Die Literatur zur Geschichte der SPD ist kaum noch überschaubar. Deshalb haben wir zum 150. Jubiläum der Partei eine Auswahl erstellt.
Überblickswerke zur Geschichte der Sozialdemokratie
Bernd Faulenbach, Andreas Helle
Menschen, Ideen, Wegmarken
Aus 150 Jahren deutscher Sozialdemokratie
vorwärts|buch 2012
384 Seiten, 35 Euro
ISBN: 978-3-86602-210-2
Peter Brandt, Detlef Lehnert
Mehr Demokratie wagen
Geschichte der Sozialdemokratie 1830-2010
vorwärts|buch 2013
299 Seiten, 20 Euro
ISBN: 978-3-86602-092-4
Anja Kruke, Meik Woyke (Hg.)
Deutsche Sozialdemokratie in Bewegung
1848 – 1863 – 2013
Verlag Dietz 2012
304 Seiten, 29,90 Euro
ISBN: 978-3-8012-0431-0
Michael Reschke, Christian Krell u.a.
Geschichte der Sozialen Demokratie
Friedrich Ebert Stiftung 2012
160 Seiten, 5 Euro
ISBN: 978-3-86498-233-0
Franz Walter
Die SPD
Biografie einer Partei
Rororo 2009
320 Seiten, 9,99 Euro
ISBN: 978-3499624612
Bernd Faulenbach
Geschichte der SPD
Von den Anfängen bis zur Gegenwart
C.H. Beck 2012
144 Seiten, 8,95 Euro
ISBN: 978-3-406-63717-9
Helga Grebing
Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung
Von der Revolution 1848 bis ins 21. Jahrhundert
vorwärts|buch 2007
326 Seiten, 24,80 Euro
ISBN: 978-3866022881
Klaus Schönhoven, Bernd Braun (Hg.)
Generationen in der Arbeiterbewegung
Oldenbourg 2005
296 Seiten, 24,80 Euro
ISBN: 978-3-486-57589-7
Vorstand der SPD (Hg.)
Der Freiheit verpflichtet
Gedenkbuch der deutschen Sozialdemokratie im 20. Jahrhundert
vorwärts|buch 2013
592 Seiten, 60 Euro
ISBN: 978-3-86602-250-8
Bernd Faulenbach
Das sozialdemokratische Jahrzehnt
Von der Reformeuphorie zur neuen Unübersichtlichkeit: Die SPD 1969–1982
Verlag Dietz 2011
824 Seiten, 48 Euro
ISBN: 978-3-8012-5035-5
Markus Meckel, Steffen Reiche (Hg.)
"Nichts muss bleiben wie es ist"
Gedanken zur Gründung der Ost-SPD
vorwärts|buch 2010
146 Seiten, 10 Euro
ISBN: 978-3-86602-480-9
Thilo Scholle, Jan Schwarz
„Wessen Welt ist die Welt?“
Geschichte der Jusos
vorwärts|buch 2013
240 Seiten, 20 Euro
ISBN 978-3-86602-761-9
Franz Walter, Felix Butzlaff
Mythen, Ikonen, Märtyrer
Sozialdemokratische Geschichten
vorwärts|buch 2013
240 Seiten, 20 Euro
ISBN 78-3-86602-914-9
Franz Walter, Stine Marg
Von der Emanzipation zur Meritokratie
Betrachtung zur 150-jährigen Geschichte von Arbeiterbewegung, Linksintellektuellen und sozialer Demokratie
Vandenhoeck & Ruprecht 2012
160 Seiten, 19,99 Euro
ISBN-10 3525380011
ISBN-13 978-3525380017
Torsten Bewernitz, Peter Birke u. A.
Durch Nacht zum Licht?
Geschichte der Arbeiterbewegung 1863-2013
(Ausstellungskatalog)
TECHNOSEUM Mannheim 2013
472 Seiten, 20,00 Euro
ISBN 978-3-9808571-7-8
Biografien und Autobiografien
Gunter Hofmann
Willy Brandt und Helmut Schmidt
Geschichte einer schwierigen Freundschaft
C. H. Beck 2012
336 Seiten, 21,95 Euro
ISBN: 978-3-4066-3977-7
Willy Brandt
Links und Frei
Mein Weg 1930-1950
Hoffmann und Campe 2012 (Neuaufl.)
496 Seiten, 24,99 Euro
ISBN: 978-3-455-50267-1
Peter Merseburger
Kurt Schumacher
Patriot, Volkstribun, Sozialdemokrat
Pantheon Verlag 2010
560 Seiten, 16,99 Euro
ISBN: 978-3-570-55139-4
Jörg Hafkemeyer
Der Patriot
Der lange Weg des Egon Bahr
vorwärts|buch 2012
160 Seiten, 20 Euro
ISBN: 978-3-86602-315-4
Christoph Meyer
Herbert Wehner.
