Bundesregierung

Koalitionskrise: Nahles fordert Ende des Streits in der Union

Fabian Schweyher14. Juni 2018
Andrea Nahles
SPD-Chefin Andrea Nahles wünscht sich ein Ende der Koalitionskrise.
Die SPD reagiert mit Unverständnis auf den eskalierenden Asylstreit in der Union. SPD-Chefin Andrea Nahles warnte vor „Theaterstücken im Dienste von Landtagswahlen“.

Zoff unter Schwesterparteien: Im eskalierenden Streit zwischen CDU und CSU um die Asyl- und Migrationspolitik ruft die SPD die Unionsparteien zur Mäßigung auf. „Wir fordern die Union auf, ihre internen Streitigkeiten möglichst bald zu beenden“, sagte SPD-Chefin Andrea Nahles. „Theaterstücke im Dienste von Landtagswahlen“ seien nicht angemessen. Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesinnenminister Horst Seehofer streiten seit Tagen erbittert, ob Asylbewerber, die in einem anderen EU-Land bereits registriert wurden, an der deutschen Grenze zurückgewiesen werden sollen.

Gespräche am Montag

Am Donnerstag eskalierte der Streit. Der Bundestag unterbrach seine Plenarsitzung, worauf sich die Fraktionen von CDU und CSU zu jeweils getrennten Sondersitzungen zurückzogen. Schließlich trat CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt vor die Presse. Der Asylplan von Horst Seehofer solle umgesetzt werden, ohne auf eine Lösung seitens der Europäischen Union zu warten. Auf Letzteres pocht Bundeskanzlerin Merkel. Laut Dobrindt ist es dringend nötig, bereits in anderen EU-Staaten registrierte Flüchtlinge an der deutschen Grenze abzuweisen, "um wieder Ordnung an den Grenzen zu schaffen". Am Montag will der CSU-Parteivorstand über das weitere Vorgehen in der Koalitionskrise beraten.  

SPD-Politiker reagierten bereits vor der Eskalation mit Unverständnis auf den Streit und den Plan von Bundesinnenminister Seehofer. „Unabhängig davon, auf was Merkel und Seehofer sich am Ende einigen können: Ohne eine Verständigung mit dem Koalitionspartner SPD ist jede unionsinterne Einigung mit Blick auf mögliche Gesetzesänderungen ohnehin erst mal obsolet“, sagte Anke Rehlinger, Mitglied im SPD-Bundesvorstand, gegenüber dem "Spiegel Online". Die Union spiele mit der Zukunft Europas. Seehofers Vorschlag „wäre das Ende des freien Europas, wie wir es kennen".

„Die CSU führt nicht die Regierung"

Eine europäische Lösung forderte der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion Carsten Schneider. Der Plan des Bundesinnenministers würde zu einer „Eskalation in Europa führen“, weil die Probleme in der Flüchtlingskrise wieder an die EU-Außengrenzen in Italien und Griechenland verlagert würden, so Schneider in "Spiegel Online". „Aus meiner Sicht wäre dies das Ende der Europäischen Union.“ Kritik kam auch von SPD-Vizechef Ralf Stegner. „Die CSU führt nicht die Regierung, und anders als in Österreich ist der Koalitionspartner nicht die rechtspopulistische FPÖ, sondern die deutsche Sozialdemokratie", wird er von der Nachrichtenwebsite zitiert.  

Auf Twitter meldete sich SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil zu Wort. „Jetzt wird regiert und die CSU sorgt schon nach wenigen Wochen wegen der Landtagswahl für so ein Chaos?“, fragte er rhetorisch. „Auch wenn die Herren sich so aufführen: Die CSU ist nicht der Mittelpunkt der Welt.“

weiterführender Artikel

Kommentare

Apelle?

Was sollen die denn jetzt noch bringen? Muss man euch wirklich erklären, dass eine Situation entstanden ist, die nicht mehr aufzulösen ist?

Die Koalition ist so oder so am Ende, bringt euch mal in Position , vor allem thematisch.

Groko am Ende !

