Interview mit Ralf Thees vom Würzblog

Sind Leser bereit, Blogs finanziell zu würdigen?

Karsten Wenzlaff05. Mai 2010

vorwaerts.de Das Würzblog setzt Kachingle als Micropayment-Tool ein. Wie hast Du davon erfahren?

Thees: Vor allem durch andere Blogs. Ich habe die Flattr-Diskussion verfolgt und bin dabei auf Kachingle gestoßen. Bei Flattr habe ich mich in die Warteliste eingetragen, bei
Kachingle ging es einfach so.

Glaubst Du, dass Micropayment-Tools wie Kachingle und Flattr eine Möglichkeit bieten, solche Regional-Blogs wie das Würzblog zu refinanzieren?

Die Frage kann ich nach zwei Tagen Kachingle noch nicht konkret beantworten. Ich bin allerdings eher vorsichtig skeptisch, es wird wohl von vielen Komponenten abhängen.

Zum einen: sind Leser überhaupt grundsätzlich bereit, das Lesen von Blogbeiträgen finanziell zu würdigen?

Zum anderen: Wer von den Lesern wird Kachingle bzw. Flattr nutzen? Die Leser von Placeblogs sind deutlich weniger internetaffin als Leser von Techno-oder Netzpolitik-Blogs und
wissen deswegen kaum etwas von solchen Möglichkeiten, haben vielleicht nicht mal ein Paypal-Konto oder sind einfach überfordert.

Somit ist die Menger potenzieller zahlender Leser schon mal begrenzt, bei einer ohnehin wegen des Themas begrenzten Leserzahl.

Ich wäre schon überrascht, wenn die "Einnahmen" über Micropayment-Tools bei regionalen Blogs die konkreten Kosten wie den Webspace decken würden.

Wie machst Du Kachingle bei Deinen Leser bekannt?

Bis heute noch gar nicht. Aber ich werde die Tage etwas dazu schreiben.

Wirst Du auch Flattr einsetzen?

Ja - wenn ich mal reinkomme. Ich bin mir noch nicht sicher, welches System der finanziellen Würdigung besser ist. Bei Kachingle meldet man sich einmal an und surft los. Gefällt mir
zum Beispiel ein Blog, dann markiere ich das Blog "in seiner Gesamtheit" als "förderungswürdig" und der Anteil der Geldausschüttung an das Blog berechnet sich dann automatisch danach, wie oft ich
das Blog tagesweise besucht habe - es sind kein weiteren Klicks nötig.

Bei Flattr habe ich die Möglichkeit, einzelne Beiträge zu markieren, was einer viel selektiveren Würdigung gleichkommt. Dafür muss ich aber auch immer den Flattr-Button
anklicken.

Ich werde wohl Kachingle und Flattr testweise parallel laufen lassen und einfach mal sehen.

Wieviele Leser hat das Würzblog im Monat und wie wird es von den anderen lokalen Medien wahrgenommen?

Das Würzblog besuchen in "normalen" Zeiten ungefähr 400 Leser am Tag. In den klassischen lokalen Medien wird es schon wahrgenommen, das heißt alle Nase lang wird es vorgestellt bzw.
ich als Blogbetreiber werde zu einem Thema interviewt; auch wird es hin und wieder mal in der Lokalzeit zitiert.

Ralf Thees ist freiberuflicher Webdesigner, seit 2005 Autor des
Würzblogs, einem Stadtblog über Würzburg.
Der vorwärts setzt ebenfalls Kachingle ein - weitere Infos
hier.

weiterführender Artikel