Video-Gespräch

Klimapolitik der SPD: „Es geht darum, Chancen zu beschreiben.“

Kai DoeringDirk Bleicker28. April 2021
Welche Klima- und Umweltpolitik will die SPD? Darüber haben Jessica Rosenthal, Matthias Miersch und Michael Müller digital diskutiert.
Welche Klima- und Umweltpolitik will die SPD? Darüber haben Jessica Rosenthal, Matthias Miersch und Michael Müller digital diskutiert.
Vor 60 Jahren forderte Willy Brandt den blauen Himmel über der Ruhr. Worum geht es der SPD in der Umwelt- und Klimapolitik heute? Ein Gespräch zwischen Juso-Chefin Jessica Rosenthal, SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch und dem Vorsitzenden der NaturFreunde, Michael Müller

Es war – im Rückblick betrachtet – der Durchbruch für die Umweltpolitik in Deutschland. Am 28. April 1961 forderte Kanzlerkandidat Willy Brandt auf dem SPD-Parteitag in Bonn: „Der Himmel über dem Ruhrgebiet muss wieder blau werden!“ Und heute? Erneut steht das Land vor tiefgreifenden Veränderungen. Der Kohleausstieg und das Ziel, bis 2050 klimaneutral zu wirtschaften, stellen die Menschen vor große Herausforderungen.

Welche Antworten kann und muss die SPD darauf geben? Darüber sprachen im April auf Einladung des „vorwärts“ die Juso-Vorsitzende Jessica Rosenthal, der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Matthias Miersch und der Vorsitzende der NaturFreunde Michael Müller miteinander.

Kommentare

wer es ernst meint

mit der Klimapolitik, muss das Bevölkerungswachstum stoppen. Dass gerade die SPD mit der Forderung nach stetig mehr Kindergeld hier kontraproduktiv agiert, bedingt ein hohes Maß an Unglaubwürdigkeit bei all dem, was hier in Sachen Klima vorgetragen wird, in Wahlprogrammen verankert usw. Man kann es nicht glauben, umsomehr als Klima das Spielfeld der Grünen und neuerdings aus der CDU/CSU ist