Einige führende Genoss/inn/en hatten ja bereits vor Beginn der Groko, hinter mehr oder weniger vorgehaltener Hand, prophezeit dass diese allenfalls bis zur Häfte der Legislatur halten solle, also sozusagen mit einer Sollbruchstelle versehen sei. Auch bei der Fraktion mit dem C im Namen gab es bereits vor Ende der Groko-Verhandlung Verschwörungstendenzen mit dem Ziel Merkel-Entthronung und Rechtsruck. Jetzt vor der Bayern-Wahl, die im Vorfeld eine starke AFD und eine CSU ohne absolute Mehrheit erwarten lässt, soll also seitens der Intriganten aus der CSU und dem rechten Teil der CDU auf´s Ganze gegangen werden. Ein überaus durchsichtiges Manöver, dass insbesondere durch den von Seehofer angedrohten Koalitionsbruch diese instabile Konstruktion irreparabel beschädigt hat ! Genossin Nahles muss jetzt dieser defekten arbeitsunfähigen Arbeitsgemeinschaft den Stecker ziehen und die Koalition beenden, bevor die SPD damit in Flammen aufgeht und weiteren Schaden nimmt ! Dann Neuwahlen mit einem dann hoffentlich glasklaren SPD-Programm für Sicherheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit und mit Maßnahmen gegen den immensen pol. Einfluss der Lobby von (tlw. auch kriminellen) Großkonzernen !

Wenn schon GroKo, warum dann nicht aussitzen ?

Ich denke nicht, das die SPD hier die GroKo beenden sollte. Noch sollte sie sich in eine Position begeben, die eine Interpretation stützt, das die GroKo durch oder wegen der SPD auseinanderbricht.

Stattdessen kann man auch mal typische Merkel"politik" betreiben und passiv zusehen wie der Laden den Bach runtergeht.

Mischt die SPD sich mit mehr als "Appellen" und vergleichbar wirkungslosen Worthülsen ein, so garantiere ich jetzt schon das trotz der eindeutigen Urheberschaft des Bruchimpulses bzw. der vorhersehbaren Inkompatibilität sämtlicher GroKo-Bestandteile dann wieder die SPD genau so schuldig gesprochen wird wie beim Jamaika-Schaulaufen.

Und dann aber bitte Minderheitsregierung, damit endlich mal ein bißchen Demokratie in den Bundestag kommt.

Groko Dienst an unserer Nation und für Europa ?

Starke Zweifel habe ich, ob diese Groko-Konstellation ein Dienst an unserer Nation und für Europa sein wird !
Sehenden Auges wird da durch wegducken der SPD etwas fortgesetzt dessen baldiges Scheitern auch von der politisch kompetenten Medienwelt nicht mehr bezweifelt wird. Abgesehen von einer bisher miserablen Leistungsbilanz die vor allem durch dass reißen eigener selbstgesteckter Ziele auffiel, Intransparenz und unbewältigter Skandale steckt der Wurm auch tief im persönlichen "Fleisch" inbesondere der C-Fraktion wo jeder gegen jeden zu taktieren scheint. Wenn das Wort Steinmeiers, die Notwendigkeit eines Dienstes an unserer Nation, noch gelten soll, dann sollten wir eine Fortsetzung des Spektakels und der Konzeptlosigkeit jetzt umgehend beenden. Ich kann mir jedenfalls kaum eine Alternative vorstellen die schlimmer sein könnte als diese Groko, ausser der "Alternative für Deutschland" AFD, aber die wird ja nachhaltig gepuscht durch diese Auslauf-Regierung !!!

Notfalls CSU-Minister entlassen

Nun ist offensichtlich, dass es der CSU nur um die Landtagswahlen im Herbst geht. Sie lässt sich längst nicht mehr von rationalen Überlegungen leiten, sondern blinder Panik. Ihre Rhetorik, die suggeriert, es gäbe Chaos an den Grenzen, wird aber nur den Rechten in die Hände spielen.

Zunächst ist dies keine Krise der gesamten Koalition, sondern nur der CDU/CSU. Dieser interne Streit muss von den Parteien gelöst werden, danach erst ist die SPD am Zug. Für uns ist das keine gute Situation, weil die Kanzlerin offensichtlich geschwächt ist, und deshalb das Regieren insgesamt nicht leichter wird.

