Green New Deal

Wie Klimaschutz zur neuen Vision Europas werden kann

Svenja Schulze10. Dezember 2019
Proteste vor der Weltklimakonferenz in Madrid: Der der Klima- und Umweltschutz kann zur neuen, verbindenden Vision für Europa werden, meint Bundesumweltministerin Svenja Schulze.
Proteste vor der Weltklimakonferenz in Madrid: Der der Klima- und Umweltschutz kann zur neuen, verbindenden Vision für Europa werden, meint Bundesumweltministerin Svenja Schulze.
Am Mittwoch stellt die EU-Kommission ihre Pläne für einen europäischen Klimaschutz vor. Dieser „Green New Deal“ kann zur neuen, verbindenden Vision für Europa werden, ist Bundesumweltministerin Svenja Schulze überzeugt.

Das Zusammenwachsen Europas hat sich immer wieder aus großen, gemeinsamen Visionen gespeist: Die Versöhnung Deutschlands mit seinen westlichen Nachbarn nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Überwindung des Kalten Krieges durch die Osterweiterung. Das Schaffen einer euro­päischen Wirtschafts-Supermacht durch den gemeinsamen Binnenmarkt.

Heute werden diejenigen lauter, die den Sinn eines weiteren Zusammenwachsens anzweifeln. Die Illusionen befeuern, ein Land könne alleine stärker sein als in Gemeinschaft. Umso wichtiger ist eine klare Vision für ein starkes Europa im 21. Jahrhundert. Ohne eine überzeugende Idee von der Zukunft werden diese Zweifler immer öfter ­Gehör finden.

EU-Ratspräsidentschaft für Klimaschutz nutzen

Ich bin überzeugt: Nachhaltigkeit, ­Klima- und Umweltschutz können für Europa zu einem solchen Zukunftsprojekt werden. Die Klimaneutralität im Jahr 2050 ist eine Vision, hinter der sich Europäerinnen und Europäer versammeln können. Dafür möchte ich die deutsche EU-Ratspräsidentschaft im nächsten Jahr nutzen.

Von einer ehrgeizigen Klima- und Umweltpolitik profitieren nicht erst kommende Generationen. Wir alle profitieren schon heute, wenn die Luft sauberer, die Städte lebenswerter und die Natur mit vielfältigen Landschaften intakter werden. Und: Klimaschutz sichert Wettbewerbsfähigkeit, Wertschöpfung und Arbeitsplätze in Europa. Die Ansiedlung von Tesla in Brandenburg ist hierfür ein aktuelles Beispiel. Weitere werden folgen. Denn saubere Energien, zukunftssichere Infrastruktur und nachhaltige Mobilität werden zum Wettbewerbsvorteil. Viele Player auf dem Weltmarkt haben verstanden, dass sie perspektivisch nur erfolgreich sind, wenn sie die Natur nicht überfordern.

Große Veränderungen nötig

Der „European Green Deal“, den die desig­nierte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vorschlägt, ist ein Baustein für dieses Zukunftsprojekt. Ihren Vorschlag, das europäische Klimaziel zu erhöhen, von 40 Prozent Minderung bis 2030 gegenüber 1990 auf 50 Prozent, vielleicht sogar auf 55 Prozent, sollte Deutschland unterstützen. Dafür werbe ich, gemeinsam mit Außenminister Heiko Maas.

Den „European Green Deal“ gilt es jetzt, sozialdemokratisch zu prägen. Denn es sind dafür große Veränderungen notwendig in Europa – sei es in der Energie-, der Verkehrs-, der Agrar-, der Finanz- oder Industriepolitik. Der notwendige Strukturwandel muss sozial­verträglich vonstattengehen. Es gilt, Umwelt, Industrie und Arbeit zusammenzudenken. Dann kann der Klima- und Umweltschutz zur neuen, verbindenden Vision für Europa werden.

weiterführender Artikel

Kommentare

Wer Visionen hat, soll zum

Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen, würde Helmut Schmidt sagen. Und Klimavisionen sind besonders heikel, weil sie den Gesichtskreis auf ein one-best-way-Denken einschränken und hiermit dann fast alles und jedes gefordert werden kann.

Den New Green Deal verstehe

Den New Green Deal verstehe ich eher zur Profitmaximierung und Besitzstandswahrung einer kleinen Elite. Mit verbessertem Umweltschutz inkl. Reduzierung dem Schadstoffausstoß hat das wenig bis gar nichts zu tun, auch mit Blick auf die zahlreichen Freihandelsabkommen, z.B. Mercosur. Die EU als letzte freie Bastion auf diesem Planeten plustert sich noch ganz schön auf vor dem Niedergang in die Bedeutungslosigkeit. Aber irgendwie muss den Leuten ja die CO2-Steuer schmackhaft gemacht werden. Schließlich wollen die Militärabgaben auch finanziert werden.

Militär ?

