit der Krisenbewältigung am Beginn der Pandemie begründet !
Als ob ich es nicht geahnt hätte ! Ein Schlag in´s Gesicht für all die systemrelevanten Menschen die gerade jetzt in der Krise noch viel extremer unter dem Mangel an Kolleg/innen leiden als schon vor der Krise.
Absurd auch deshalb, weil unser Arbeitsminister Hubertus Heil gerade erst festgestellt hat dass es bei uns Menschen in der Fleischindustrie gibt, die unter prekärsten Bedingungen ausgebeutet werden. Seine Entschuldigung: Wir habe gerade Personalmangel (auch) bei Kontrolleuren der Lebensmittelindustrie. Gibt es eigentlich noch einen systemrelevanten Bereich wo es wegen Sparwahns keinen extremen Personalmangel gibt !
Ja, ja feiert schön die "Schware Null "...die Menschen werden es Euch nicht vergessen !

Leserbrief-Kommentare

Die Leser-Kommentare sind am Vorwärts mittlerweile das Beste und Lesenswerteste geworden.
Leider kann man sich nicht, wie in anderen Internet-Zeitschriften, vom Vorwärts per Newsletter oder Push- Info über bestimmte Themen oder Beiträge bestimmter Leser-Kommentar-Schreiber informieren lassen.

Wann wird der Vorwärts endlich wieder selbst investigativ und entsprechend informativ ? Nur eine mutige, investigative Zeitschrift/ Partei kann Vertrauen wieder aufpauen

Mutige Zeitschrift

Sofern die Frage nicht nur rhetorisch gemeint war: Über welche Themen wünschen Sie sich denn stärker von uns informiert zu werden?