Neuwahlen und ein vorzeitiges Ende der Koalition kann niemand wirklich wollen. Die SPD ist für eine solche Situation nicht gewappnet, und würde genauso abgestraft werden wie CDU und CSU. Von daher sollte das niemand herbei wünschen.

Eine Alternative wäre m.E., die CSU aus der Regierung zu schmeißen, und als neuen Partner die Grünen ins Boot zu holen. Sie wären ein verlässlicherer Partner, mit dem man besser arbeiten könnte.

Vertrauen?

Lieber Genosse, frag Dich mal selbst: Wieviel Vetrauen habe ich in diese Regierungskonstellation ? Wie reagiert die CSU nach Entlassung von Seehofer ? Warum ist die SPD noch immer nicht gewappnet ? Was bedeutet eigentlich Erneuerung der SPD ? Warum liegt die SPD in Umfragen noch immer weit unterhalb ihrem Schulz-Ergebnis der Bundestagswahl ? Wo ist das Konzept der SPD beim Thema Sicherheit ? Was passiert wenn diese Koalition des Unfriedens in die Länge gezogen wird ?
Welche Partei hat seither von der Groko-Amtszeit am meisten profitiert ?

na wenn das so einfach wäre,

ohne die CSU kannst du auch die Fraktion der CDU in der bisherigen Stärke abschreiben. rette sich wer kann, alle anderen zieht Merkel mit in den Abgrund.

Noch einmal: Es kommen Neuwahlen und dafür muss sich die SPD jetzt positionieren. Hält Sie zu Merkel, wird sie mitgerissen in den Sog. Die CDU auf der Suche nach einer Nachfolgerin ist so geschwächt, dass die SPD mit einem seriösen Kandidaten aufwarten sollte. Letzten Endes geht es um Personen, nicht um Parteiprogramme

Personen statt Programme

Diese Einschätzung teile ich. Vor Allem deswegen weil Personen besser zu bewerten sind und sich eher an sich selber halten als egal welche Partei sich an ihr grundsätzlich unverbindliches und damit völlig wertloses "Programm".

Nun kann die SPD keine Personen vorweisen, die glaubwürdig sind oder die zumindest ansatzweise für arbeitnehmer- und familienfreundliche Politik stehen.
Macht aber nichts, denn da Merkel sämtliche halbwegs brauchbaren Politiker in der CD/SU durch rückgratlose Abziehbilder ersetzt hat steht die SPD sogar mit ihrer aktuellen "Führungsspitze" im Vergleich gesehen etwas besser da.

Dennoch wäre eine Neuwahl für die SPD problematisch. Mit der SPD in der GroKo verknüpfe ich in dieser Reihenfolge:

- Diätenerhöhung
- Versuch, das Arbeitszeitgesetz zu schleifen
- Konzentration auf Gendersternchen und vergleichbar unwichtigen Mist.
- Verwässerung von Versprechen wie z.B. das durch Einschränkungen so gut wie nicht vorhandene Teilzeitrückkehrgesetz.
- Vorantreiben von wirkungslosen "Präventivmaßnahmen" wie Vorratsdatenspeicherung
- Versuch, der Abschaffung von Mindestentlohnung für importierte Fachkräfte= Lohndumping
- "Erneuerung" ? Die keine ist.

Die aktuelle Unions-Krise

Die aktuelle Unions-Krise sorgt wenigstens für Klarheit über die Motive der „C“SU:
Seehofer und seine „C“SU reißen sich ihre Fratze vom Gesicht: sehr gerne schließen Sie sich der Achse der „Gutwilligen“ (= „C“SU, FPÖ, Lega Nord) an, um - meine Befürchtung - stramm über die Achse der Böswilligen zur Achse des Bösen zu marschieren!
Eine Teilnahme an einem Integrationsgipfel stört da nur! Genauso, wie in der österreichischen Öffentlichkeit Flüchtlinge und in italienischen Häfen neuerdings Flüchtlingsboote stören!
Und hinter der Fratze erscheint der „C„SU-Machtanspruch: Deutschland soll von Bayern beherrscht werden. Dem dient der insbesondere innerhalb der Union gepflegte hilflose, verkommene, mit Erpressung, Täuschung und Beleidigung gespickte Symbol-Politikstil, der allerdings eher populistische rechte Strömungen (= Steigbügelhalter der AfD) befördert als die wirklichen Probleme zu lösen. Was diesen Polit-Irrläufern anscheinend noch nicht aufgefallen ist: Die geschichtsvergessene, menschenunwürdige „C“SU-Politik fördert dabei nicht die christlich-abendländische Kultur, Sie untergräbt diese vielmehr!
Aber: die Mehrheit der Deutschen will nicht von Bayern beherrscht werden!
...

