Lektüre für die freie Zeit

Lesetipps: Buchhändler Martin Schulz packt aus

Martin Schulz21. August 2017
Martin Schulz Bücher2
Martin Schulz absolvierte eine Ausbildung zum Buchhändler. Später war er Mitinhaber einer Buchhandlung in Würselen.
Im letzten Teil unserer Lesetipps-Reihe empfiehlt SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz, der einst selbst als Buchhändler gearbeitet hat, vier Bücher. Neben zwei Krimis und einem Politikbuch befindet sich auch eine Überraschung unter seinen Tipps.
Carl Hanser Verlag Ash

Timothy Garton Ash: Redefreiheit

Mit „Redefreiheit“ ist dem  diesjährigen Karlspreisträgers und großen Europäers Timothy Garton Ash ein epochales Werk gelungen. Darin versucht er Antworten auf eine der schwierigsten gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit zu geben.

Wo hört die Redefreiheit auf und wo fängt die Hassrede an? Und wie funktioniert dies alles, wenn Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen zusammenleben und miteinander interagieren?

Mit diesem Buch setzt der Historiker Ash Maßstäbe für die Zukunft.

Timothy Garton Ash: Redefreiheit; Carl Hanser Verlag, ISBN: 3446244948, 28 EUR

 

Juli Zeh Unterleuten

Juli Zeh: Unterleuten

Ein Buch, das mich begeistert, von einer deutschen Autorin, die ich sehr schätze.

Bei „Unterleuten“ handelt es sich um einen Thriller unserer Zeit zwischen „Landlust“ und überalternden ländlichen Räumen, zwischen Nostalgie und Aufbruch und zwischen Gestaltungsanspruch und reinem Machterhalt.

Autorin Juli Zeh hat uns einen Schatz geschenkt, den niemand verpassen sollte.

Juli Zeh: Unterleuten; Luchterhand Literaturverlag; ISBN: 3630874878; 24,99 Euro

 

Janosch Oh wie schön ist Panama

Janosch: Oh, wie schön ist Panama

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom kleinen Tiger und dem kleinen Bär. Es ist eine Geschichte von Freundschaft, Reise, Hoffnung, Aufbruch und Rückkehr. Der Wissensschatz, der in diesem kleinen Kinderbüchlein steckt, ist unermesslich.

Die Geschichte von „Oh, wie schön ist Panama“ ist einfach so schön, dass sie mir immer noch Spaß macht, ob beim Lesen oder Vorlesen.

Janosch: Oh, wie schön ist Panama; Verlag Beltz & Gelberg; ISBN: 3407805330; 13,95 EUR

 

Marc Elsberg Blackout

Marc Elsberg: Blackout

Im Urlaub sollte etwas Nervenkitzel nicht fehlen: Wir sind vernetzt und leben in einer Welt, in der Elektrizität gar nicht mehr wegzudenken ist und die infrastruktur um uns herum wie ein Uhrwerk funktioniert. Das alles betrachten wir als selbstverständlich.

Der Roman „Blackout“ beschreibt auf dramatische Weise, was passiert, wenn der Alltag, auf den wir uns verlassen, plötzlich weg ist: ein großflächiger Stromausfall.

Somit schließt dieser Roman auch an das theoretische Werk von Ulrich Beck und der Risikogesellschaft an. Aufschreckend und spannend.    

Marc Elsberg: Blackout; Blanvalet Verlag; ISBN: 3764504455; 19,99 EUR

-----

Lesen Sie auch die beiden anderen Artikel in dieser Serie: 

Ralf Stegner empfiehlt Matthias Brandts "Raumpatrouille".

Thorsten Schäfer-Gümbel emfpiehlt Yuval Noah Hararis "Homo Deus".

weiterführender Artikel