Siemtje Möller

Warum Olaf Scholz genau der richtige SPD-Kanzlerkandidat ist

Siemtje Möller02. September 2020
Olaf Scholz in der Bundespressekonferenz
Olaf Scholz in der Bundespressekonferenz: „Wir werden nicht gegen die Krise ansparen“, stellte er klar, sondern „gegen die Krise aktiv kämpfen“.
Während sich die Union parteiinternen Streitigkeiten hingibt, hat die SPD mit Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten eine zukunftsweisende Entscheidung für einen erfolgreichen Wahlkampf im kommenden Jahr getroffen, schreibt Siemtje Möller, Sprecherin des Seeheimer Kreises.

Da hat es wieder Wumms gemacht. Unser Vizekanzler und Bundesfinanzminister Olaf Scholz wird uns Genossinnen und Genossen in den Bundestagswahlkampf 2021 als Kanzlerkandidat führen. Während die CDU/CSU sich parteiinternen Streitigkeiten hingibt und die Entscheidungen über ihre Personaldebatten in den Dezember verschiebt, wurde mit Olaf Scholz genau die richtige Person als Kanzlerkandidat der SPD ausgewählt. Er ist seit mehr als vier Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Partei. Außerdem zeichnet er sich als erfolgreicher Wahlkämpfer und glühender Sozialdemokrat aus. 

2011 hat er mit seiner Wahl zum Hamburger Bürgermeister dafür gesorgt, dass die SPD in der Stadt wieder die politische Führungsrolle übernahm. Schon da zeichnete er sich durch eine gute Regierungsarbeit aus, weshalb er 2018 aufgrund seiner politischen Erfolge zum Bundesminister für Finanzen ernannt wurde. Damit trat er den Weg aus dem Rathaus in Hamburg nach Berlin in das Finanzministerium an, um seine sozialdemokratischen Ideen – wie zum Beispiel den massiven Ausbau des sozialen Wohnungsbaus – von der Kommunal- und Landespolitik in den Bund und nach Europa hinauszutragen. Dabei hat er Deutschland als starken Partner Europas mit seinen Ideen finanzpolitisch gut aufgestellt. In wirtschaftlich guten Zeiten hat er das Land mit einer disziplinierten Finanzpolitik geführt, um in Krisenzeiten, wie wir sie heute erleben, schnell und effektiv reagieren zu können. 

Ein Krisenmanager für Stabilität

In der Corona-Krise hat er bisher bewiesen, dass er als Krisenmanager für Stabilität und Sicherheit steht. Er leistet als Vizekanzler und Bundesfinanzminister während der Pandemie eine herausragende Arbeit. Dabei bewältigt er die wirtschaftlichen Herausforderungen mit staatsmännischem Geschick und sorgt mit seinen Ideen für eine Politik des gesellschaftlichen Zusammenhalts sowie des klugen Ausgleichs von ökonomischen und ökologischen Interessen. Dies zeigte sich insbesondere im Konjunkturpaket mit der Förderung der E-Mobilität, der Mehrwertsteuersenkung oder den umfangreichen Überbrückungshilfen für kleine und mittelständische Unternehmen.

Auch erkennt er mit dem Vorschlag, das Kurzarbeitergeld auf 24 Monate auszuweiten, die Zeichen der Zeit. Viele verschiedene Branchen, wie z. B. die Automobil- oder die Luft- und Raumfahrtbranche, werden mit Verzögerungen längerfristig von den Auswirkungen der Pandemie betroffen sein. Mit diesen Maßnahmen will er die Konjunktur ankurbeln sowie die Zukunftsfähigkeit Deutschlands stärken.

Pragmatismus und Weitsicht

Olaf Scholz beweist mit seinem politischen Pragmatismus, seiner Besonnenheit und Weitsicht, dass er Deutschland mutig durch die Krise führen kann, um dem Land einen kraftvollen Neustart zu ermöglichen. Dabei sendet er ebenfalls starke und überzeugende Signale der Solidarität und des Zusammenhalts nach Europa, indem er im Angesicht der Pandemie gemeinsam mit der Kanzlerin, den Finanzministern sowie den Staats- und Regierungschefs der Länder ein historisches Finanzpaket zur Rettung der europäischen Mitgliedsstaaten und damit auch der Europäischen Union schnürte. 

Mit Olaf Scholz hat die SPD den richtigen Kanzlerkandidaten gekürt. Er wird uns Genossinnen und Genossen konzentriert und hoch motiviert in einen erfolgreichen Wahlkampf führen.

weiterführender Artikel

Kommentare

An Taten und Untaten messen !

Der Kanzlerkandidat muss sich auch daran messen lassen was in seiner bish. Amtszeit 1.) allenfalls halbherzig umgesetzt wurde, 2.) an dem was seit längerem bei Absichtserklärungen bleibt und 3.) an dem was ihn scheinbar gar nicht interessiert.

Beispiele: 1.) Halbherzig ist das Lobbyregister weil nur geltend für Abgeordnete nicht für Ministerien ! 2.) seit langem nur Absichtserklärung: 12.-EUR gener. Mindestlohn 3.) Gar nicht schein. ihn Klima, Umwelt und Mobilitätswende zu interessieren: Weiterhin vergibt er umweltschädliche Steuervort. u. Subventionen von Flugbenzin bis Dieselprivileg und Prämien für Dreckschleudern von Kohlekraft bis Hybrid-PKW (Elektromotor ist beim Hybrid zus. Gewicht, speist seine Energie meist aus Motor mit fossiler Energie u. wird wie aktuell belegt überwiegend z. beschleunigen überschwerer, übermotor. Fahrzeuge genutzt - Stichwort Booster!.
Was unseren Genossen auch nicht zu interessieren scheint, ist der Schutz von kleineren Strukturen, stattd. ging sein Einsatz für Wirecard nach hinten los! Retten will er die deutsche Lufthansa ohne die Einforderung eines nachhaltigen Zukunftskonzeptes u. ohne staatl. Einfluss !
Was mit soz.Wohn.bau ?

