Bundestag

Brandner-Abwahl: „Wir akzeptieren keinen Nazi als Vorsitzenden im Rechtsausschuss.“

Kai Doering13. November 2019
Der Rechtsausschuss des Bundestags hat seinen Vorsitzenden Stephan Brandner abgewähtl. „Das Einzige, was wir uns vorwerfen könnten, ist, dass wir nicht noch schneller reagiert haben“, sagt die SPD-Abgeordnete Sonja Steffen.
Der Rechtsausschuss des Bundestags hat seinen Vorsitzenden Stephan Brandner abgewähtl. „Das Einzige, was wir uns vorwerfen könnten, ist, dass wir nicht noch schneller reagiert haben“, sagt die SPD-Abgeordnete Sonja Steffen.
Der Rechtsausschuss des Bundestags hat den AfD-Politiker Stephan Brandner als Vorsitzenden abgewählt. Wir wollten nicht länger damit leben, dass unser Vorsitzender regelmäßig durch rechte Entgleisungen auffällt, sagt die SPD-Abgeordnete Sonja Steffen.

Der Rechtsausschuss des Bundestags hat am Mittwoch seinen Vorsitzenden, den AfD-Politiker Stephan Brandner, abgewählt. Warum haben Sie sich dazu entschieden?

Bei der Abwahl ging es nicht um die Frage, ob Herr Brandner die Ausschusssitzungen gut geleitet hat. Es ging um die Frage, ob wir als Mitglieder des Ausschusses damit leben können, dass unser Vorsitzender regelmäßig durch rechte Entgleisungen auffällt. Und das können und wollen wir nicht. Das Einzige, was wir uns vorwerfen könnten, ist, dass wir nicht noch schneller reagiert haben. Sein Tweet zu den Opfern in Halle war bereits unmöglich und hätte zu seiner Abwahl führen müssen.

Die Abwahl eines Ausschuss-Vorsitzenden des Bundestags gab es bisher noch nie. Entsprechend empört zeigt sich die AfD. Wird sie den Vorgang nutzen, sich weiter als Opfer zu stilisieren?

Ja, die AfD versucht sich als Opfer darzustellen. Dabei ist sie nur Opfer ihrer eigenen Gesinnung. Wir akzeptieren keinen Nazi als Vorsitzenden im Rechtsausschuss. Und wenn die AfD einen Nazi für dieses Amt vorschlägt bzw. dieser sich während seiner Amtsführung als solcher entpuppt, muss sie mit den Konsequenzen leben. 

Die AfD hat bereits mitgeteilt, dass sie keinen neuen Vorsitzenden-Kandidaten für den Rechtsausschuss benennen will. Von wem wird der Ausschuss künftig geführt?

Diese Frage ist in der Geschäftsordnung eindeutig geregelt. Heribert Hirte ist der Stellvertreter und wird in dieser Funktion den Ausschuss bis auf weiteres leiten.

weiterführender Artikel

Kommentare

wer ist denn

Brandtner-Abwahl?

gehört der oder die zu Engelen-Käfer?

Man liest immer nur Nazi,

Man liest immer nur Nazi, Nazinotstand usw.

Was wird denn unter einem Nazi anno 2019 verstanden? Sind denn alle, die die AfD gewählt haben bzw. mit der Partei symphatisieren, als Nazis zu brandmarken? Könnte es nicht auch sein, dass sehr viele, die zur AfD abwandern, von der Politik der Groko und dem ständigen Nazi-Geblubber die Nase schlicht vollhaben, wobei die AfD natürlich keine Alternative ist (Neoliberalismus in Reinkultiert)?

AfD-Politiker Stephan Brandner abgewählt

Die Abwahl dieser unwürdigen Person vom Vorsitz des Rechtsausschusses war überfällig und erfreulich konsequent.

kann sich mal jemand um den Genossen Lauterbach

kümmern? Vielleicht hört das irgendwann mal auf, mit dem Twittern- unsäglich, was da so zustande kommt. Vgl hier, was Lauternach dazu meinte sagen zu müssen:

"Brandner wurde abgewählt mit allen Stimmen gegen die AfD. Die Demokratie hat sich gewehrt. Den Rechtsausschuss kann kein Fremdenfeind und Judenhasser leiten. Auch Fremde und Juden haben die gleichen Rechte wie wir und müssen vom Ausschussvorsitzenden würdevoll behandelt werden.“

Genossen Lauterbach

Die Formulierungen von Karl Lauterbach muss man nicht gelungen finden, inhaltlich ist nichts dagegen zu sagen. Was daran "unsäglich" sein soll verstehe ich nicht.

dann will ich es ihnen erklären

Lauterbach hat- genauso wie Brandtner- zwischen "uns" auf der einen, und den "Juden" auf der anderen Seite unterschieden.