
Seit 2013 ist Stephan Weil Ministerpräsident von Niedersachsen. Nach aktuellem Stand hat der Sozialdemokrat gute Chancen, dieses Amt auch nach der Landtagswahl am 9. Oktober weiter ausüben zu können. Denn neun Tage vor dem Wahltag liegt Weils SPD in allen Umfragen klar vorne. Demnach kommt das ZDF-Politbarometer auf 32 Prozent für die SPD, die CDU als bisheriger Koalitionspartner folgt mit 27 Prozent. Die Grünen kämen auf 16 Prozent, die AfD auf 11 Prozent. FDP (5) und Linke (4) müssten um den Einzug in den Landtag bangen.
Weil deutlich vor seinem Herausforderer
Der Niedersachsentrend der ARD von infratest dimap zeichnet ein knapperes Rennen. Auch hier käme die SPD auf 32 Prozent, die CDU jedoch auch auf immerhin 30 Prozent. Grüne (16), AfD (11), FDP (5) und Linke (3) kommen auf ähnliche Werte wie beim ZDF. Deutlicher ist der Vorsprung in der fiktiven Direktwahlfrage. Wenn die Niedersächs*innen ihren Ministerpräsident direkt bestimmen könnten, würden sich 50 Prozent der Befragten für Stephan Weil entscheiden, nur 28 Prozent für Bernd Althusmann von der CDU.
Auch in der jüngsten Forsa-Umfrage im Auftrag niedersächsischer Tageszeitungen liegt die SPD mit 31 Prozent vor der CDU mit 27 Prozent und den Grünen mit 19 Prozent. Noch deutlicher sieht der Trend beim Portal wahlkreisprognose.de aus. Dort sind 35 Prozent für die SPD verzeichnet, wohingegen die CDU auf 27,5 Prozent und die Grüneen auf 15,5 Prozent.
Zu den guten Werten für die Sozialdemokratie dürfte auch der starke Auftritt des Ministerpräsidenten im TV-Duell gegen seinen bisherigen Stellvertreter Althusmann in dieser Woche beigetragen haben. Auf Twitter gab die niedersächsische SPD schon mal das Motto für die verbleibenden Tage bis zum Wahltermin aus: „Jetzt noch 9 Tage alles geben!“