Wirtschaft

Ende der Talfahrt?

Karsten Wiedemann16. Juni 2009

In der aktuellen Umfrage des DIHK gehen die rund 20 000 befragten Unternehmen von einer positiven Entwicklung aus.
"Endlich besteht die Chance, dass sich die Wirtschaft aus ihrer Schockstarre löst", sagte
DIHK-Chef Martin Wansleben

Der Industrieverband warnte jedoch vor zu viel Optimismus. Für dieses Jahr rechnet der DIHK mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung um sechs Prozent. Der Weg aus der Krise werde insgesamt
sehr holprig verlaufen, weil die Finanzierung neuer Aufträge für viele Unternehmen weiterhin schwierig sei. "Ein Viertel der Unternehmen sieht sich aber mit schlechteren Kreditkonditionen und
gerade im Exportbereich auch mit echten Finanzierungsengpässen konfrontiert", so Wansleben.

Der DIHK rechnet mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit auf bis zu vier Millionen bis zum Jahresende.

Konjunkturbarometer steigt

Licht am Ende des Tunnels zeigt sich auch im aktuellen Konjunkturindex des Zentrums für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW). Der entsprechende Index erhöhte sich zum achten Mal in Folge von
31,1 Punkten im Mai auf 44,8 Punkte im Juni. Der Anstieg fiel damit höher aus, als von Experten erwartet. "Die Einschätzungen der Experten deuten darauf hin, dass die Abwärtsdynamik in diesen
Wochen zum Stillstand kommt, und sie sehen Erholungstendenzen zum Ende des Jahres", sagte ZEW-Präsident Wolfgang

Franz.

Tags: 

weiterführender Artikel