Hat den jemand Zahlen wie unsere Bundeswehr und generell das weltweite Militär die Umwelt verschmutzen ? So ein Kriegseinsatz der bombt ja ganz schön was kaputt - wie groß ist denn die Resourcenvernichtung ? Wie verdreckt der Wiederaufbau die Umwelt ?
frei nach exUSPräsident Eisenhower: jeder Panzer, jede Patrone kostet Geld, das den hungernden in der Welt fehlt.

Allein das US-Militär steht,

Allein das US-Militär steht, was den Flüssigtreistoffverbrauch anbelangt, auf Platz 47 der Länderliste (Vergleich mit dem Gesamtverbrauch von Staaten) , so berichteten einige ausländische Zeitungen aufgrund einer Studie im Sommer. Da es nur um den Verbrauch der US-Streikräfte ging, kann man sich ausmalen, was der Armeen weltweit für einen Verbrauch haben.

Wettbewerbsvorteil

Sehr geehrte Frau Ministerin Schulze,
wer (deutsche/europäische) Klima- und Umweltschutzpolitik/-Maßnahmen
nur unter dem Schlagwort 'Wettbewerbsvorteil' abhandeln will, geht dem
'Grünen Neoliberalismus' voll auf den Leim. Wer die Umwelt/das Klima
wirklich retten will bzw. wenigstens bestmögliche Schadensbegrenzung
leisten will, muss den Leuten sagen, dass wir aus dem Wachstumszwang
aussteigen müssen, weil eine absolute Entkoppelung von konkurrenzbedingtem Wirtschaftswachstum und Umwelt- und Naturverbrauch/Schadstoffeintrag/Überlastung der natürlichen Schadstoffsenken (z.B. Wälder /Ozeane) nicht möglich ist!

Das wollen CDU/CSU / FDP / SPD und auch die Grünen nach aussen nicht sagen. Das könnte Wählerstimmen kosten.
Machen Sie sich ehrlich und sagen Sie den Leuten, dass der 'golbale Norden' sein Wachstum verlangsamen muss; in ein stabiles Gleichgewicht
überführen muss; ja, dass das Wachstum partiell sogar schrumpfen muss! Wenn beispielsweise Indien und China den derzeitigen Produktions-
und Konsumstil des 'globalen Nordens' kopieren wollen / werden (wozu diese auch 'berechtigt' wären), wird uns der Planet um die Ohren fliegen!
Und was soll aus Afrika werden?!

EU-New Green Deal mit nationaler Blockade ?

Während die CDU längst öffentlichkeitswirksam klar gemacht hat, dass sie bei wesentlchen, überlebenswichtigen Themen keinerlei Konzessionen Richtung Zukunft machen will, baut eine schon wieder weichgespülte SPD-Führung schon wieder ganz in Scholz-Manier ihre Forderungs- und Drohkulisse im Vorfeld ab ! !!
Selbst jetzt, wo durch Meldungen in den Medien wirklich allen klar wird wird , dass Studien des "eigenen" Umweltbundesamt unter Verschluss gehalten wurden um eine, auch wegen umweltschädlicher Subventionen, rückwärtsgewandte Wirtschafts-und Sozialpolitik weiter betrieben zu können, geht die teilerneuerte SPD schon wieder auf Kuschelkurs !!!
https://rp-online.de/politik/deutschland/klimaschutz-umweltbundesamt-hae...
Die Groko bringt es nicht! Sämtliche Chancen wurden u. werden mit CDU/CSU-Blockade verspielt !
Wenn Borjans/Esken/Kühnert jetzt nicht klare Kante (auch mit Groko-Ausstieg!) zeigen, ist auch ihr Kredit, den wir ihnen gaben schon verspielt und die SPD driftet komplett in die Unglaubwürdigkeit
Was nützt ein europ. New Green Deal (nur Wirtschaftsförderung ?) wenn national wie in Deutschland blockiert wird.??

European Green Deal

Werte Frau Schulze !
Sie sind immer noch gefangen im imperialen (Wirtschaftssupermacht EU) Wachstumsdenken, aber gerade das ist es was nicht weiterführt. Diese EU ist ein Hort neoliberaler Politik der lokale und regionale Wirtschaftskreisläufe behindert oder gar verhindert mit seinen unseeligen "Freihandelsabkommen". Ein Beispiel: Ein Freund von mir bekommt für seine Rinder ca. 3 €/kg Schlachtgewicht (also nackich und ausgehöhlt) und im Supermarkt wird südamerikanischer Hormonochse für 20 €/kg verkauft. Stellen Sie sich mal vor welche Mühe ich hatte den bei der Landtagswahl in Brandenburg vom afd-Wählen abzuhalten !
EU weite Ausschreibungen von Bauprojekten dienen einzig und alleine dem Lohndumping und ich muss gerade zusehen wie die Brandenburgische Landesregierung dem "Geschäftsmann" Elon Musk auf dem Leim geht.