Biographie
DTV 2006
596 Seiten, 16 Euro
ISBN: 978-3-423-24551-7
Helga Grebing
Willy Brandt
Der andere Deutsche
Wilhelm Fink 2008
ISBN: 978-3-7705-4710-4
Peter Struck
So läuft das
Politik mit Ecken und Kanten
List Taschenbuch 2011
320 Seiten, 9,99 Euro
ISBN-10 3548610625
ISBN-13 978-3548610627
Jost Kaiser
Als Helmut Schmidt einmal...
Kleine Geschichten über einen großen Mann
Heyne Verlag 2012
128 Seiten, 10 Euro
ISBN-10 3453200365
ISBN-13 978-3453200364
Jens Meyer-Odewald
Ein Leben
Helmut und Hannelore Schmidt
Hamburger Abendblatt edition 2011
223 Seiten, 34,95 Euro
ISBN 978-3-939716-98-3
Daniel Friedrich Sturm
Peer Steinbrück
dtv premium 2012
288 Seiten, 14,90 Euro
ISBN: 978-3-423-24924-9
August Bebel
Aus meinem Leben
Verlag Dietz 1997
688 Seiten, 10 Euro (freier Preis)
ISBN: 978-3-8012-0245-3
Axel Ulrich
Wilhelm Leuschner
Thrun-Verlag 2012
331 Seiten, 39,80 Euro
ISBN 978-9809513-9-5
Programmatisches
August Bebel
Die Frau und der Sozialismus
Mit einem Vorwort von Eduard Bernstein
Verlag Dietz 1994
456 Seiten, 10 Euro
ISBN: 978-3-8012-1009-0
Willy Brandt
„Im Zweifel für die Freiheit“
Reden zur sozialdemokratischen und deutschen Geschichte
Hrsg. Von Klaus Schönhoven
Verlag Dietz 2012
864 Seiten, 36 Euro
ISBN 978-3-8012-0426-6
Reiseführer, Bildbände und Kultur
Friedhelm Boll (Hg.)
Die SPD im Deutschen Bundestag
Der Bildband zur Geschichte der sozialdemokratischen Bundestagsfraktion 1949 – 2009
Verlag Dietz 2009
295 Seiten, 48 Euro
ISBN: 978-3-8012-0396-2
Peter Engelhard
Die Ökonomen der SPD
Eine Geschichte sozialdemokratischer Wirtschaftspolitik in 45 Porträts
Transcript 2010
142 Seiten, 16,80 Euro
ISBN: 978-383761-531-9
Helga Grebing,
Siegfried Heimann (Hg.)
Stätten der Arbeiterbewegung in Berlin
Der historische Reiseführer
Ch. Links 2012,
136 Seiten, 14,90 Euro
ISBN: 978-3-86153-691-8
Klaus Wettig
Orte der Sozialdemokratie
Ein Reisebuch
vorwärts|buch 2013
240 Seiten, 15 Euro
ISBN: 978-388602-921-7
Das vorwärts Liederbuch
vorwärts|buch 2011
200 Seiten, 12,50 Euro
ISBN: 978-3-86602-907-1
Zur Gegenwart der Sozialdemokratie
Daniel Friedrich Sturm
Wohin geht die SPD?
Mit Karikaturen von Heiko Sakurai
dtv 2009
479 Seiten, 16,90 Euro
ISBN: 978-3-423-24709-2
Christoph Ruf
Was ist links?
Reportagen aus einem politischen Milieu.
C.H. Beck 2011
253 Seiten, 12,95
ISBN: 978-3-406-60649-6
Bernd Faulenbach,
Gunther Adler (Hg.)
Das sozialdemokratische Projekt im Wandel
Zur Frage der Identität der SPD
Klartext 2008
100 Seiten, 14,90 Euro
ISBN: 978-3-8375-0048-6
Egon Bahr,
Reinhard Höppner
Die SPD und die Linke
Einsichten aus Ost und West
112 Seiten, 10 Euro
vorwärts|buch 2010
ISBN: 978-3-86602-043-6
Sigmar Gabriel (Hg.)
Europäische Moderne und Soziale Demokratie
Ein politisches Lesebuch
vorwärts|buch 2012
354 Seiten, 20 Euro
ISBN: 978-3-86602-274-4
Sabine Carbon,
Barbara Lücker
Willy
Die spannende Geschichte eines deutschen Bundeskanzlers.
Edition Saba 2007
81 Seiten, 15 Euro
ISBN: 978-3-9810097-8-1
Kommentar hinzufügen