Gut gemacht

Mit dem Mietbus ans Ziel

Gero Fischer05. Juli 2011

Egal ob mit dem Auto, der Bahn oder im Flugzeug: Reisen in Deutschland ist teuer. Ein Fernbussystem, das in anderen europäischen Ländern eine günstige Alternative bietet, verhindert hierzulande bisher das Personenbeförderungsgesetz von 1934. Erlassen wurde es, um die Bahn vor Konkurrenz auf der Straße zu schützen. Heute sind wegen hoher Bahnpreise viele Menschen von Mobilität ausgeschlossen oder müssen auf Mitfahrzentralen zurückgreifen.

Die Busreise selbst organisieren

Drei Studenten aus Friedrichshafen wollten sich damit nicht abfinden. Deshalb haben sie 2009 das Unternehmen DeinBus.de gegründet. Es verbindet die günstigen Preise einer Mitfahrzentrale mit dem Komfort und der Sicherheit des Reisebusses. Das Prinzip ist einfach: Zwar darf es in Deutschland immer noch keinen Fernbusverkehr geben. Aber es ist erlaubt, sich einen Reisebus zu mieten und damit von Stadt zu Stadt fahren. Über DeinBus.de kann jeder selbst eine Busreise organisieren. Die Kunden legen dafür mindestens 20 Tage vor der Fahrt auf der Internet-Seite ihren Abfahrts- und Zielort sowie das Datum und die gewünschten Zeiten fest. DeinBus.de stellt in Kooperation mit einem örtlichen Busunternehmen einen Bus samt Fahrer bereit. Außerdem hilft das Unternehmen bei der Suche nach den nötigen Mitfahrern, indem das Angebot auf der Internet-Seite veröffentlicht wird.

Von Köln nach Frankfurt für 12,50 Euro

Je nach Strecke braucht es 10 bis 15 Mitfahrer, damit es mit der Fahrt klappt. Von Köln nach Frankfurt kommt man dann zum Beispiel für 12,50 Euro. Die günstigste Bahnverbindung (IC) kostet auf dieser Strecke 42 Euro.

Das Konzept geht auf. Auf 30 bis 40 Fahrten befördert das Unternehmen derzeit 800 bis1000 Fahrgäste im Monat. Tendenz steigend. "Es werden irrsinnig viele Fahrtwünsche an uns herangetragen", sagt Justin Liesenfeld, einer von fünf festen Mitarbeitern bei DeinBus.de. Vor allem zwischen Großstädten kämen die Fahrten in der Regel auch zustande.


Vorteil in puncto Komfort und Sicherheit

Als Konkurrenz zur Bahn sehen sich die Jungunternehmer trotzdem nicht. Im Gegenteil, der Bus sei eine Ergänzung zum Zug. "Menschen, die mit uns fahren, sind in der Regel gar keine Bahnfahrer", stellt Justin Liesenfeld klar. Der Bus sei für diejenigen interessant, die aus preislichen Gründen nicht oder selten Bahn fahren würden. Und davon gibt es viele: Allein die Internet-Seite mitfahrgelegenheit.de hat über 1,7 Millionen registrierte Nutzer. Gegenüber privaten Mitfahrgelegenheiten sind die Busse vor allem in puncto Komfort und Sicherheit im Vorteil. Denn sowohl Fahrer als auch Fahrzeuge unterliegen regelmäßigen Kontrollen.

Viele Ältere sind interessiert

Kein Wunder also, dass viele junge Menschen mit wenig Geld den Service nutzen. Aber auch zunehmend ältere Leute gehören zu den Kunden. "Ältere Menschen zeigen ein hohes Interesse am Busfernverkehr", sagt Liesenfeld. Sie seien durch Urlaubsreisen an das Verkehrsmittel Bus gewöhnt. Vor allem schätzten sie aber eines: Reisen ohne Umsteigen zu einem attraktiven Preis.

Firmenporträt Deinbus.de Geschäftsfeld: Personentransport Firmensitz: Friedrichshafen in Baden-Württemberg Gegründet: 2009 Beförderte Personen: 800 - 1000 im Monat www.deinbus.de

weiterführender Artikel