Social Payments

Die ersten Erfahrungen mit Flattr und Kachingle

Karsten Wenzlaff29. Mai 2010

Nachdem wir vor
ca. drei Wochen Kachingle eingebaut haben, haben wir vor einer Woche auch Flattr eingebaut. Technisch war
das wesentlich komplizierter als bei Kachingle - bei Kachingle haben wir einfach den Javascript in die Seitenleiste eingebaut.

Bei Flattr wiederum war es nicht so einfach. Es gibt zwar ein Modul für Drupal6, aber nicht für das von uns verwendete Drupal5. Damit der Flattr-Button aber richtig funktioniert, müssen
bestimmte Eigenschaften an die flattr-Schnittstelle übermittelt werden - und das musste dann erstmal programmiert werden.

In Bezug auf Kachingle waren mehrere Entwicklungen erfreulich - die Anzahl unserer Kachingler ging relativ schnell nach oben, so dass wir diese Woche sogar auf
Platz 2 der deutschen Kachingle-Charts landeten. Schön war auch, dass Kachingle auf unsere Anregung
reagierte und das
Medaillion in deutscher Sprache bereitstellte.

Bei Flattr wurden noch keine Beiträge besonders stark geflattert wurden. Unsere Leser scheinen den Flattr-Button noch nicht so anzunehmen. Wenn mit der
taz, dem
Freitag und anderen Verlagen die Anzahl der Flattr-Nutzer steigt, ist das natürlich sehr gut - aber man
wird gespannt sehen, wieviele Leser Flattr einsetzen werden.

Sobald wir die ersten Ergebnisse bezüglich Auszahlungen haben, werden wir das hier berichten. Falls ihr mit uns über Flattr und Kachingle diskutieren wollt, besteht dazu die
Möglichkeit bei der Deutschland-Tour von Kachingle-Gründerin Cynthia Typaldos: u.a. beim
Medienbrunch in München, beim
Social MediaClub in Berlin, bei der
Socialbar in Berlin, beim
GirlGeekDinner in Hamburg, beim
Social Media Coffee in Köln oder beim
Social Media Lunch in Frankfurt.

Hintergrundinformationen
Bezahlmodelle von Zeitungen

Generelle Überlegungen zum Micropayment

Über Kachingle

Weitere deutschsprachige Kachingle Nutzer

Über Flattr

weiterführender Artikel