berlin buch battle

Autoren im Ring

Gero Fischer17. Juni 2011

Auch wenn das Thema "Fortschritt" einladen sollte, weit in die Zukunft zu blicken, so kamen die drei Diskutanten an der Tagespolitik nicht vorbei. Frank-Walter Steinmeier betonte schon in
seinen einführenden Worten zu den Büchern der beiden Autoren, dass Innovationen nicht nur in der Hochtechnologie, sondern auch in den "schmutzigen" Industrie geschaffen werden. Deswegen sei eine
Industriepolitik notwendig, die sich auf den ganzen Wertschöpfungsprozess konzentrieren würde.

Alwin Fitting gab zu Bedenken, dass der aktuelle Ausstieg aus der Atomenergie es diesen Industriesparten sehr schwer machen würde, da zu erwarten sei, dass die Strompreise schnell steigen
werden. Michael Vassiliadis betonte, dass Deutschland auch ohne die Kernenergie als Wirtschaftsstandort weiter bestehen würde. Er hätte aber Verständnis für die Klagen der Energiekonzerne, die
lediglich in einem Rechtsstaat probieren würden, ihre Interessen durchzusetzen. Frank-Walter Steinmeier hingegen kritisierte, dass die Energiekonzerne überhaupt den rot-grünen Atomkompromiss
aufgekündigt hätten. Die Empörung darüber hat seiner Meinung nach dazu beigetragen, dass nach der Katastrophe von Fukushima die Proteste gegen die Atomenergie so stark wurden, dass die Kanzlerin
ihre Meinung revidieren musste.