Aktuelle Unionskrise ...2

...
Aufrechte bayerische Demokraten, versündigt Euch an der „C“SU - wie es der bereits verblühte „C“SU-General Blume formulieren würde - und zeigt Söder und seiner „C“SU im September die rote Karte! Bringt Eure Kreuze mit in die Wahlkabinen und legt sie bei den Oppositionsparteien ab!

Zwergenaufstand!

Zwergenaufstand!
‪Der "C"SU-6%-Zwerg lenkt gerne von seiner zunehmenden Bedeutungslosigkeit ab, bezeichnet vergleichsweise große Parteien gerne als Zwerge und pumpt sich wieder mal auf wie ein Heiß-Luftballon - mit heißer Luft, was sonst? - und wiederholt plärrend: ich will aber!
Die „C“SU instrumentalisiert mal wieder die Probleme in der Asylpolitik auf Kosten der Flüchtlinge, der ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer und des gesellschaftlichen Friedens!

Der abgehalfterte Scheinriese Seehofer lässt sich nicht - in die GroKo - integrieren, schrumpft dabei zum Gartenzwerg mit 63 (Zwergen?)-Maßnahmen unter dem Arm, die er aber niemandem zeigen will, da er wohl der irrigen Ansicht ist, er habe einen Blanko-Scheck für die Gestaltung der Flüchtlingspolitik.

Vielleicht sollte man dem zu Schmutzeleien neigenden bayerischen Ministerpräsidenten Söder nochmals klar machen, dass die Mehrheit der Deutschen nicht von Bayern regiert werden will! Und vielleicht sollte man dem aus Bayern vertriebenen Seehofer die Zurückweisung in seine bayerische Zwergen-Kolonie mit Spielzeugeisenbahn schmackhaft machen.

Und im übrigen, zum Vorschlag der „Zurückweisung“ hat Seehofer noch im letzten Oktober..

wenn das ein zwerg sein soll- dann muss man den Begriff

Zwerg wohl ganz neu verstehen. Eine Partei, die nur in Bayern antritt und damit bundesweit 6 % erreicht, ist kein Zwerg. Im Vergleich mit der SPD befindet er sich auf Augenhöhe

die CSU als Zwerg?

Vielleicht liegt es an der Brille, die bei Ihnen wohl rosarote Sichten erzeugt, aber natürlich nichts realistisches-
Die CSU liegt nach Umfragen- bundesweit weit vor der SPD- sollte sie im Bund antreten, werden wir nach unten durchgereicht.

Zwergenaufstand! ...2

...
zum Vorschlag der „Zurückweisung“ hat Seehofer noch im letzten Oktober erklärt: „Die Zurückweisung an der Grenze ist eine hochkomplizierte, auch juristische Angelegenheit, die eine Reform des Dublin-Verfahrens voraussetzen würde.“ Ein typischer Seehofer eben! Was schert ihn sein Geschwätz von gestern! Völlig unglaubwürdig!

"I bin nix, i kann nix, i hab nix,
i denk nix, i schreib nix, i sag nix,
i ess nix, i drink nix, i mag nix,
i schau nix, i hör nix, i wag nix,
i find nix, i brauch nix, i frag nix,
i fühl nix, i spür nix, i klag nix."

https://youtu.be/KzwJeMGG0ec

Viel Spaß beim Anhören!