Nun Herr

Müntefering sagte einmal: " Opposition ist Mist ". Das stimmt so nicht, denn in der Opposition kann man die Regierungsarbeit kritisieren, ohne Regierungsverantwortung übernehmen zu müssen, üppig alimentiert von Steuerzahlers Geldern. Mit einem Neoliberalen Hardliner als Kanzlerkandidat und pauschalen Beleidigungen der Parteivorsitzenden kann man sagen das ist die Strategie der SPD für die Wahl 2021.

Kanzlerkandidatur von Olaf Scholz

Ich muss mich leider wiederholen:

Olaf Scholz: „Es ist Zeit, dass CDU und CSU sich auf der Oppositionsbank regenerieren.“ Aber: Macht Olaf Scholz nicht die gleiche Politik wie CDU/CSU, in welchen Punkten widerspricht er Leuten wie Seehofer, AKK, Altmaier, Scheuer u.a.? Hat er jemals den Rücktritt oder die Entlassung des unfähigen Scheuer gefordert?

"Rot-Grün war 1998 ein echter Aufbruch für das ganze Land. Wie könnte ein Aufbruch 2021 aussehen?" Ja, 1998 war ebenso ein Aufbruch wie 1969; der Unterschied bestand allerdings darin, dass nach 1998 viele Hoffnungen, die vor der Wahl geweckt wurden, schnell durch Maßnahmen, die keineswegs zur SPD passen, enttäuscht wurden, wie z.B. die Senkung des Höchststeuersatzes, die Ermöglichung von Billiglöhnen, der Wegfall von Steuern für Gewinne aus Vermögensveräußerungen.

Wenn Olaf Scholz nun, die Reichen stärker besteuern möchte, was auch dem allgemeinen Gerechtigkeitsempfinden entspricht, ist dies positiv, aber warum tut er es nicht bereits jetzt als zuständiger Fachminister? Was ist mit den vielen Fällen von Steuerhinterziehung, "legalem" Steuerbetrug, Cum/Ex-Skandalen, Warburg-Bank und nun auch Wirecard?

warum er als zuständiger Fachminister nichts tut?

Ich bleibe mal bei Herr Müntefering, die Wahl 2005. Aussage: " Mit der SPD wird es keine Mehrwertsteuererhöhung geben."
Wir erinnern uns, die CDU wollte sie um 2% anheben. Wir erinnern uns auch was nach der Wahl geschah...
Herr Scholz kann jetzt viel versprechen, wie es nach der Wahl aussieht, ist ein anderes Thema. Ein weiterer Spruch von Herr Müntefering war damals übrigens: " Es ist unfair an Wahlversprechen gemessen zu werden. "

Warum Olaf Scholz der falsche Kandidat ist : Warberg, Wirecard..

Dieser Kommentar wurde gelöscht, da er gegen Punkt 4 der Netiquette verstößt. Bitte beachten Sie die Netiquette!

Olaf Scholz

Dieser Mann steht nicht für Gerechtigkeit und schon gar nicht für Glaubwürdigkeit. In meinem Bekanntenkreis erscheinter niemandem für wählbar. Gut die Neoliberale Presse hyped ihn, aber noch immer gilt das Wort von August Bebel: Wenn uns unsere Feinde loben, dann haben wir was falsch gemacht.

Transparenz ?!!

Aus aktuellem Anlass, nämlich dem Berichten die aktuell quer durch alle Medien zu hören und zu lesen sind, bezüglich der weiterhin vorhandenen Intransparenz während der Aufklärung Cum-Ex/Warberg-Bank-Affäre und der Rolle von Olaf Scholz (wird der Lüge bezüglich stattgefundener Treffen mit dem ehem.Warberg-Bank-Chef bezichtigt! Scholz redet bezüglich d. Inhalte von Gedächtnislückke !?) so hoffe ich stark auf einen Beitrag im "Vorwaerts" zum Thema Cum-Ex/Warberg-Bank der nicht nur den ParteimitgliederInnen mehr Klarheit verschafft. Momentan gibt es auch deshalb noch oder wieder viele Fragezeichen bezüglich der Eignung von Olaf Scholz als Kanzlerkandidat !!!
Von der Sprecherin des Seeheimer Kreises Siemtje Möller, erhoffe ich in diesem Zusammenhang auch Aufklärung über die Rolle von unsererem Genossen Johannes Kahrs (Mitglied des Seeheimer Kreises) in dieser Angelegenheit. All diese Fragen stehen Inhaltlich in engem Zusammenhang mit der im Artikel der Autorin genannten Aussage das Seeheimer-Mitglied Olaf Scholz sei der geeignete Kanzlerkandidat !

ist es nicht

nachgerade parteischädigend, sich zum Kanzlerkandidaten küren zu lassen, in wohl nicht mehr zu bestreitender Kenntnis von der Schwachstelle (Warburg)? Dar werden sich die interessierten Kreise nun bis hin zur Bundestagswahl konzentrieren. Sie tun gut daran, denn sie haben damit leichtes Spiel. Scholz wäre zu empfehlen, hier "reinen Tisch" zu machen- so schnell wie möglich. Dann kann ein anderer Kandidat (m,w,d) aufgebaut und ins Rennen geschickt werden.