Soziale Medien

Liebe statt Hass: Digitaler SPD-Flashmob zum Valentinstag

Kai Doering14. Februar 2022
Aktion der SPD Rhein-Neckar zum Valentinstag: Die Liebe ist rot, die SPD auch.
Aktion der SPD Rhein-Neckar zum Valentinstag: Die Liebe ist rot, die SPD auch.
Die Liebe ist rot, die SPD auch: Der SPD-Kreisverband Rhein-Neckar startet deshalb zum Valentinstag einen digitalen Flashmob. Er soll auch ein Zeichen gegen Hass und Hetze im Netz sein.

Liebe und SPD, das passt zusammen, haben sie sich im Kreisverband Rhein-Neckar gedacht. Unter dem Motto „Liebe ist rot“ starten die Genoss*innen deshalb zum Valentinstag einen Liebes-Flashmob in den sozialen Medien. „In Zeiten, wie diesen, wo Abgrenzung und Zwist in Medien und dem täglichen Leben oft dominant sind, wollen wir gerade heute, am Valentinstag, die Liebe hochhalten“, heißt es im Text, den Ortsvereine und Mitglieder aus dem Kreisverband am 14. Februar gleichzeitig um 18 Uhr auf ihren Instagram- und Facebook-Seiten veröffentlichen wollen, passendes Sharepic inklusive.

Bundesweit verselbstständigt

Die Idee zur Aktion hatte der Kreisvorsitzende und Vizepräsident des baden-württembergischen Landtags Daniel Born. Inspiriert wurde er von der Online-Demo „Wir sind viele gegen rechts“, die das bundesweite Ortsvereinsnetzwerk „Wir sind viele“ im Januar organisiert hatte. „Ich finde es gut, etwas Positives zu machen, anstatt immer nur gegen etwas zu sein“, sagt Florian Mattheier. Der Internetbeauftragte der SPD Rhein-Neckar koordiniert die Aktion und hat unterschiedliche Sharepics für die verschiedenen Regionen des Kreises entworfen.

Inzwischen hat sich die Idee „verselbstständigt“ wie Mattheier sagt: Ortsvereine aus dem gesamten Bundesgebiet haben von dem Online-Flashmob erfahren und wollen sich ebenfalls beteiligen. Florian Mattheier und die Genoss*innen im Rhein-Neckar Kreis freut das. „Die SPD steht auch für Liebe und Zusammenhalt.“ Wann könne man das besser zeigen als am Valentinstag.

weiterführender Artikel

Kommentare

SPD steht für liebe und zusammenhalt? seit 1998 in der regierung

liebe SPD ! ihr seit seit 1998 direkt , auch groko in der regierung , frage wo war oder ist liebe und zusammenhalt gegenüber den sozial schwachen in deutschland ? das ganze sozialprogramm von hartz 4 , minirenten , 3 -6 monatsverträge , kinderarmut , wohnungsnot , die tafel , zb auch euer steuergesetz seit 2018 EU renten neu zu besteuern , heisst , ab 750 euro rente zb steuerklasse ! als single , ca 48 % steuerlast ..das tut richtig weh . welchen steuersatz bezahlen die konzerne ?. das sind SPD tatsachen . mit fg m.seeliger hannover

ja, gut gegeben, oder

doch nicht?
was bei solchen Dingen aus dem Blick gerät, ist die ökologische Belastung der Netzaktivität. das ist zwar nicht verboten, so wie man auch mit einem schönen Auto, gerne Cabrio mit offenem Verdeck und ausreichend lauter Musik (NEU! o.ä) , ziellos durch die Gegend fahren darf (cruisen sagt der Fachmann) , aber reicht das aus, um solches hier als Aktion zu feiern, und damit Nachahmern anzuraten, ein Gleiches zu tun?
Darüber sollte man mal nachdenken, jedenfalls wenn man es ernst meint mit der Bekämpfung der Klimakrise.
Das gilt für den hier herausgestellten "Valentinstag" sowieso, ein Instrument der Wirtschaft, um bei schon gedecktem Bedarf ein neues Nachfragemoment zu schaffen, Menschen also in die Situation zu bringen, Dinge zu kaufen, derer sie nicht bedürften, wäre es nicht der Kalender, der ihnen sagt- Valentinstag, da muss ich mitmachen- die Konventionen verlangen es . Auch zweischneidig, diese Sache, und ökologisch höchst fragwürdig

Valentinstag

In den christlichen Mythen ist dieser Tag Gedenktag an einen Märtyrer. Für Gläubige mag das ein wichtiger Tag sein und das ist zu respektiern.
Allerdings ist dieser Tag mittlerweile zu einer Orgie des Konsumerismus verkommen, dessen Wurzeln kaum noch jemand kennt.