Mal ehrlich, Drehhofer hin

Mal ehrlich, Drehhofer hin und her, kann es denn so weitergehen? Der Mann hat doch Recht, wenn er behauptet, dass das Merkel Regime seit 3 Jahren in Sachen Flüchtlinge auf EU-Ebene nichts zustande bekommen hat. Bei der Dublin-Regelung, die Merkel ohne Abstimmung mit der EU in 2015 außer Kraft gesetzt hat, hat sich bis heute nichts geändert. Wenn DE überleben will und von der EU noch was übrig bleiben soll, muss gehandelt werden. Im Übrigen stimmt es nicht, dass Italien keine Mittelmeer-Flüchtlinge mehr aufnehmen will. Unterbunden werden soll das Schlepper-Geschäft der privaten zur Zeit nur noch deutschen NGO's, auch wenn der nach dt. Geld schielende franz. Napoleon gegen Italien giftet. Wieviele Flüchtlinge hat Frankreich eigentlich aufgenommen? Dieses miese Business mit der Ware Mensch muss endlich ein Ende gesetzt werden. Afrika kann nicht durch Umsiedlung der Bevölkerung gerettet werden.
Falls die Koalition in der jetzigen Form platzen sollte, wäre eine Beteiligung der Grünen im Austausch mit CSU das Ende der SPD. Überleben kann nur eine SPD, die eine ehrliche Politik macht, wobei die jetzigen Granden m.E. verschlissen sind (gilt auch für evtl. Neuwahlen).

Natürliche Koalitionspartner

Liebe Genossin,
ich kann ja verstehen dass Du einerseits Vorbehalte bezüglich den Grünen hast, die es bisher trotz Abgasskandal, Klimakrise Artensterben und noch schnellerer Schmelze der Polkappen nicht geschafft haben eine wirklich attraktive Hygge-Geschichte zu erzahlen und allein durch Verbots-Geschichten in die Schlagzeilen kommen aber bittesehr, wer soll denn dann noch als Koalitionspartner für eine erneuerte SPD in Frage kommen. Es wird nicht gehen ohne Grüne und Linke, solange die SPD keien nachhaltigere Politik betreibt als die Grünen und nicht mehr Gerechtigkeit im Programm als die Linken. Und momentan steht über alledem das Thema "gefühlte Sicherheit".
Komm mir jetzt nicht mit der FDP. Mit dieser Favorisierung war Schulz ja letztendlich legendär abgestürzt - und geht FDP und Gerechtigkeit wirklich zusammen ? Bisher hat das nie geklappt !

Unnütze Appelle! Ist Nahles die Familientherapeutin der UNION?

Die SPD Führung hätte allen Grund, die Lücke die durch den "Platzverweis" von Gabriel entstanden ist, zu heilen und Wege zu finden, dass er und Martin Schulz gerade jetzt wieder in bestimmte Aufgabenfelder eingebunden werden. Wenn es der SPD nicht gelingt, einen eigenständigen Kurs in der Flüchtlings- und Migrationssfrage zu präsentieren, der sich auch an den Interessen der eigenen Mitglieder und Wähler orientiert, dann wird sie weiter als "Schoßhündchenpartei" der Kanzlerin wahrgenommen. Die ganze Misere hat schon begonnen, als Merkel und ihr damaliger Innenminister Friedrich Italien (Lampedusa) und Griechenland trotz Eurokrise in Stich gelassen haben. Sie haben weggeschaut, was sich in Nordafrika (Ceuta) abgebahnt hatte. Jetzt soll die SPD für die Kanzlerin die Kastanien mit aus dem Feuer holen. Die Kreuzaufhänger müssen beweisen, dass sie die Botschaft des Christentums ernstnehmen. Der oft als gottloser Geselle gescholtene Sozialdemokrat hat genug Lasten der Migration zu tragen. Seine Ressourcen sind sehr begrenzt. Jetzt sind die Fluchtverursacher und Fluchtprofiteure dran.

Unionsstreit und keine Ende??

Dies ist doch eine "Katastrophe" mit Ansage und eine klare Bestätigung für NOGROKO! Eine "Erneuerung" der SPD in einer weiteren Groko grenzt doch an die Quadratur des Kreises bzw. an eine unüberbietbare Kurzsichtigkeit!
Oder weniger freundlich, der Drang an die "Fleischtöpfe der Macht" ist über- mächtig gewesen. An ernsthaften Warnungen hat es ja beileibe nicht gefehlt!
Schon vor 5 Jahren konnte man/frau wissen wohin die "Fuhre" geht:

https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2013/dezember/schwarz-rote-sel...